![]() |
Zitat:
Der Auslöser der D200 z.B. versetzt mich in höchste Verzückung - ich weiß nicht ob der der D300 genauso klingt. Kameras sind wohl für mich eindeutig mehr als nur ein Mittel zum Fotografieren. Ich bin ein Technik Freak keine Frage - mit einer besonderen Schwäche für (Fein) Mechanik. Insofern - wenns sich gut anhört ists ok. Das Auslösegeräusch der A700 gefällt mir z.B gut - das der 7D eher nicht. Das mit der Anfangsöffnung ist ein Argument (gegen das 16-85 - oder auch gegen das Zeiss 16-80) But no problem - dann wirds halt einmal richtig gemacht und es ist Ruh. Das kann aber auch für die A700 gelten.... Wunschliste wäre halt ein 18-50 F2,8 mit SSM das neue 70-300 passt gut - und dann noch das 70-200mm F2,8. Primes gut und schön - ich hab ein paar - nutze sie aber gar nicht so oft. Mein 24er hab ich sogar noch nie!!! benutzt *ggg* |
@WB_Joe,
Was sind denn Zitat:
LG Alex:( |
Zitat:
Die Unterschiede in der Ausstattung sind mittlerweile sehr klein und die Wahl eines System hängt mehr denn je von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab. |
Zitat:
|
Hmmm, mir macht nur die D300 Hoffnung. Quer durch alle Foren (nicht nur "Papierdaten") wird sie als die mit Abstand die beste in diesem Segment gelobt. Denn nur wenn die anderen den besten überholen müssen, kommt immer was Besseres auf den Markt.
Der Teufel muss das Weihwasser fürchten... Ansonsten versinken wir im Einheitsbrei. Das will wohl keiner, oder? Dann dürften wir nieeee wieeeeder den genialen Markenbashing und genauso genialen Marken-für-Argumente bei einigen Usern bewundern:mrgreen: |
Zitat:
Zitat:
|
@Weißbier-Joe,
Danke für die Aufklärung und die zarten Winke, von wegen: Markenbashing und Markenhörigkeit, ignoriere ich einfach, wie ich schon mal erklärt hatte, hat das nichts mit Markenhörigkeit zu tun, sondern mit der Tatsache, dass ich, wenn ich mich einmal für eine Marke entschieden habe, auch dabei bleibe, da das ewige hin-und her mir nur den Nerv töten würde und auch nicht wirklich was bringt und das ich mich nach über 20 J. Pentax-Kameras, 2004 für Minolta entschieden hatte, war bedingt durch eine gewisse "Markenmüdigkeit" in Bezug auf Pentax und auch das ich zu dem Zeitpunkt keine Perspektiven mehr, bei Pentax, sah und da ich ja bekanntermaßen eine Aversion gegen C***n und N***n, habe, kommt noch aus Analogen Zeiten, habe ich mich für Minolta, jetzt Sony, entschieden, zumal auch der AS, für mich, dass Ultimative Kriterium gegen die Beiden Anderen war und ist :top: LG Alex:cool: P.S. Jetzt könnt Ihr gerne weiter hetzen :roll:;) |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo erstmal,
ich bin überhaupt nicht genervt meine neue Sony Alpha 700 liegt wunderbar in der Hand und Fingernägel Probleme sind mir auch fremd! Der große und helle Sucher ist eine Wucht! Der Kontrastumfang ist einfach genial besonders in den Lichtern - spitze!!! O.K. der Bildstabilisator gerät leicht an seine Grenzen z.B. mit meiner alten Minolta Optik. Mit dem alten Minolta Objektiv 28-135 mm sind nicht mehr als 2 Blenden möglich. Und die Abbildungsleistung ist auch nicht so der Hammer wie ich mir das gedacht hatte. Aber mit dem Tamron 17-50 mm F2.8 funktinoniert die A-700 einwandfrei. Gruß Thomas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |