![]() |
Bagger5: Gefällt mir ausserordentlich gut! Die Farbgebung am Himmel zur richtigen Zeit eingefangen, die Spiegelungen im Wasser, die sanften Wellen, der Scherenschnitt das Baggers. Man könnte nachdenken ob die Abspannseile störend wirken und sie per EBV entsorgen, ist aber nicht wirklich ein Thema und eigentlich gehören sie dazu. Wenn der Horizont tiefer liegen würde (aus der Mitte nach unten) könnte ein noch weiteres Raumgefühl erzeugt werden, aber dann gingen die schönen Spiegelungen im Wasser verloren. Ohne die Örtlichkeit zu kennen ist u.u. noch ein kleines Verschieden des Motivs aus der Mitte (links - rechts ) möglich.
|
@Kerstin,
nach Duden schreibt man Stängel (wohl von Stange, früher Stengel). Mit Panoramen habe ich es nicht so. Es war so schon schwierig genug, die Blüte(n) wegen des starken Windes mit einer Hand am Stängel festzuhalten und dicht an der Abbruchkante das Einbeinstativ mit der anderen Hand noch zu jonglieren. Und dann noch Panorama? Da bin ich überfordert... @Blondl, insgesamt habe ich 36 mal abgedrückt (puh, wenn das Film gewesen wäre...), da sich das Licht ja in weniger als einer Minute ändert. Hier habe ich den Horizont tiefer gelegt, nach rechts oder links wollte ich nicht weiter schwenken, weil dann die Lichtintensität nachgelassen hätte. Ist es besser so? |
Hallo Winsoft
jetzt wirkt die Weite mächtiger als zuvor. Obwohl hier die Spiegelungen nicht mehr ganz so brilliant sind wie zuvor, gefällt mir dieses hier von den Farben besser. Das intensive Rot-Orange ist für meinen persönlichen Geschmack sehr gut. Ich denke das ein weniger bewölkter Himmel wie im ersten Bild eine bessere Spiegelwirkung erzuegt. Man kann ja nicht immer alles haben... Zum Schwenk meinte ich auch eher einen Standortwechsel um einige Meter und nicht den Dreh. Ob es besser ist als das Andere kann ich nicht beurteilen, es wirkt völlig anders auf mich durch die Farben und den Horizont. Es trifft meine, ganz persönliche, Vorstellung aber mehr als zuvor. |
Hallo winsoft,
es wird langsam Zeit, diesen Thread zu schließen, es macht Spaß, Ihre Bilder zu sehen und die Kommentare zu lesen, aber es wird langsam unübersichtlich. M.E. sind es ihre Bilder wert, in Gruppen von 1-5 Bildern in einzelnen Threads diskutiert zu werden. Beste Grüße, Jan L. |
Herbst
|
Hallo,
zunächst mal sind es wieder schöne Bilder geworden, obwohl ich kein Fan von "Produktfotos" bin. Mein persönliche Richtung ist eher die Natur in der Natur. zu Kasanien: schöne Positionierung und "Blickrichtung" der Kastanie und die Blattadern sind wunderbar zu erkennen. Ich denke hier sind 3 Blitze zum Einsatz gekommen. Einer Unterhalb des Blattes und 2 Oberhalb, diese sind ja auch deutlich zu erkennen in den Tropfen, samt Stativ (?). Wenn die Blitze nur dem Zweck des "Licht machens" dienen, so stören sie, für meinen Geschmack, erhablich das Motiv. Vielleicht ist das auch darauf zurück zu führen das in der Natur eigentlich nur ein Lichtquelle vorhanden ist und es daher etwas unnatürlich wirkt. Es könnte sein das mit einem großflächigem Reflektor diese harten Lichtquellen eliminiert werden. Auch habe ich den Eindruck das der Zipfel in Weiß absäuft und bei den Tropfen könnte auch weniger mehr sein. Ich perönlich mag Bilder mit Schatten und Lichverlauf sehr gerne, mir fehlt hier beides. zur Eberesche: Die Motivausrichtung ist schön und die Idee auch, schöne zarte Pastellfarben. Und dann der Hintergrund der mit seinem wuchtigem Blau zuschlägt und so fast das Motiv überstrahlt. Dieses Blau schreit ja förmlich und lenkt vom Mativ ab. Vorstellen könnte ich mir alle gedeckten Farben als Hintergrund, evtl. sogar Schwarz in einem Verlauf zu einem mittlerem Grau. Ein Verlauf wäre sogar gut passend um die, bei dieser Motivlage, links oben entstehende große Fläche ein wenig aufzulockern. Ein dunkles Grün, mit ein wenig Struktur wie ein Fotokarton bietet, ist auch denkbar. Zum Motiv zurück. es muß nicht unbedingt die Frontalansicht sein, ein wenig in der Längsachse geneigt und noch ein Stückchen Verdrehung, vielleicht noch der eine oder andere Schatten... |
Hallo Blondl,
vielen Dank für Ihre immer sehr ausführlichen Kommentare. Hier neue Versuche zum Herbst: 1) Ein Arrangement. 2x 5600HS indirekt gegen die Zimmerdecke, 1x 5600HS aus 3 m Entfernung für den Gegenlichtglanz. Zusätzliches Tageslicht aus zwei Fenstern + 3x 150 W Halogen-Glühlicht von der Decke. 2) Zweig einer Felsenbirne 2. 1x 5600HS im Streiflicht für die Maserung, interner Blitz abgeschattet. 3) Zweig einer Felsenbirne 3. 1x 5600HS im Streiflicht für die Maserung, 1x 5600HS von weit hinten zur Aufhellung der Blätter-Frontseite. Interner Blitz abgeschattet. Welches der Bilder 2) und 3) findet Ihr besser? |
Hallo,
zu Herbst: Eigentlich warte ich nur mehr auf den Krampus (Knecht Ruprecht o.ä.) der durch das Bild marschiert. Eine wirklich gut gelungener Motivaufbau mit typischen Herbstfrüchten. Vielleicht wäre nuch die eine oder andere offene Nuß gut, und auch einige Kerne ohne Schalen. Insgesamt wirkt das Motiv aber sehr zentriert. Ein kleine Verschiebung aus der Mitte weg (rechts oben) und als Gegengewicht eine oder mehrere kleine offene Nüße links unten. Oder auch die eine oder andere gebratene Maroni. Der Schatten den das Brett wirft läuft genau senkrecht zur Maserung der Unterlage, auf mich wirkt es ein klein wenig irritierend. Die beiden Äpfel und 2 der 3 Kastanien haben stellenweise zu viel Licht abbekommen und saufen in Weiße ab. Vielleicht hätte ein Diffusor genutzt? Feine Strukturen, wie die Walnüße oder die Stacheln der Kastanien, wirken ein wenig matschig. U.U. hat hier wieder die Jpeg-Kompression zu geschlagen. zu den Felsbirnen: Der Hintergrund könnte eine kleine Reinigung vertragen :) Beide Bilder haben eine unterschiedliche Charakteristik und sind für mich nicht vergleichbar. Das 3'er wirkt durch seine Transparenz, die Eigentlich nur vorstellbar und kaum sichtbar ist, luftig und leicht. Das intensive Blau des Hintergrunds stört die feinen, lockeren und leichten Strukturen doch einigermassen. Wobei mir das Blau an sich sehr gut gefällt. Durch das harte Licht wirken die Schatten tlw. so als ob das Bild in einer EBV entstanden wäre. Das 2'er Bild stellt durch die fehlende Transparenz schon fast den Spätherbst dar, mit seinen trockenen brauen Blättern. Besonders das rechte Blatt sieht so aus als würde es jeden Moment zerbröseln wollen. Auch hier wieder durch das harte Licht der Eindruck von EBV. Da hier der Hintergrund nicht so grell ausfällt wie zuvor, stört er auch den Gesamteindruck nicht. Wenn ich mir eines der beiden Aussuchen müßte dann eher dieses. |
Hallo Blondl,
wieder ganz herzlichen Dank für Ihre fundierte Kritik. Daraufhin habe ich mir nochmals den Zweig mit den Blättern der Felsenbirne hervor geholt und drei Bilder zur Auswahl geknipst (in Wirklichkeit 29 Bilder geknipst): Felsenbirne 11 Felsenbirne 12 Felsenbirne 15 Welches der drei Bilder gefällt jetzt besser? Oder keines? |
Hallo,
ich mische mich jetzt einfach mal ein, Felsenbirne 12 sagt mir am ehesten zu, die Umsetzung finde ich diesmal ganz gut, wobei ich die natürliche Umgebung bevorzugen würde. Ganz ehrlich? Den blauen Hintergrund würde ich mal für andere Zwecke beiseite legen, mir gefällt er in Zusammenhang mit den Ästen überhaupt nicht.... :cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |