SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A900 - erster Eindruck (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59525)

chri$ti@n 26.09.2008 14:35

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 717939)
Bei mir im Bildarchiv sind höchstens 15% der Aufnahmen mit mehr als ISO 800 entstanden. Und nur eine Handvoll Bilder mit mehr als ISO 1600. Von daher sehe ich also keine Not, mir eine Kamera mit speziellen High-ISO-Fähigkeiten zuzulegen. Schaut doch mal in eure Archive, wie sich da so die ISOs verteilen :mrgreen:.

Naja Martin, so für sich gesehen kann man diese Aussagen nicht stehen lassen. Wenn ich meine Archive nach Bildern mit Brennweite 10-16mm durchforste, kann ich feststellen, dass dies 0% sind. Was aber nicht heißt, dass ich nicht einige hätte, wenn das Material mitspielen würde :lol:

Aber natürlich weißt du für dich selbst am besten, was du benötigst :)

RainerV 26.09.2008 15:51

Ich denke, daß Martin mit seinen Ausführungen den Kern schon gut getroffen haben. Es gibt halt unterschiedliche Interessen. Ich könnte mir gut vorstellen, daß sich jetzt in den Nikon-Foren die Fans hoher Auflösung zu Wort melden, so wie hier eben die Fans von rauscharmen ISO6400 "meckern".

Ich würde ihm eigentlich nur insofern widersprechen, daß ich durchaus der Meinung bon, daß auch ISO 1600 noch absolut praxistauglich ist und selbst höhere ISOs manchmal - wenn auch nicht immer - richtig gut sein können. Die Firmware 4 hift da noch mal weiter, wenn nötig kann man jetzt sehr gezielt mit guten Entrauschern ans Bild gehen. Solange es kein "weichgespültes" Farbrauschen ist, stört mich ein "körniges" filmkornartiges Luminazrauschen, das nicht den Schärfeeindruck zerstört, überdies meistens nicht allzu sehr.

Aber auch da sind andere Meinungen genauso richtig oder falsch wie meine. Ansprüche oder Erwartungen sind halt unterschiedlich.

Hoffen wir, daß Nikon und Sony jeweils noch die "anderen" Wünsche durch zukünftige Kameras befriedigt. Die Sensoren sind ja im Hause verfügbar. Neue Themen, die dann genauso kontrovers diskutiert werden, werden sich dann bestimmt auch wieder finden. ;)

Rainer

baerlichkeit 26.09.2008 15:59

Hi Rainer,
ich bin schon sehr froh, dass ich jetzt mal so richtig hochdrehen kann. Es gibt dann halt auch mal Spaziergänge in der Nacht, bei denen man nicht an jeder Ecke das Stativ aufbauen muss.

Hier ein Beispiel. Mit der A100 undenkbar, aufbereitet und skaliert absolut ok (meine Meinung).
http://galerie.makrograf.com/albums/...beitet-108.jpg
Iso3200, Blende 2,5, 1/200sek

Ich bin mir übrigens sicher, dass ein entsprechend bearbeitetes A900 Bild auch nicht anders aussieht. Aber, und das ist jetzt wieder der persönliche Geschmack, weiß ich nicht, ob ich das Plus an Datenmengen Lust hätte zu tragen, wo mir doch 12MP völlig reichen.
Geschwindigkeitsmäßig habe ich keinen Unterschied in Lightroom gemerkt mit den A900-Raws, aber sie sind schon mächtig groß.

Viele Grüße
Andreas

Anaxaboras 26.09.2008 16:22

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 718007)

Ich würde ihm eigentlich nur insofern widersprechen, daß ich durchaus der Meinung bon, daß auch ISO 1600 noch absolut praxistauglich ist und selbst höhere ISOs manchmal - wenn auch nicht immer - richtig gut sein können. Die Firmware 4 hift da noch mal weiter, wenn nötig kann man jetzt sehr gezielt mit guten Entrauschern ans Bild gehen.

Die Firmware 4 konnte ich noch nicht wirklich testen. Aber auch mit der 3er FW habe ich gute 1600er Bilder hinbekommen. Dennoch: So oft brauche ich die ISO 1600 oder höher nicht. Es ist also nicht so, dass ich deshalb so wenige High-ISO-Fotos auf der Platte habe, weil die nix wären :D.

Martin

RainerV 26.09.2008 16:31

Andreas, klar die Alpha 100 wäre da wohl trotz Stabi (dann muß man ja bei statischen Motiven die ISO nicht so hochdrehen) hoffnunglos überfordert gewesen.

Ich bin ja auch AL-Fan, Stativ und Blitz liegen fast immer ungenutzt zu Hause rum.

Deine 5D muß eigentlich bei ISO 3200 deutliche Vorteile gegenüber der Alpha 700 oder Alpha 900 haben, alles andere zu behaupten käme wohl dem Blick durch eine rosarote Sony-Brille gleich. Zumindest in der von Dir verlinkten Größe sollte das aber auch die Alpha problemlos schaffen, notfalls eben mit ein wenig NeatImage oder NoisNinja-Unterstützung. Ich denke auch Vollbilddarstellung sollte noch gut brauchbar sein.

Hohe Auflösung. Ich schwanke. Eigentlich habe ich ja auch immer gesagt, wozu das Ganze? Aber bei der einen oder anderen Aufnahme fand ich es schon faszinierend, wie stark man sich in ein Bild "vertiefen" konnte und es kamen immer mehr Details zum Vorschein. Meine Objektive müßten das auch schaffen. Insofern.... Ich schwanke wie gesagt. Und die Auflösung macht aus meinen Festbrennweiten aufgrund der starken Crop-Möglichkeiten "Quasi-Zooms".

Aber ich werde kurzfristig eh nicht kaufen, muß mich also auch nicht entscheiden, zumal es ohnehin keine Alternative gibt.

Rainer

baerlichkeit 26.09.2008 16:37

Rainer,
zur Hälfte hast du mich verstanden :D

Ich glaube, dass die A900 (das Rauschen der A700 mochte ich nie so recht) hier keinesfalls schlechter dastehen würde. Schon gar nicht verkleinert im Web, wo eh wie wild optimiert wurde. Dafür muss ich natürlich erstmal praxisnahe ISO3200 Bilder sehen (von Testbildern halte ich wenig, die lass ich nicht entwicklen ;)), aber es ist meine Vermutung.

Nun hat wie schon mehrfach erwähnt jeder andere Vorlieben, mich würden die 24MPix Bilder wohl ganz schön gegen den Strich gehen, weil ich das nicht brauche. Auch die 21MP der 5DII sind mir eigentlich zu viel. Na ja, was soll man machen. Hoffen auf eine 3D? Ach nee, die gibt es ja schon, heißt aber 5D. Am AF hamse ja nix geändert :lol:
Wobei natürlich >20MP gewaltige Reserven haben dürften, wenn man heftig bearbeitet... da müsste doch mehr gehen?

RainerV 26.09.2008 16:45

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 718026)
Aber auch mit der 3er FW habe ich gute 1600er Bilder hinbekommen. Dennoch: So oft brauche ich die ISO 1600 oder höher nicht. Es ist also nicht so, dass ich deshalb so wenige High-ISO-Fotos auf der Platte habe, weil die nix wären :D.

Ok, dann hatte ich das etwas mißverstanden. Ich bin ja auch der Meinung, daß ISO1600 sogar bei FW3 gut brauchbar sind, aber eben bei FW4 nochmals ein Stück besser sein dürften. Da fehlt mir die Erfahrung aber auch noch.

Ich habe Auto-ISO häufig sogar auf maximal ISO 1600 konfiguriert, es passiert mir sonst leider doch immer wieder mal, daß ich nicht bemerke, daß die Belichtungszeit zu lang ist. Auto-ISO dreht halt nur leider die ISOs deutlich zu früh hoch, nämlich ziemlich genau nach den gängigen Freihandzeiten-Faustregeln. Aber lieber zu hohe ISO-Werte als verwackelt.

Wäre absolut ideal, wenn der Stabi bei der ISO-Automatik berücksichtigt würde. Hatte ich damals übrigens auch in Eurer Umfrage geschrieben, ist aber wohl untergegangen.

Rainer

Somnium 26.09.2008 16:59

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 718013)
Hier ein Beispiel. Mit der A100 undenkbar, aufbereitet und skaliert absolut ok (meine Meinung).

Ja und Nein. Gut, iso 3200 hat die a100 gar nicht, aber global betrachtet hätte man auch mit er a100 oder d7d die Szene fotografieren können. Es wäre nur am Ende ein anderes Bild geworden, nicht deins. Da Stimm ich dir zu. Ich kenne meine Kameras, wenn ich sowas machen würde, dann wüsste ich wohl im voraus das es ein S/W Bild wird und ich wahrscheinlich ne gute Portion Korn reinrechne. Das Endbild sähe dann vollkommen anders aus, keine Frage, es wäre ein vollkommen anderes Bild. Trotzdem müsste es nicht schlechter sein, von daher find ich die Diskussionen hier immer ein wenig müssig. Wenn ich ne alte Analoge rauskrame, dann kann ich von den Details die die a100 bei iso1600 beibehält auch nur träumen.. Ich finde im Internet wird - aktuell vor allem bei den ISO Werten - vieles einfach aufgebauscht und leicht verzerrt dargestellt.
Aber ich bin da wahrscheinlich kein Maßstab, ich nutz selbst meine d7d öfters mal mit iso3200..... :lol:

RainerV 26.09.2008 17:03

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 718035)
Rainer,
zur Hälfte hast du mich verstanden :D

Na immerhin. :D
Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 718035)
Ich glaube, dass die A900 (das Rauschen der A700 mochte ich nie so recht) hier keinesfalls schlechter dastehen würde. Schon gar nicht verkleinert im Web, wo eh wie wild optimiert wurde. Dafür muss ich natürlich erstmal praxisnahe ISO3200 Bilder sehen (von Testbildern halte ich wenig, die lass ich nicht entwicklen ;)), aber es ist meine Vermutung.

Ich hoffe auch, daß wir irgendwann mal Bilder sehen werden, die man vernünftig beurteilen kann. Ich denke, da wird man noch abwarten müssen. Der Vergleich mit der Alpha 700 interessiert mich natürlich ganz besonders, die kenne ich halt. Ich hoffe zumindest mal, daß die Alpha 900 gegenüber der Alpha 700 eine ISO-Stufe gewinnt, man wird sehen.

Welches Problem hattest Du denn mit dem Alpha-700-Rauschen? Könnte sich das eventuell mit der FW4 erledigt haben?

Kleb Dir wenigstens ein "3D"-Bapperl auf Deine Kamera. Es kann ja nicht angehen, wenn Du mit so ner Uralt-Kamera durch die Lande ziehst. ;)

Nein, im Ernst, wenn Du zufrieden bist, ist es doch egal, wie alt die Kamera ist.

Rainer

P.S. Wenn Deine 5D alt ist, dann ist meine Epson uralt.

baerlichkeit 26.09.2008 17:44

Hi Thomas,
ganz ehrlich, wenn ich mit der A100 >ISO800 gegangen bin, dann gute Nacht. Natürlich ist das nicht schlimm, wenn man das nicht braucht. Die Qualität war sonst echt großartig, aber statt einem klaren schönen Bild mit extra Korn zu kommen. Das ist eine merkwürdige Argumentationskette, da komme ich nicht ganz mit :lol:

Rainer,
ebenD. :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.