SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Vorsicht: starke Rückstände bei Sensorreinigung durch Green Clean (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66445)

Tom 19.02.2009 01:17

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 791254)
Genau das schrieb ich doch oben.

Irgendwie lese ich das anders:

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 790550)
Mit den paar ml Eclipse kann daher eigentlich nicht viel passieren.

Durch ein paar ml Methanol kann bereits Blindheit eintreten!
Ich würde nicht auf die Idee kommen, das als "nicht viel" zu bezeichnen, aber vielleicht ist das ja Ansichtsache...:roll:

Nicht daß Du denkst, was ist das schon wieder für ein Übervorsichtiger:

Ich habe auch schon mit Methanol gearbeitet und halte es für gut beherrschbar, man muß nur um die Gefahr wissen.
Früher zu meinen Modellbauzeiten habe ich es eher locker gehandhabt (Modellkraftstoffe), aber das hat dann auch schon mal zu Kopfschmerzen geführt...

Gotico 19.02.2009 01:29

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 790544)
Hatten nicht Mitte der 80er die Italiener Methanol in Wein gepanscht?

Die Italiener haben ja damals Glykol verwendet ;).

Siehe dazu auch -> http://de.wikipedia.org/wiki/Glykolwein-Skandal. Sehr interessant.

See ya, Maic.

Olaf.P 19.02.2009 08:39

Zitat:

Zitat von the live (Beitrag 789325)
man sollte Hui :top: nicht vergessen...

ein gewisses Restrisiko bleibt bei jeder Methode (áußer man lässt es von einer Firma machen was mir aber viel zu teuer wäre) und man muss halt abschätzen welche Methode für einem die Beste ist....

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

wo kann man denn den Sensor von einer Firma reinigen lassen? Mich würde interessieren, was das genau kostet. Bevor ich den Sensor an meiner Kamera beschädige, würde ich gern etwas mehr Geld ausgeben. Machen das Fotogeschäfte oder muss man sie an den passenden Service schicken?

BadMan 19.02.2009 09:45

@Tom
Ich glaube, viel deutlicher, als ich es getan hatte, kann man es nicht schreiben. Man muss es nur lesen.

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 790550)
Wenn man sich mal die R-Sätze (besondere Risiken) anschaut, steht dort folgendes:
R 11 Leichtentzündlich.
R 23/24/25 Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R 39/23/24/25 Giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken.

Und im Sicherheitsdatenblatt findet man u.a. folgenden Passus:

"Anzeichen und Symptome nach Exposition
Beim Einnehmen kann Methanol Tod oder Blindheit verursachen, Kann nicht ungiftig gemacht werden.,
Verschlucken kann zu Effekten führen, wie:, Übelkeit, Kopfweh, Erbrechen, Gastrointestinale Störungen, Schwindel, Schwäche, Verwirrung, Benommenheit, Bewusstlosigkeit, Kann Muskelkrämpfe auslösen.

Mögliche Gesundheitsschäden
Einatmen: Beim Einatmen giftig. Kann Reizung des Atemtrakts verursachen.
Haut: Bei Absorption durch die Haut giftig. Kann eine Hautreizung verursachen.
Augen: Kann eine Augenreizung verursachen.
Verschlucken: Beim Verschlucken giftig.
Zielorgane: Augen, Niere, Leber, Herz, Zentralnervensystem,"

Übrigens sind auf der Verpackung vom Eclipse auch deutliche Warnhinweise vorhanden.
Klar kann man von ein paar ml erblinden, wenn man es trinkt, das schrieb ich aber auch. Be sachgemäßem Gebrauch aber nicht.

Man braucht nur mal in den Baumarkt zu gehen und sich einen beliebigen Reiniger, Lackentferner etc. zu greifen. Da hätte ich mehr Bedenken. Nicht, weil es giftiger ist, aber weil man mit viel größeren Mengen hantiert.
Und der MAK-Wert von Aceton ist z.B. ca. doppelt so hoch, wie der von Methanol, d.h., die zulässige Menge in der Atemluft liegt in der gleichen Größenordnung. Aceton ist der Hauptbestandteil von Nagellackentfernern. Ich glaube, die meisten Nutzen den ohne Bedenken und dürfen das bei sachgemäßem Gebrauch auch.

Und um das abschließend noch mal klar zu stellen: Ja, Methanol ist sehr giftig und etwas Respekt, Vorsicht und ein vernünftiger Umgang ist natürlich durchaus angebracht, aber zur Panik besteht nun wirklich kein Grund, wenn man ein paar Tropfen davon für eine Sensorreinigung verwendet.

Jetzt sind wir inzwischen aber wohl ziemlich OT. Es ging ursprünglich mal um Green Clean, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.

the live 19.02.2009 12:51

Zitat:

Zitat von Olaf.P (Beitrag 791462)
Hallo Andreas,

wo kann man denn den Sensor von einer Firma reinigen lassen? Mich würde interessieren, was das genau kostet. Bevor ich den Sensor an meiner Kamera beschädige, würde ich gern etwas mehr Geld ausgeben. Machen das Fotogeschäfte oder muss man sie an den passenden Service schicken?

Hallo Olaf!

ich habe das bei ein paar Fotogeschäften bis jetzt gesehen. Hat glaub ich ~40€ gekostet. Vorteil ist halt hier das die Firma die Verantwortung trägt.

Gruß
Andreas

Gotico 19.02.2009 16:16

Zitat:

Zitat von Olaf.P (Beitrag 791462)
...wo kann man denn den Sensor von einer Firma reinigen lassen?

Ein Bekannter hat damals seine Cam bei Calumet reinigen lassen. Ob die das allerdings immer noch machen kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Eventuell einfach mal in einem Calumet-Shop vor Ort anrufen.

See ya, Maic.

mic2908 19.02.2009 16:37

Hier in dem Thread,

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=49192

hat jemand nach Adressen von Firmen gesucht, die Sensorreinigungen durchfuehren. Keine Ahnung ob die Adressenliste auf seiner Webpage noch aktuell ist.

http://www.jujek.com/sensorreinigung.php

Ich habe meine 7D in drei Jahren einmal nass gereinigt und das war mit Green Clean wet foam swab und dry sweeper. Sie hat es ueberlebt...;)

dbhh 17.03.2009 11:58

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 790396)
(...) Ehrlich gesagt: ich kapituliere langsam ...
... da nicht entfernbare Schlieren der KO wären, da ein sich ablösendes Tiefpassfilter einem finanziellen Gau gleichkommt, hoffe ich inständig auf Verschonung oder werde wohl eher mit dem verstaubten PICTs leben. (...)

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 790455)
(...) Meine Fotografiergewohnheiten haben sich im Prinzip nicht geändert (also Häufigkeit von Objektivwechseln, äußere Bedingungen, Anzahl Fotos). Trotzdem musste der Sensor meiner a700 bisher kein einziges Mal naß gereinigt werden, ich habe bisher immer alles durch Pusten mit dem Blasebalg wieder abbekommen. (...)

Hallo zusammen.
Lange verschon geblieben bin ich nicht. Auch meine Foto-Gewohnheiten haben sich nicht geändert (siehe Peter). Aber im Urlaub waren dann prompt 3 Placken bei strahlend-blauem Himmel zu sehen, am Vortag war im Ski-Urlaub noch alles OK. Via Blasebalg bekam ich _nachdem_ 2 von 3 Placken weg. Was nichts daran ändert das die Fotos vom Tage "versaut" sind ( man müsste also konsequent morgens gleich Probeaufnahmen machen, da ja nicht jedes Motiv und alle Blendenwerte plakativ Staub "zeigen" ), und 1 Placken sich dauerhaft verweigert.

Nun ja: so ist das Leben. Wäre schön, wenn einem Ingenieur eine Technik einfallen würde, die diese Last tats vom Anwender nimmt.

Betrübten Gruß

BadMan 17.03.2009 12:19

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 805562)
Was nichts daran ändert das die Fotos vom Tage "versaut" sind

Nun, ein Fleck im "strahlend blauem Himmel", wie Du schreibst, zu entfernen, ist 1 Mausklick.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.