SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Mein Fazit zum SAL 16-80 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46768)

rmaa-ismng 05.01.2008 00:49

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 584973)
Etwas schräg ist es schon - mir http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=10 wird vorgeworfen wenn ich versuche anhand fremder Erfahrungen zu relativieren und ich werde zum Forumssprecher in spe ernannt, jetzt steht schon der nächste Forumssprecher auf der auch eigene Erfahrungen nicht mehr anerkennt.

Schreiben wir also in die Forumsregeln dass es verboten ist eigene (nur schlechte?) Erfahrungen mit einer Linse zu schreiben weil man vielleicht beim Test einen Handlingfehler gemacht haben oder eine Gurke erwischt haben könnte deren Ergebnisse sich nicht auf andere Exemplare verallgemeinern lassen.
Fremde Erfahrungen wiederzugeben oder gar zusammenzufassen ist übrigens auch verboten.
Ich glaube dann können wir den Bereich hier schliessen :roll:

:mrgreen::mrgreen::itchy:

fwg 05.01.2008 00:55

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 584973)
Etwas schräg ist es schon - mir http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=10 wird vorgeworfen wenn ich versuche anhand fremder Erfahrungen zu relativieren und ich werde zum Forumssprecher in spe ernannt, jetzt steht schon der nächste Forumssprecher auf der auch eigene Erfahrungen nicht mehr anerkennt.

Schreiben wir also in die Forumsregeln dass es verboten ist eigene (nur schlechte?) Erfahrungen mit einer Linse zu schreiben weil man vielleicht beim Test einen Handlingfehler gemacht haben oder eine Gurke erwischt haben könnte deren Ergebnisse sich nicht auf andere Exemplare verallgemeinern lassen.
Fremde Erfahrungen wiederzugeben oder gar zusammenzufassen ist übrigens auch verboten.
Ich glaube dann können wir den Bereich hier schliessen :roll:

:top:
Der Eindruck draengte sich mir auch auf.
:flop:

binbald 05.01.2008 01:00

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 584955)
da du ja anscheind ein gutes Exemplar hast, würden mich mal Vergleichsbilder zu den von mir eingestellten interssieren! :top:

Wenn ich morgen oder spätestens Sonntag dazukomme, mache ich das gerne!

Jens N. 05.01.2008 02:21

Zitat:

Zitat von tobtilo (Beitrag 584662)
Leider gibts ja keine Tests zu dem Tamron 17-50 an einer Sony auf Photozone. :(

Ist angekündigt und sollte wohl schon online sein, ist aber wegen eines Zentrierungsproblems verschoben worden. Spricht natürlich auch nicht für die QK bei Tamron (beim 16-80 gab es aber ähnliches und die diversen Negativberichte sprechen auch eine deutliche Sprache, brauchen wir nicht drüber diskutieren).

Ich fürchte, dieser Brennweitenbereich, bzw. speziell diese APS-C WW-Standardzooms sind leider alle nicht ganz problemlos. Wer ein gutes Exemplar erwischt hat (egal welches nun), der wird sich freuen und "sein" Objektiv entsprechend empfehlen - ist ja auch völlig legitim. Ich fürchte nur, es ist einfach nicht verallgemeinerbar, egal um welches der drei (Sigma 17-70, Tamron 17-50, CZ 16-80) es nun geht. So erkläre ich mir jedenfalls mittlerweile die extrem widersprüchlichen Meinungen zu den Objektiven. Das macht es natürlich nicht einfacher, sollte aber auch nicht zu Streits führen.

@Matthias: interessanter Vergleich, allerdings finde ich beide ehrlich gesagt nicht wirklich gut. Das Tamron mag zwar besser sein, aber nach den Berichten über gute Exemplare hätte ich bei f3,5 doch mehr erwartet. Oder das ist einfach der Tribut an den reduzierten Bildkreis.

Ich bin mittlerweile mal wieder so weit, meine Pläne in dieser Richtung auf Eis zu legen, das Geld zu sparen und weiterhin mit meinem 17-35 und 28-75 glücklich zu bleiben. Sch... auf Bequemlichkeit und "immerdrauf".

weberhj 05.01.2008 06:15

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 584959)
Sonst geht es dir noch gut!?

Du hast bis jetzt außer emotinalem und unsachlichem gewäsch nichts Kontruktives zu diesem fred beigetragen und wirfst mir vor andere bewusst zu täuschen.
...

Wenn du phtozone "gewäsch" nennst - dein Postingstil...
aber lassen wir das.

Dieser Thread zeigt wieder deutlich, dass selbst bei so banalen Dingen
durch eine Art "religiöse Besessenheit" jede Objektivität verloren gehen kann.

Dass das Zeiss bei 50mm seine Schwachstelle hat und da für hohe Eckenschärfe
mächtig abgeblendet werden muss (mindestens f8 für sehr guten Rand und noch mehr für die Ecken) ist längst bekannt. Grundlegend anders ist das
jedoch bei Brennweiten um die 35mm und auch wieder bei 80mm.

Diese Schwachstelle in der Bildfeldwölbung im einem mittleren Brennweitenbereich
teilt es übrigens mit dem 24-105, dem 24-85, dem 18-70 usw. usw das scheint
also sehr, sehr normal zu sein. Schön am CZ ist dass man selbst diese Schwachstelle durch abblenden leicht umgehen kann.

Du pickst dir mit deinen Sternchen also lediglich die größte Schwachstelle des
einen heraus und bist nicht bereit die anderen Brennweiten zu zeigen?

Genau so eine Vorgehensweise nenn ich täuschen. Und genau deswegen beleuchte
ich hier auch die andere Seite der Medallie.

P.S.: Sorry und diese Bauchlandung kann ich dir auch nicht ersparen:
Bilder mit dem CZ im Vergleich mit einigen anderen Minolta/Sony Objektiven
gibts von mir seit vielen Monaten. Wie gesagt das Tammy hab ich zur Finanzierung
des CZ verkauft und das keine Sekunde bereut.

About Schmidt 05.01.2008 10:05

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 584958)
Ich habe jetzt an meiner Alpha das dritte Tamron 28-75mm.

Alle drei waren phantastisch. Zweie am A-Bajonett. Eines bei Canon.
Das rumgeeiere was Du ganz offensichtlich bei den CZ Linsen hast, ich habe es bei dem Tamron noch nicht erlebt.
Zugegeben ist der Brennweitenbereich nicht so interessant wie beim CZ.
Trotzdem wäre ich gerne sicher wenn ich eines kaufen würde, das es dann zumindest auch funktioniert. Und das scheint es nicht immer zu tun? Für den Preis ist das eine Schande!

Obwohl ich ja schon geschrieben habe das ich vom Kollegen aus München seines an der Kamera hatte und ich sehr angetan war. Bloss eben nicht zu dem Preis!

Das deckt sich weitestgehend mit meinen Aussagen. Siehe hier unten

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 581488)

Insgesamt gesehen denke ich bisher. dass weder die Bild- noch die Verarbeitungsqualität den Mehrpreis zum Tamron 17-50 rechtfertigen. Ob der grössere Brennweitenbereich den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dem gegenüber steht immer noch die durchgehende Anfangsblende von 2,8 des Tamron 17-50. Ein gutes Exemplar, abgeblendet auf Blende 4 ist dem Sony SAL 16-80 über seinen gesamten Brennweitenbereich ebenbürtig. Lediglich die kontrastreiche Duchzeichnung der Zeisslinsen stellt für mich einen, wenn auch nur kleinen Vorsprung für das Sony dar.

Allein die Tatsache das ich mein Tamron auch 2x zur Justage hatte zeigt, dass es auch bei Tamron "Flaschenböden" gibt. Im Nachbarforum hatte ich eine Umfrage gestartet. Diese ergab dass fast die Hälfte ihr Tamron einschicken mussten.

Fakt ist, wenn ein funktionierendes Zeiss mit einem funktionierenden Tamron verglichen wird, und ich verlasse mich ungern auf Testcharts, dann zeigt sich lediglich im Abbildungskontrast und in der Detailzeichnung ein Unterschied. Dieser ist bei Offenblende auch offensichtlich. Je stärker jedoch abgeblendet wird, umso unmerklicher wird der Unterschied, bis er bei Blende 8 gänzlich verschwindet. Den größeren Brennweitenbereich des CZ stelle ich die größere Anfangsblendenöffnung des Tamron gegenüber.
Neutral gesehen, liegt dann der Vorteil klar beim Tamron, da es nur gerade mal die Hälfte kostet, was die 31mm Brennweitendifferenz mehr als aufwiegt. Ich sage es hier ganz deutlich. Ich würde ein gutes Tamron dem CZ vorziehen, obwohl ich ein CZ-Exemplar habe das richtig gut ist.

Gruß Wolfgang

wwjdo? 05.01.2008 14:41

Zitat:

Dieser Thread zeigt wieder deutlich, dass selbst bei so banalen Dingen
durch eine Art "religiöse Besessenheit" jede Objektivität verloren gehen kann.
Komisch, den Eindruck hatte ich auch.

Ich habe doch lediglich von meinen Erfahrungen berichtet, bei anderen Brennweiten sah es ähnlich aus, warum dann plötzlich persönlich attakiert werden muss, verstehe ich beim besten Willen nicht. :roll:

Für mich ist ein Objektiv ein Gegenstand und egal ob da G oder Zeiss oder was auch immer draufsteht, es muss sich bewähren (ganz objektiv!) und wenn es das nicht tut, dann freu ich mich, für die Hälfte des Geldes deutlich mehr Leistung zu bekommen! :D

Ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen aber bis jetzt sind noch keine Bildchen zu sehen...;)

Anaxaboras 05.01.2008 14:47

Wenn doch nur mit der derselben Leidenschaft die hier im Forum präsentierten Fotos besprochen würden. :roll: :!:.Was nützt das schönste Objetiv (ob nun CZ draufsteht oder nicht), wenn die Hauptsache, nämlich das Foto, aus dem Blickwinkel gerät :D.

Martin

jrunge 05.01.2008 14:51

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 585031)
...Ich bin mittlerweile mal wieder so weit, meine Pläne in dieser Richtung auf Eis zu legen, das Geld zu sparen und weiterhin mit meinem 17-35 und 28-75 glücklich zu bleiben. Sch... auf Bequemlichkeit und "immerdrauf".

Genau so werde ich es auch handhaben, meine KoMis (bei Tamron gefertigten) 2,8-4/17-35 mm und 2,8/28-75 mm haben neu zusammen keine 400,- € (im Abverkauf) gekostet und funktionieren auch an der Dynax 7. :top:

nflaeschner 05.01.2008 15:25

Ich verstehe die Diskussion um das Objektiv ehrlich gesagt nicht...man muss gewiss einige Kompromisse eingehen (Lichtstärke, Vignettierung, Plastik), aber ich finde nicht, dass man für den Preis mehr verlangen kann...es wurde eben Wert auf optische Performance gelegt und die ist definitiv vorhanden! Ich nutze es nun seit einigen Tagen an der Alpha 700 (vorher an der 7D), und das Objektiv erfüllt genau meine Zwecke, schleppe so wesentlich weniger herum als sonst und habe wesentlich seltener das Gefühl, gerade das falsche Objektiv auf der Kamera zu haben ;-). Aber wer andere Ziele verfolgt, für den ist das CZ vielleicht auch gerade die falsche Wahl. Aber jedem das Seine! Ich hab nur manchmal das Gefühl, dass einige Leute einfach grundlegend gegen Sony wüten ("die alten Minolta-Linsen waren ja viel besser"), dabei wird aber vergessen, dass man bei Minolta-Objektiven (außer bei einigen Ausnahmen) auch (andere) Kompromisse eingehen musste. Meckern kann man über Kompromisse erst, wenn man 1200 Euro auf den Tisch legt, und nicht 650...
Ich kenne jedenfalls kein Konkurrenzprodukt (auch bei Canon und Nikon nicht), welches zu dem Preis, bei dem Brennweitenbereich, überlegen ist (außer bei Olympus, aber Olympus will nun wirklich niemand, oder?)


Gruß, Nick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.