![]() |
Zitat:
|
Leute, ich sage Euch, die ganze Testerei macht mich noch verrückt. Ich glaube, ich bin bald ein Fall für die Klapse. :crazy:
Ich habe jetzt noch mal verschiedene Objektive getestet. Das 50/1,4 hat ganz klar Backfokus. Das 200/2,8 fokussiert einwandfrei, ebenso das 300/4. Das 35/2 fokussiert sehr unsicher, ruckelt bei jedem Neufokussieren hin und her. Ob der Fokus passt, ist reine Glücksache, mit leichter Tendenz zum Frontfokus. Das Tamron 17-50 scheint soweit ganz ordentlich zu fokussieren. Den sicher gewähnten Fehlfokus im Sucher konnte ich überraschenderweise auch nicht mehr feststellen. Ich glaube, ich lege die Kamera jetzt erst mal weg bis zum Wochenende... |
Zitat:
abgeschickt 02.06.2008 lt. DHL Zustellung am 03.06.2008 Auftragsbestätigung mit Eingangsdatum 09.06.2008 am 10.06.2008 erhalten auf Anruf am 13.06.2008 die Info erhalten, dass daran gearbeitet wird heute auf Anruf mit dem Techniker (m. E. kompetent und hilfsbereit) verbunden worden, Testbilder zugeschickt und auf Nachfrage auch heute in den Versand gegangen. Alles in allem sollte man gute 2,5 Wochen einplanen und oft anrufen. Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Am Wochenende habe ich bei Sonnenschein auf zwei verschiedene (ähnlich weit entfernte) Objekte fokussiert. Das erste war meistens scharf, das zweite immer unscharf. |
Zitat:
Zu einem Test des AF gehört schon mehr, wenn er ausagekräftig sein soll. Durch so was kommen immer mehr Beiträge wie "totaler Backfokus" zustande, bei dem das Problem in Wirklichkeit hinter der Kamera sitzt. |
Bei mir funktioniert der AF nach der Justierung tadellos, auch mit dem 1,4/85er. Ich habe zwar auch das eine oder andere Bild dabei, das mit dem 85er nicht ganz perfekt scharf ist (vor allem bei weit offener Blende), da liegt der Fehler aber so gut wie immer hinter der Kamera :). Meistens handelt es sich um ganz geringe Unschärfen, die durch Bildumgestalten nach gelocktem AF entstehen oder dass ich die Breite des AF-Sensors nicht berücksichtigt habe.
Lg. Josef |
Hi,
ohne damit nerven zu wollen, bitte ich bei der ganzen Backfocusproblematik den seeehr breiten 2,8er AF-Sensor nicht zu vergessen, der anfangs auch bei mir zu merkwürdigen Focusproblemen geführt hat, insbesondere mit lichtstarken Objektiven. Ich musste mich klar daran gewöhnen, daß das mittlere Leuchtquadrat nur ca. 1 Viertel (:!:) des eigendlichen 2,8er Sensors ausmacht und die A700 gern den Focus nach hinten versetzt wenn das Leuchtquadrat gerade eben das anvisierte Hauptmotiv erfasste. Wenn man die Diskussionen in anderen Foren, insbesondere Dyxum verfolgt, scheint dieser 2,8er Sensor die Ursache für viele unwillkürliche Backfocusprobleme zu sein. Dies muß in Deinem Fall, Stoney, nicht zutreffen, aber vielleicht wäre es gut durch ein paar Tests zumindest diese Möglichkeit auszuschließen. Ich drücke Dir die Daumen:top: Gruß mittsommar |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |