SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II LD (IF) MACRO 1:1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68615)

duncan.blues 20.10.2009 22:15

Jepp, grad das ging ja beim alten Tamron 90 mit Stangen-AF nicht so ohne weiteres.

duncan.blues 22.10.2009 20:41

So, nochmal ergänzender Nachtrag...

Ich habe das 60/2.0 jetzt hier in meinen Händen. :cool:

Also:

Man kann ohne Umschaltung auf MF am Objektiv oder an der Kamera direkt nach dem Scharfstellen den Fokus nachjustieren. Der Fokusring dreht trotzdem nicht mit.
Der Ring hat ein kleines(!) bischen Spiel, hat dabei aber einen eindeutigen "Druckpunkt" - ich denke ein Zugeständnis an die mechanische Entkoppelung vom AF-Antrieb, ist halt kein SSM-Antrieb. Mich persönlich stört's nicht. Ich denke man kann mit dem MF trotz der bei f2.0 quasi nicht vorhandenen Schärfentiefe den Fokus gut platzieren. Ich muss natürlich noch etwas mit rumspielen.
Etwas ungewöhnlich (wenn auch für Makros eher irrelevant): Die GeLi ist rund, nicht tulpenförmig, dabei dreht das GeLi-Bajonett beim Fokussieren gar nicht.
Der AF Antrieb ist wie schon erwähnt relativ leise und durchaus zügig. Auch bei schlechtem Licht rennt er bislang nie in die falsche Richtung.
Bei den ersten Tests im Laden meinte ich bei mehreren Testfotos einen Frontfokus von etwa 3mm bemerkt zu haben, hier zu Hause konnte ich das jedoch nicht reproduzieren. Mal sehen wie es in der Praxis aussieht.

PS: Simples Testbild bei Offenblende...


-> Bild in der Galerie

StefH 23.10.2009 07:50

Mußte das sein, daß du so angetan bist von dieser Linse??? :lol: Ich hätte mir gewünscht, daß jemand schreibt, daß sie richtig doof ist, total unscharf... Jetzt muß ich wieder sparen :twisted:

Öh, bei Festbrennweiten über 50mm ist die Geli eigentlich immer rund *grübel* Das 50er Sigma hat auch 'ne runde Geli, das 90er Tamron...

ELIXIER 23.10.2009 08:38

Ist aber ziemlich minimal der Schärfebereich...
@StefH: :top:

duncan.blues 23.10.2009 09:54

Jo, noch viel kleiner ist der Schärfebereich kaum zu kriegen, ist schon krass.
Hatte gestern abend allerdings noch wenig Gelegenheit für ernsthafte Experimente, naja das Wochenende steht ja vor der Tür.

Mein (altes) 90er Makro hat auch ne runde GeLi, ich dachte aber es länge am Alter. Mein 70-200 hat ne tulpenförmige GeLi. Warum sollte es bei Festbrennweiten anders sein als bei Zooms? Gibt's da nen triftigen technischen Grund für?

@StefH> Habe mir die letzte Zeit auch gesagt "Brauchst du nicht! Brauchst du nicht!"... hat nichts geholfen *g*
Ich habe meine bisherige Portraitlinse (Minolta 50/1.7) verkauft, da ich zu selten Portraits mache und das Minolta nicht nachtfototauglich ist (und halt erst recht kein Makro). Damit habe ich einen Teil wieder reinbekommen und dann habe ich bei MM mit Handeln einen guten Preis bekommen (der Laden wird grad umgebaut und dadurch gibt's Extrarabatte).
Was ich jetzt schon sagen kann: An die Möglichkeit, ohne Umschalten nachträglich in den AF eingreifen zu können, kann man sich gewöhnen. Muss ich aufpassen dass ich das bei meinen anderen Objektiven nicht versehentlich probiere. :oops:
Ich komme mit dem etwas strammen Fokusring ganz gut zurecht, muss man aber denke ich mögen. Jedenfalls komplett anderes Feeling als beim 90er Tamron. Ergo: Ausprobieren.
Ok, bei sehr kitzligen Fokussituationen kriegt man auch bei diesem Objektiv den AF dazu, vorbeizurennen. Bislang macht's aber einen ziemlich treffsicheren Eindruck.

Parki 23.10.2009 11:17

eigentlich wollte ich ja mein minolta 50mm 1,7 durch das sigma 1,4 ersetzen. das minolta ist mir einfach zu weich.
jetzt wo ich das tamron 60mm hier sehe, könnte das eigentlich auch eine alternative sein, dann bräuchte ich nicht noch ein extra makro kaufen.
was meint ihr dazu? xD

StefH 23.10.2009 11:31

Ich überlege, mein Minolta 50/1.7 und mein Sigma 50er Makro (20 Jahre alt) dafür wegzugeben. Hätte ich beides in einem... Und f1.7 oder 2.0 macht den Bock nicht fett.

Fokussiert es auch im Bereich von ein paar m noch gut? Das ist bei reinen Makros öfter ein Problem...

duncan.blues 23.10.2009 12:12

Hallo!

Zitat:

Zitat von Parki (Beitrag 910150)
eigentlich wollte ich ja mein minolta 50mm 1,7 durch das sigma 1,4 ersetzen. das minolta ist mir einfach zu weich.

Ich war mit meinem 50/1.7 eigentlich recht zufrieden (allerdings erst auf f2.0 bis f2.8 abgeblendet). Wenn man dann aber wie ich ein Tamron 17-50/2.8 hat, dann bringt's einem nicht mehr viel. Ich bin aber halt keiner der viel Portraits macht, die könnten das u.U. anders sehen. Das Bokeh des 50/1.7 ist sicher besser als das des 17-50.

Zitat:

Zitat von StefH (Beitrag 910157)
Ich überlege, mein Minolta 50/1.7 und mein Sigma 50er Makro (20 Jahre alt) dafür wegzugeben. Hätte ich beides in einem... Und f1.7 oder 2.0 macht den Bock nicht fett.

Fokussiert es auch im Bereich von ein paar m noch gut? Das ist bei reinen Makros öfter ein Problem...

Kann ich noch keine belastbare Aussage zu machen, habe einfach noch keine aussagekräftigen Bilder. Vom rein subjektiven Eindruck her würde ich sagen, ja. Hatte persönlich bei meinem alten Tamron 90 Macro z.B. da aber eigentlich auch nie Probleme.

Bezüglich Bokeh kann ich mit dem Tamron 60 leider keinen Vergleich mehr mit dem 50/1.7 machen, das ist leider schon weg.

Naja, muss erstmal mit dem guten Stück warm werden.

StefH 23.10.2009 12:26

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 910185)
Naja, muss erstmal mit dem guten Stück warm werden.

Ich warte dann mal auf neue Bildchens :lol::top:

Parki 23.10.2009 13:13

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 910185)
Hallo!
Ich war mit meinem 50/1.7 eigentlich recht zufrieden (allerdings erst auf f2.0 bis f2.8 abgeblendet). Wenn man dann aber wie ich ein Tamron 17-50/2.8 hat, dann bringt's einem nicht mehr viel. Ich bin aber halt keiner der viel Portraits macht, die könnten das u.U. anders sehen. Das Bokeh des 50/1.7 ist sicher besser als das des 17-50.

jou, das tamron 17-50 hab ich auch.... deshalb dachte ich an das sigma weil das bei 1.4 schon schön knackig sein soll...
werd mir aber bei gelegenheit das tamron 60 auch ma anschaun =)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.