SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neues von Canon am 20.August? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41277)

gpo 22.08.2007 12:49

Moin,

es wird schon wieder ...lamentiert, geraten und vermutet:D

Canon war schon immer sooooo groß, als Mulitkonzern....
da weder Minolta noch die anderen Kamerabauer, da mithalten konnten!!!

aus diesem Grunde machen die auch...was sie wollen....und nicht was IHR WOLLT!

das HÄTTE, WÄRE und WENN...kann man sich getrost sparen,
wenn man mal nicht "nur das Internet" als Quelle heranziehen würde,
sondern auch andere Lesemöglichkeiten nutzt!

zu Canon....
fällt mir noch ein, vor über 30 jahren haben die eine "A1" herausgebraucht, einer der ersten Multiprogramm-SLRs zu günstigem Preis!!!

das teil war so gut, das alle Ollys, Minoltas, Yaschies und ConatxNikons....den schwanz eingezogen haben!

Haken....der Niedergang der deutschen Kamerahersteller hatte unmittelbar damit zu tun, denn es war eine "deutsche Mulitfunktions-Dreh-Fräsmaschine" mit der die A1 zu tausenden an einem Tag gefertigt werden konnte....
alle anderen fummelten noch tagelang per Hand rum...um die Löcher in den Käse zu bekommen!

also kauft..oder nicht, denn es kommt sowieso anders als man denkt:))
Mfg gpo

ChrisA 22.08.2007 13:21

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 528461)
Und wenn Sony schon so lange braucht, um neue Kameras auf den Markt zu bringen - wie lange wird es dauern, das gesamte System auf einen aktuellen Stand zu bringen....?

Wir werden sehen, ob die Entwicklungszeit wirklich unangemessen lang war, wenn die Kameras erscheinen. Allerdings haben sie das System schon direkt bei der Übernahme ein Stück weit modernisiert. Zwar wurde bei den Objektiven nicht die Umstellung auf SSM vollzogen, aber es haben fast alle Distanzencoder erhalten. Das war bei Minolta etwas Besonderes, diese Objektive hatten einen silbernen Ring. Bei Sony nun quasi Standard. Und der nächste Schritt: Auto-Clutch, also nicht mitdrehende Fokusringe für alle neuen Objektive! Das lassen zumindest die bisher gezeigten Bilder vermuten, denn die Fokusringe sind alle sehr breit. Daher kann man in dieser Hinsicht schon mit Sony zufrieden sein, denke ich.

Viele Grüße,
Chris

Blackmike 22.08.2007 13:49

Autoclutch...
Welch bahnbrechende Erfindung...
Ich versteh nur nicht, weshalb dann Nikon, Pentax, Canon und Olympus sowie
viele Dritthersteller auf so veraltete und wirkungslose Techniken wie
Ultraschallmotoren in ihren Neuoptiken setzen...

**Ironiemodus Off**

Black

ChrisA 22.08.2007 14:08

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 528505)
Autoclutch...
Welch bahnbrechende Erfindung...

Deshalb schrieb ich davon, dass sie eine schrittweise Modernisierung durchführen. Im Übrigen besitzen solche Brot- und Butterobjektive wie ein 1,4/50 oder 1,4/85 von Nikon auch keinen Ultraschallantrieb, ja nicht mal Auto-Clutch.

Viele Grüße,
Chris

Blackmike 22.08.2007 16:49

Morgen soll ja den Gerüchten nach erstmal Nikon seine Karten auf den Tisch legen

Die alten Nikons, die du zitiert hast, sind aber auch nicht Launchjahr 2006/2007 sondern haben schon vor ein paar Jahren das Reißbrett verlassen....

Für einen Neulaunch der Edelklasse finde ich die "Errungenschaft" Autoclutch schlicht peinlich...

Black

co2 22.08.2007 18:53

Stimmt schon, sobald eine Firma nicht Jahre etwas Bahnbrechendes auf dem Markt wirft, ist sie in den nächsten Monaten ein Pleitefall.

Sonie hat bis jetzt eine solide Kamera auf den Markt gebracht, die eine Reparaturquote unter 150% hatte (gegenüber Minolta ist das ein Vorteil).

Dazu kommen die Zeisslinsen, die Sony organisiert hat und welche gegen die Konkurrenz mehr als bestehen können.

Heutzutage muss der Consumer allerdings ständig auf einer neuen wave eines Hypes riden um seiner Kreativität noch freieren Lauf lassen zu können. Gute alte Handwerkskunst ist langweilig und peinlich....

Greetz

co2

pansono 22.08.2007 20:58

Zitat:

Zitat von co2 (Beitrag 528631)
Stimmt schon, sobald eine Firma nicht Jahre etwas Bahnbrechendes auf dem Markt wirft, ist sie in den nächsten Monaten ein Pleitefall.

Ja so ist das leider, weil die Firmen halt laufend mit irgendwas neuem den Kunden locken müssen.

Zitat:

Sonie hat bis jetzt eine solide Kamera auf den Markt gebracht, die eine Reparaturquote unter 150% hatte (gegenüber Minolta ist das ein Vorteil).
Ja eindeutig.

Zitat:

Dazu kommen die Zeisslinsen, die Sony organisiert hat und welche gegen die Konkurrenz mehr als bestehen können.
Optisch sind die Linsen wohl ganz schön gerechnet, aber ich finde auch keinen Grund, warum man so teure Objektive nicht mit einem schnellen und leisen SSM ausstatten sollte

Zitat:

Heutzutage muss der Consumer allerdings ständig auf einer neuen wave eines Hypes riden um seiner Kreativität noch freieren Lauf lassen zu können. Gute alte Handwerkskunst ist langweilig und peinlich....
Ja sowas hat leider auch zum bekannten Megapixel Wahn geführt.
Ich habe auch ganz sicher nichts gegen gutes Handwerk, aber einige sinnvolle Möglichkeiten hätte man durchaus umsetzen können (mehr und günstigere SSMs, moderneres Blitzsystem). Solche Sachen wie eine Kamerainterne Gesichtserkennung oder das 960'ste Motivprogramm speziell für zermatschte Geburtstagstoren auf Gartentischen gegen Spätnachmittag brauch ich sicher auch nicht.
Das ist natürlich zun teil Geschmackssache - es gibt auch Leica Fotographen, die meinen, daß man keinen AF braucht. Wenn man das gleiche einem der typischen Canon Sportfotographen erzählt erntet man intensives Kopfschütteln und beide können Recht haben. Meiner Meinung nach kann schneller und präziser aber kaum in einer Situation schaden.

M_Sp 22.08.2007 23:05

Zitat:

Zitat von co2 (Beitrag 528631)
Heutzutage muss der Consumer allerdings ständig auf einer neuen wave eines Hypes riden um seiner Kreativität noch freieren Lauf lassen zu können. Gute alte Handwerkskunst ist langweilig und peinlich....


Naja, das mag der Ein oder Andere so empfinden. Und so offensichtlich die Ironie in diesem Post ist:
Fakt ist: Sony hat definitiv sehr viel Arbeit vor sich. Denn zum einen muss das Sytem ja nicht nur auf den aktuellen Stand gebracht werden, es muss auch deutlich ausgebaut werden. Wenn sie vorne mitspielen wollen müssen Massenmarkt, SemiPro- und Profilager bedient werden. Und zwar in jeder Hinsicht und zu beinahe jedem Zweck. Hochwertige Weitwinkelzooms, lichtstarke Portraitlinsen, schnelle und leise Supertele. Und die "Nischen" - Tilt+Shift, Makrolinsen samt Zubehör usw.

Und da kann von Sony imho kaum "gute alte Handwerkskunst" kommen, da sie ja erst seit rd. 1,5 Jahren im Geschäft sind.... Und es dürfte sich schwer verkaufen lassen, wenn alte Minoltaobjektive umgelabelt werden (egal wie gut diese sind/waren). Wenn Sony als Newcomer auftritt und den Markt umkrempeln will MÜSSEN sie ein modernes System bringen. Und zwar besser heute als morgen, denn selbst manch hartgesottener Minoltianer zweifelt langsam...

Ich habe meine 30D jetzt seit einigen Monaten, werde aber nicht so recht grün mit ihr. Es ist eine gute Kamera, aber ich kam mit der D7D einfach besser zurecht. Ergo hätte ich kein Problem damit, das System erneut zu wechseln - aber nur, wenn es sich lohnt. Und bislang sieht es nicht so aus. Die Cam ist schließlich nur ein kleines Glied in der Kette....

eac 22.08.2007 23:19

Zitat:

Zitat von M_Sp (Beitrag 528720)
Die Cam ist schließlich nur ein kleines Glied in der Kette....

Sag doch nicht sowas. Hinterher behauptet noch jemand, der Photograph und nicht die Kamera würde die Bilder machen. Oder man könne wohlmöglich auch mit einer Kompaktknipse den World Press Photo Award gewinnen.

SirSalomon 22.08.2007 23:45

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 528728)
Oder man könne wohlmöglich auch mit einer Kompaktknipse den World Press Photo Award gewinnen.

Du kennst du Toyota-Werbung, ja? :mrgreen: Am richtigen Ort zur richtigen Zeit... Und wenn ich so richtig darüber nachdenke, meine alte Fuji Finepix mit 2 MPixel macht auch heute noch sehr schöne Aufnahmen

Aber mal ehrlich, die Canon 40D ist durchaus eine interessante Kamera. In Verbindung mit dem 28-135 durchaus spannend...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.