SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   falsche Farben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72481)

Roland Hank 31.05.2009 15:33

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 844051)
Hallo Roland!

Schnell noch vor dem Kaffee (sonst gibt es ggf. Bild und Tonstörungen bei mir hier :mrgreen: )
---4272px × 2848px (skaliert auf 880px × 587px)---
Das sind die Bilddaten die ich habe.

Oder reden wir über verschiedene Bilder?

Eckhard

Wir reden hier aber nicht über Schärfe oder Rauschen wie sonst üblich, sondern über Farben und da gilt meine Aussage auch für "große Bildchen".

Gruß Roland

binbald 31.05.2009 16:20

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 844048)
AdobeRGB in JPG ist sinnlos.

Kann ich nur unterschreiben. Bei entsprechenden Motiven (z.B. Wald mit sehr viel differenzierten Grüntönen) wird man sich bei jpg mit AdobeRGB sogar schlechtere Bilder einfangen als bei jpg mit sRGB.

AdobeRGB ist die schlechtere Universallösung.

guenter_w 31.05.2009 16:50

Es ist unglaublich, was hier für Schwachsinn in Hochpotenz verzapft wird!:flop:

Die einen wollen in Kamera-RAW Farbmanagement einstellen, die anderen haben mal was von Farbraumbeschränkungen in JPEG gehört haben wollen - ahnungslos sind so etliche. Und nicht zuletzt ist noch die vielgeschmähte Kitlinse schuld. Mann, Mann, Mann!

Da ist sogar noch der "Fachverkäufer" besser, der hat schon mal ein Adobe-Programm verkauft und weiß, dass es teuer ist. Und was teuer ist, muss ja gut sein!

Es ist nicht zu glauben, wieviel Nonsens in diesem vormals wirklich ordentlichen Forum verkündet wird. Das rauscht wie Hulle!

KHD46 31.05.2009 17:18

Für alle die es wirklich wissen wollen: http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/

Roland Hank 31.05.2009 17:34

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 844080)
Es ist unglaublich, was hier für Schwachsinn in Hochpotenz verzapft wird!:flop:

Die einen wollen in Kamera-RAW Farbmanagement einstellen, die anderen haben mal was von Farbraumbeschränkungen in JPEG gehört haben wollen - ahnungslos sind so etliche. Und nicht zuletzt ist noch die vielgeschmähte Kitlinse schuld. Mann, Mann, Mann!

Da ist sogar noch der "Fachverkäufer" besser, der hat schon mal ein Adobe-Programm verkauft und weiß, dass es teuer ist. Und was teuer ist, muss ja gut sein!

Es ist nicht zu glauben, wieviel Nonsens in diesem vormals wirklich ordentlichen Forum verkündet wird. Das rauscht wie Hulle!

Du willst mir jetzt aber nicht erzählen, daß in der RAW-Datei bereits ein Farbprofil enthalten ist. Und natürlich wird das Farbprofil erst vom RAW-Konverter angehängt nachdem das Bayer-Pattern interpoliert wurde. Ich weiß nicht mit welchem (oder überhaupt mit einem) RAW-Konverter du arbeitest. Bei ACR findest du unten zwischen "Bild speichern" und "Bild öffnen" einen Link wo du unter anderem den gewünschten Ziel-Farbraum einstellen kannst.

Gruß Roland

guenter_w 31.05.2009 17:41

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 844093)
Du willst mir jetzt aber nicht erzählen, daß in der RAW-Datei bereits ein Farbprofil enthalten ist. Und natürlich wird das Farbprofil erst vom RAW-Konverter angehängt nachdem das Bayer-Pattern interpoliert wurde. Ich weiß nicht mit welchem (oder überhaupt mit einem) RAW-Konverter du arbeitest. Bei ACR findest du unten zwischen "Bild speichern" und "Bild öffnen" einen Link wo du unter anderem den gewünschten Ziel-Farbraum einstellen kannst.

Gruß Roland

Kommentar überflüssig, da zwecklos... (richtig lesen schadet anscheinend)

KHD46 31.05.2009 17:45

Schwachsinn wird durch Methode nich besser. AdobeRGB hat sich in der Druckbranche als Standard etabliert und wird deshalb von manchen Verlagen und Bildagenturen als Arbeitsfarbraum gewünscht. Man kann es wählen, wenn es vom Auftraggeber verlangt wird, man eine ausreichende Softwareausstattung hat und über hinreichende Farbmanagement-Kenntnisse verfügt. Dasselbe gilt natürlich für andere große Arbeitsfarbräume sinngemäß.

Falsch angewendetes AdobeRGB ist nicht nur nutzlos, sondern es führt in vielen Fällen sogar zu sichtbar schlechteren Bildergebnissen. Wer noch fragen muß, welchen Farbraum er verwenden soll, sollte sRGB nehmen.

Wenn die Betrachtung auf normalen Bildschirmen und Ausgabe mit Tintenstrahldrucker oder Belichtungsdienst im Vordergrund steht, erzielt man mit AdobeRGB nur in den seltensten Fällen überhaupt wahrnehmbare Verbesserungen gegenüber sRGB. Ein AdobeRGB-Workflow ist immer etwas umständlicher als ein sRGB-Workflow, weil man auf die Erhaltung der Profile achten und für bestimmte Zwecke nach sRGB konvertieren muß. Ob die Vorführung auf hochwertigen Monitoren, LCD-Fernsehern und Beamern den Mehraufwand für einen großen Farbraum rechtfertigt, ist Ansichtssache. Wägt man diese Vor- und Nachteile gegeneinander ab, ist dem Hobbyfotografen nach heutigem Stand der Technik zur durchgehenden Verwendung von sRGB zu raten.

Roland Hank 31.05.2009 17:51

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 844098)
Kommentar überflüssig, da zwecklos... (richtig lesen schadet anscheinend)

.. Lass mich nicht dumm sterben...
Ich bin schon gespannt auf deine Ausführungen.

Gruß Roland

LensView 31.05.2009 18:30

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 844065)
Kann ich nur unterschreiben. Bei entsprechenden Motiven (z.B. Wald mit sehr viel differenzierten Grüntönen) wird man sich bei jpg mit AdobeRGB sogar schlechtere Bilder einfangen als bei jpg mit sRGB.

AdobeRGB ist die schlechtere Universallösung.

Wenn ich das lese geb ich guenter_w recht. Purer Schwachsinn...

Ob sRGB oder AdobeRGB besser ist hängt von vielem ab, hat aber definitiv absolut nichts nicht dem Dateiformat (jpeg, tiff, was auch immer) zu tun. Ob ein jpeg in sRGB oder AdobeRGB ist hat nichts mit der Bildqualität zu tun. Da AdobeRGB der größere Farbraum ist, eignet er sich, a priori, besser für die Bearbeitung (man hat halt mehr Reserven, aus dem gleichen Grund arbeitet man in 16bit statt 8bit).
Wenn man jetzt natürlich ein AdobeRGB jpeg einfach so ins Internet stellt oder ohne Farbmanagement mal eben ausdruckt, dann kann nix Gutes dabei rauskommen. Das Problem ist dann aber einzig der User, bzw dessen Unwissenheit.

binbald 31.05.2009 18:57

Zitat:

Zitat von LensView (Beitrag 844112)
Wenn ich das lese geb ich guenter_w recht. Purer Schwachsinn...

Wenn ich meine eigene Aussage so isoliert lese, muss ich Euch sogar recht geben... :lol:
So wie es dasteht ist es in der Tat ziemlich blöde.
Ich dachte, in Verbindung mit den anderen Aussagen bzgl. Ausgabegeräten, etc. wäre der Sinn und Zusammenhang klar. Dem ist anscheinend nicht so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.