![]() |
1:Minolta 28-105
2:selten (3x) das Kit 18-70 3:bis jetzt (in diesem Jahr) 1x Tamron 55-200 4 diese Jahr noch gar nicht Minolta 28-80 |
Zitat:
Die :a:700 mit dem Tamron 18-250 und die :a:100 mit dem Tamron 11-18. |
Je nach Situation. Wenn ich aber nichts spezielles vorhabe:
Draußen: Min 28-135 Drinnen: Sigma 17-70 Frank |
28-75 2.8
oder 70-200 2.8 Noch fragen? Gruß Klaus |
Im Moment eigentlich nur das kleine Ofenrohr 35-70/4. Geniale Schärfe für fast alle Bereiche.:top::top::top:Wenn das nicht reicht,hab ich immer das Ofenrohr 70-210/4 dabei.Weitwinkel brauch ich nie.
MfG Mario |
Seit Januar 2009 ist das Sony SAL 18250 "immer drauf":
- leicht - gute Abbildungsleistung - immer dabei. Das 18250 bringt mich eher an meine Grenzen als umgekehrt. |
Hallo,
Bei mir ist es im Moment klar das 70-300 SSM. Grüsse Francis |
... nach längerer (gar nicht so unzufriedener) Zeit mit dem Kit wurde es kürzlich das Sony 16-105, für mich ein toller Brennweitenbereich
Gruß Wolfram |
Meistens ist bei mir das Sigma 17 - 70 drauf.
Hat das Tamron 17 - 50 glatt ausgestochen; die 20 mm mehr Brennweite sind mir wichtiger als die höhere durchgängige Lichtstärke, dazu kommt dann auch noch die sehr geringe Nahgrenze -- für mich ganz nahe an der perfekten Optik. Früher mal das Sigma 18 - 200; zwischendrin auch das KM 28 - 75, aber da fehlte mir dann doch wieder etwas Weitwinkel. Gruß Helmut |
Bei mir ist das KM 28-75/2,8 als Standard drauf. Dann je nach Einsatz das Tamron 70-200/2,8 oder das KM 17-35.
Gruß Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |