![]() |
[OT]
Zitat:
[\OT] Und nach Martins ausführlichem Bericht/Bewertung :top: habe ich wohl auch nichts falsch gemacht, da das primäre Einsatzgebiet die Sportfotografie sein wird. |
Vielen Dank für diesen wirklich aussagekräftigen und detailierten Testbericht.
Da scheint ja der Qualitätsunterschied zwischen dem (anscheinend noch immer nicht verfügbaren) Tamron und dem Sony doch ein ziemlich großer sein, was ja auch beim ca. 3 fachen Preis auch so sein sollte. Ich hatte ja schon fix mit einem Sony 70-200er aus der holländischen Cashback Aktion gehofft, aber dieser Deal ist leider kräftig in die Hose gegangen und habe dann schon spekuliert ob es nicht doch das wesentlich günstigere Tamron auch tun würde, aber da weiss ja auch noch keiner, wann es dieses auch für den Sony-Ko/Mi Anschluss gibt. Also wenn ich das Geld vom verpatzten Deal wieder zurück bekomme, werde ich wohl ein wenig dazusparen und doch das Sony kaufen. Das dürfte auch auf Basis Deiner Testergebnisse eine nicht so schlechte Entscheidung sein und dann bleibt einem wenigstens erspart, sollte man mit dem Tamron doch nicht zufrieden sein, erst wieder auf das Sony sparen/warten zu müssen. Danke jedenfalls - Wirklich sehr hilfreich dieser Bericht. |
|
So, jetzt konnte ich das Sigma und das Tamron auch mal an einer 40D im Saturn um die Ecke ausprobieren.
- mit Geli ist das Tamron ärgerliche 4cm länger als das Sigma (non-II-Version), dafür aber leichter - der AF ist (bei rel. wenig Saturnlicht) gleichschnell (was für uns nicht viel besagt, da objektivinterner AF-Motor im Tamron (Canon... ;o) - der Sigma HSM-AF pumpt (!), das Tamron sitzt auf Anhieb Insgesamt macht mir das Tamron den angenehmeren Eindruck - mit dem Wissen um den besseren Service und die ersten Bilder im Netz... :top: Zum Sony sage ich jetzt mal nix - den Preissprung kann ich vor mir und meiner Kasse nicht mit wesentlich besserer Leistung rechtfertigen... :( |
Mann muß einfach das Minolta in der Praxis erleben, es ist schnel, sehr treffsicher und extrem scharf. Da kommen schon einige Punkte zusammen die das Minolta einfach eine Klasse besser macht. ( Spreche von 80-200 G HSS ). Für mich war der Kauf eines gebrauchten Minolta für 1200 Euro auch im Nachherrein der bessere Kauf.
|
Zitat:
Und gebraucht ist der Riese um 1000 bis 1200 Euro wohlfeil, wie ich meine. |
Ist ja schön und gut, aber das Budget dafür muss man erst mal haben... :?
|
Zitat:
Bei der Differenz von 500 Euro ist das natürlich anders. Trotzdem bin ich überzeugt, dass keine der beiden Linsen das HS oder das SSM toppen wird. |
Naja, irgendwo muss der Preisunterschied ja auch herkommen. ;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |