SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461)

eggett 22.10.2008 19:11

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 730933)
Rückgabe beim Händler war mir auch zu doof (wollte unbedingt eine mit Griffsensor) und so habe ich es einfach mal riskiert und nach der Anleitung in Dyxum selbst dran rum justiert.

Hast Du da vielleicht mal einen Link in das Dyxum - Forum? Hört sich ja interessant an.

fhaferkamp 22.10.2008 19:33

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 731073)
Hast Du da vielleicht mal einen Link in das Dyxum - Forum? Hört sich ja interessant an.

A700 FF/BF adjustment

Diagramm

eggett 22.10.2008 19:45

:top: sauber, danke für die Mühe.

U.Schaffmeister 04.11.2008 14:00

Reparatur Minolta AF1.4/85 G dauert ewig
 
Bei dem Objektiv ist die Leiterbahn zwischen Objektivkontakten und Chip gerissen.
Ein Anruf in Bremen ergab das diese kein Ersatzteil beschaffen können (die Hotline hat nach 2 Stunden zurückgerufen, nachdem Nachfragen in der Technik erfolgten).

Bei Geissler per Mail die Frage nach der Reparaturmöglichkeit gestellt, mit Hinweis auf den Fehler und der Seriennummer des Objektives.
Außer einer Aussage das das Objektiv eingeschickt werden muss, keine konkreten Angaben erhalten.

Trotzdem den Fehler gemacht und das Objektiv am 29.9.08 zur Reparatur geschickt.
Dies ist dort am 30.9. eingetroffen.

Von Geissler weder eine Eingangsbestätigung o.ä. erhalten.
Bei Anruf der Hotline erfahren das man erst mal eine Woche nix getan hat, um dann auf ein Ersatzteil zu warten...

Bis heute (4.11.2008) weder eine Meldung seitens Geissler, noch das Objektiv zurückerhalten.

frame 08.11.2008 13:47

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 730933)
Ergebnis: nach 5 Minuten an den 3 Schräubchen drehen saß der Focus auf den mm genau und zwar bei sämtlichen Objektiven (8 Minoltas, 4 Sigmas, 1 Tokina, 1 Tamron)!
Abdeck-Aufkleber ging problemlos ab und unbeschädigt wieder drauf, absolut nichts zu sehen.

Das nur als Tip am Rande, bevor man deswegen seine Kamera dreimal für 6 Wochen bei Geissler parkt und es erst noch nicht 100%ig stimmt.

Auch wenn es verrückt erscheint:
Meine A100 mit deutlichem, Backfokus kam unrepariert von Geissler zurück "Fehler im Dauertest nicht aufgetreten".
Testfotos, Backfokus mit allen Objektiven, Frust pur.

Dann war's mir egal, ich habe nach der Anleitung bei Dyxum ein wenig an den drei Schräubchen gedreht und hatte reichlich Glück - gleich nach der ersten Korrektur sieht jetzt alles prima aus und ich bin sehr zufrieden mit dem Fokus.
ciao
Frank

rtrechow 09.11.2008 15:52

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 739839)
Auch wenn es verrückt erscheint:
Meine A100 mit deutlichem, Backfokus kam unrepariert von Geissler zurück "Fehler im Dauertest nicht aufgetreten".
Testfotos, Backfokus mit allen Objektiven, Frust pur.

Dann war's mir egal, ich habe nach der Anleitung bei Dyxum ein wenig an den drei Schräubchen gedreht und hatte reichlich Glück - gleich nach der ersten Korrektur sieht jetzt alles prima aus und ich bin sehr zufrieden mit dem Fokus.
ciao
Frank

Sollten wir nicht mal ein Sammlung machen von Kameras mit backfokus, die von Geissler mit diesem wunderbaren Vermerk ("Fehler im Dauertest nicht aufgetreten") zurückkamen und weiter Fokus-Probleme hatten - und das Ganze dann an Sony schicken?
Ich könnte da jedesmal PLATZEN vor Wut, wenn ich das lese - erinnert mich an meine unseligen Erfahrungen...
Sorry für etwas OffTopic- weiß nur nicht, wohin sonst.
Schönen Sonntag wünscht
Rüdiger

frame 09.11.2008 19:11

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 740336)
Sollten wir nicht mal ein Sammlung machen von Kameras mit backfokus, die von Geissler mit diesem wunderbaren Vermerk ("Fehler im Dauertest nicht aufgetreten") zurückkamen und weiter Fokus-Probleme hatten - und das Ganze dann an Sony schicken?
Ich könnte da jedesmal PLATZEN vor Wut, wenn ich das lese - erinnert mich an meine unseligen Erfahrungen...

bin dabei, wenn ich an die denke gehen mir auch die Emotionen hoch. Ewige Warteschleifen, mehrfache Falschauskünfte und dann alles ohne Änderung zurück - da muss sich wirklich noch viel tun. Einen deutlicheren BF als die A100 hatte geht nun wirklich kaum, selbst mit Blende 5.6 war er noch eindeutig.
Alle Schräubchen ca. 1/8tel gedreht und er sitzt.

Kleiner Tipp für die Leute die mit Geissler in Kontakt treten: immer den Namen der Person geben lassen und euch aufschreiben mir der ihr redet. Wenn ihr eine Woche später wieder anruft und sagt "damals wurde mir doch explizit versprochen dass xxx sofort zurückgesendet wird" ist es hilfreich auf die Aussage "nein, xxx liegt immer noch hier, mit wem haben Sie denn da gesprochen?" antworten zu können. Aber vorher einmal tief durchatmen und die Wut bekämpfen weil helfen tut das alles nicht ...
ciao
Frank

jpmmuc 09.11.2008 22:52

A700 Backfokus
 
Hallo,

mein erster Beitrag, leider bin ich auch ein Qualitätsopfer von Sony und Geissler ... und meine Freunde meinten noch: steig doch von deinem Minolta System auf die Nikon D300 um ... ich habe halt noch ein paar Objektive, die ich weiter nutzen wollte :).

Sony A700 mit CZ 16-80 am 12.9.08 gekauft,beim ersten Ausflug unscharfe Gesichter und unscharfe Nahaufnahmen ... nach diversen Test war's dann eindeutig, auch wenn ich es erst nicht glauben wollte. Die Kamera hat einen Backfokus, der für jeden der die Kamera wenigstens in die Hand nimmt auch sofort nachvollziehbar: Backfokus bei offener Blende und das leider doppelt (sprich Kamera hat mit allen Objektiven einen Backfokus und das CZ ist auch nicht der Hit, das Objektiv zeigt an mehreren Bodys Unschärfen).

Also, sobald ich Zeit hatte, beides über den Händler meines Vertrauens eingeschickt und leider kam beides mit der Standardmeldung "der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten" zurück ... hätte man auch nur ein Foto gemacht, hätte das jeder gesehen.

Zusammengefasst:

Gekauft am 12.09.2008, A700 mit CZ 16-80

Eingeschickt am: 13.10.2008, A700 und CZ 16-80 um beides zu justieren
Zurück am: 29.10.2008 -> "der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten"
-> Fehler nicht behoben und zwar weder das Objektiv noch die Kamera justiert.

Wieder eingeschickt am 31.10.2008, A700 und CZ 16-80, wieder um beides zu justieren.
Zurück: noch nicht zurück
-> Fehler behoben: ????

Ich bin extrem enttäuscht, da legt man 1500 Euronen (schon abgezogenes Cashback) auf den Tisch und kann 2 Monate später immer noch keine Fotos machen, die Spiegelreflex ist im Nahbereich unschärfer als mein Handy :evil:

Gruß,
JpmMuc.

U.Schaffmeister 12.11.2008 14:01

Update: Minolta AF 1.4/85G
 
Das Objektiv kam am 7.11.2008 mit einer Rechnung über 192,45 EUR zurück.
Kommunikativ ist die Firma Geissler eine echte Katastrophe, erst wenn man selbst aktiv wird meldet man sich.
Der Rückversand erfolgt zwar per DHL, eine Paketnummer zur Sendungsverfolgung erhält man aber nicht.
Und dann das:
Ok, die Elektrik scheint wieder zu funktionieren, das Objektiv wird erkannt.
Der zweite Fehler, das das Objektiv nach mehrmaligen Fokussieren reproduzierbar festklemmt sollte eigentlich nicht mehr auftauchen, steht doch auf der Rechnung das der AF erneuert wurde, das Objektiv geprüft ist usw.
Aber Pustekuchen: Nach 3 Minuten sitzt der Fokus schon wieder fest.

Übrigens: Die alten Teile des AF der ja angeblich repariert wurde, sind natürlich nicht an mich zurückgesandt worden.

Sehr enttäuscht von dieser miserablen Reparaturleistung schicke ich heute das Objektiv zur Nachbesserung erneut ein. Grrrrr.


Zitat:

Zitat von U.Schaffmeister (Beitrag 737557)
Bei dem Objektiv ist die Leiterbahn zwischen Objektivkontakten und Chip gerissen.
Ein Anruf in Bremen ergab das diese kein Ersatzteil beschaffen können (die Hotline hat nach 2 Stunden zurückgerufen, nachdem Nachfragen in der Technik erfolgten).

Bei Geissler per Mail die Frage nach der Reparaturmöglichkeit gestellt, mit Hinweis auf den Fehler und der Seriennummer des Objektives.
Außer einer Aussage das das Objektiv eingeschickt werden muss, keine konkreten Angaben erhalten.

Trotzdem den Fehler gemacht und das Objektiv am 29.9.08 zur Reparatur geschickt.
Dies ist dort am 30.9. eingetroffen.

Von Geissler weder eine Eingangsbestätigung o.ä. erhalten.
Bei Anruf der Hotline erfahren das man erst mal eine Woche nix getan hat, um dann auf ein Ersatzteil zu warten...

Bis heute (4.11.2008) weder eine Meldung seitens Geissler, noch das Objektiv zurückerhalten.


jpmmuc 22.11.2008 18:52

Update: A700 Backfokus
 
Zitat:

Zitat von jpmmuc (Beitrag 740566)
Gekauft am 12.09.2008, A700 mit CZ 16-80

Eingeschickt am: 13.10.2008, A700 und CZ 16-80 um beides zu justieren
Zurück am: 29.10.2008 -> "der genannte Defekt ist auch im Dauertest nicht aufgetreten"
-> Fehler nicht behoben und zwar weder das Objektiv noch die Kamera justiert.

Wieder eingeschickt am 31.10.2008, A700 und CZ 16-80, wieder um beides zu justieren.
Zurück am: 22.11.2008 -> "bei 16 mm ganz leichter Backfokus ... in der Toleranz nicht mehr vermessbar"
Ergebnis nach Test: Fehler nicht behoben. :flop: Leichte Verbesserung in der Schärfe ab 24 mm und im Nahbereich (um die 50 cm). In dem für mich wichtigen Bereich von 2 m hat sich allerdings nicht viel getan, d.h. massiver Backfokus um mindestes 50cm. Schärfe nur im maximalen Telebereich (mit allen meinen Objektiven).
=> Kamera so nicht verwendbar! :cry:

Gruß,
JpmMuc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.