SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wechseln oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41009)

wutzel 02.08.2007 16:45

Nunja, wie ich bereits schrieb ist mir momentan das KomiSo System für Action etwas zu langsam, mein gedanke war evtl die 20D + schnelle Standardlinse für Actionfotos.
Evtl halte ich mal nach einem weissen Riesen ausschau die sollte schneller sein als alles was ich momentan habe.

magro 02.08.2007 16:53

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 521846)
Nunja, wie ich bereits schrieb ist mir momentan das KomiSo System für Action etwas zu langsam, mein gedanke war evtl die 20D + schnelle Standardlinse für Actionfotos.
Evtl halte ich mal nach einem weissen Riesen ausschau die sollte schneller sein als alles was ich momentan habe.

...oder so,:top: denn seitdem ich ein AF/S 80-200 habe (kein Stangenfocus), ist für mich die Objektivwelt absolut in Ordnung.

holdi 07.08.2007 13:45

So Wechselgelüste kommen ja immer wieder mal auf. Speziell wenn ich mich mal wieder über den AF meiner D7D aufgeregt habe.
Ich hab dann mal einfach kurz eine Kostenrechnung gemacht mit den Sachen die ich jetzt nutze und auch im neuen System haben möchte ...
Kamera Mittelklasse
Weitwinkel 17-35
Normalzoom 28-70 1:2.8
Telezoom 70-200 1:2.8
Festbrennweite 50 mm
Makro 180 mm
Spiegeltele 500 mm
plus diverse Zubehörteile

WAHNSINN .. so ein Wechsel kommt einfach viel zu teuer
egal wie ich das drehe und wende. . da kommen mit Sicherheit ca. 7000 SFR (4000 Euro) zusammen
Ich mach nun halt mal auf Zweckoptimismus und warte auf den September

mal gucken was SONY bringen wird ..
entweder seh ich mich dann lachen oder aber ...
ich werde doch noch in den sauren Apfel beissen müssen

eiq 07.08.2007 13:58

Bei mir war es genau andersherum. Ich stand sowieso kurz davor, (fast) alle meine Objektive gegen die nächstbessere Version auszutauschen, daher war der Verlust eigentlich sogar geringer, da die Canonversionen der von mir benötigten Objektive neu entweder gleich teuer oder sogar günstiger sind als die (gebrauchten) von Minolta.
Das Upgrade von der D7D auf die 30D kostet mich ca. 100 Euro, wobei ich eine Kamera mit ca. 9.000 Auslösungen gegen eine fast neue austausche.

Ich hoffe mal, ich komme langfristig ohne Antishake aus. Bei kurzen 'Testfahrten' mit der Canon hat es mich nicht weiter gestört, wahrscheinlich auch weil der Spiegelschlag bei der 30D wesentlich sanfter ist und daher für weniger Erschütterung sorgt.

Gruß, eiq

Blackmike 07.08.2007 14:11

War bei mir damals auch ähnlich.
Sämtliche Minolta Altlasten verkauft,- von dem Erlös sprang dann die 5d mit 24-105L, ein Tamron Makro, Systemblitz und das 17-40L bei raus sowie eine nicht unerhebliche "Anzahlung" für das 100-400L.
Da eh Geld angespart war für ein mal geplantes Upgrade auf einen 80-200/HS bzw das SSM kam dann die Restsumme 100-400 sowie das 70-200/2.8 IS noch zusammen.
Man muß dabei allerdings auch erwähnen, das zu der zeit auch noch recht interessante Cash Back Aktionen liefen.

Bereut,- nein.

Black

holdi 08.08.2007 08:35

Da habt ihr aber Glück gehabt dass bei euch der Wechsel nicht so teuer gekommen ist. Ich habe 12 Objektive und jede Menge Zubehör und wenn ich bei einer anderen Marke auf ein ähnliches Sortiment kommen will wird's sehr teuer.
Für meine zum Teil schon recht alten Sachen würd's eh nicht mehr viel Geld geben (D7D fast 3 Jahre .. gegen 30'000 Auslösungen)

wenn ich kurz die aktuellen Preise nehme (Toppreise.ch)
Eos 30D 700 Euro
(wobei mich dann schon eher die 40D oder sogar die 5D interessieren würde)
würd dann eher heissen 1300 oder sogar 2000 Euro

Weitwinkel
z.B. Canon 16-35 1:2.8 USM 960 Euro

Normalzoom
z.B. Canon 24-105 1:4 IS USM 810 Euro nicht so lichtstark wie meins

Telezoom
z.B. Canon 70-200 1:2.8 IS USM 1460 Euro ich möchte es auch stabilisiert wie jetzt

Festbrenntweite
z.B. 50 mm 1:1.4 280 Euro

Makro
z.B: Sigma 180 mm 1:3.5 710 Euro gleiches wie ich jetzt habe

langes Tele
gibt es was vergleichbares wie mein Minolta Spiegeltele 500mm ?
ich rechne mal 1000 Euro

dann jede Menge Zubehör (Blitze, zusätzliche Akkus, Fernauslöser, Winkelsucher .....)
macht auf jeden Fall auch noch 400 Euro

macht summa summarum 6320 Euro
das ist ja nicht gerade ein Klacks ..
auch wenn ich mein ganzes Sortiment verkaufen würde kostet mich die Sache immer noch 3000 bis 4000 Euro
(nicht eingerechnet den ganzen Stress den man hat bis man alles verkauft und das neue wieder eingekauft hat)

drum wart ich lieber noch ein zwei Monate und kauf mir dann (Optimismusmodus) für 1300 Euro die neue SONY

modena 08.08.2007 11:03

Nunja, wenn man sich ein wenig umsieht, dann gibts das auch günstiger...
Die 40D kann man sicher noch abwarten dürfte ja nicht mehr allzulange dauern.
Für die rechne ich mit ca. 1200€

Weitwinkel:
Wieso das teure und gar nicht mal so gute 16-35mm L?

-Tamron 17-50mm F2.8 falls ein APS-C auch reicht 330€
-oder Canon 17-40mm F4 L USM 640€ falls es auch KB sein muss (ist eh besser auf FF)
-oder Tamron 17-35mm F2.8-4 320€ ebenfalls für KB und zumindest an APS-c kaum schlechter als das 17-40mm


Normalzoom:
-Tamron 28-75mm F2.8 290€ an FF ist das Tamron eh besser als das 24-105, welches im WW 3 Blenden vignettiert.
-Das Beste wär natürlich ein gebauchtes 28-70mm 2.8 L USM oder das 28-80mm F2.8-4 L USM wär auch nicht zu verachten 720 bzw 450€


Tele ist klar 1460€


50er:
-wenn man davon ausgeht, dass die 40D das AF-Modul der 5D bekommt, kann man auch ganz problemlos das Canon 50mm F1.8 kaufen. Haptisch Plaste vom gröbsten
aber optisch Sahne und fast gleichwertig wie das 50mm F1.4 USM. Der USM ist bei dem eh nur ein Micro-USM mit MTF. 90€

Macro:
Würd ich das bessere Tamron eh dem Sigma 180mm vorziehen. 600€

Langes Tele:
-Tamron SP 200-500mm 780€
-Sigma EX 80-400mm OS DG mit Stabi und optisch Sahne 950€
-Canon 100-400mm L IS USM wenns zusätzlich zum Stabi noch einen USM braucht 1350€

So sind wir im günstigsten Fall bei:

4750€
Ist sicher viel, aber hast dir bei der Minolta sicher auch nicht alles an einem Tag gekauft.

MFG

holdi 08.08.2007 12:48

@ modena
danke für die Infos

ich hab nur mal grob die Preise angeguckt und dabei Produkte ausgewählt die von der Brennweite und der Lichtstärke ungefähr übereinstimmen.
Ich kenne die Objektive von Canon nicht und kann mir drum auch schlecht ein Urteil bilden welches ich so brauchen würde.
Ich weiss nur dass ich bei Minolta (abgesehen vom Spiegeltele) durchgängig hohe Lichtstärken habe und natürlich qualitativ auf dem gleichen Level bleiben möchte

Natürlich hab ich die Sachen nicht alle innert kurzer Zeit gekauft .. die grossen Töpfe kamen nach und nach dazu. Da gönnt man sich nicht mehr als eines pro Jahr ..
das Problem beim Umstieg ist es doch dass man sich dann im ersten Schritt nur wenig Objektive leisten könnte und dann wieder Jahre warten müsste bis man sich das nächste kaufen kann.

wie auch immer .. da ich eh schon so lange gewartet habe kann ich auch noch bis September warten. Eventuell wird das Warten ja belohnt ... who knows :lol:

Liechtenauer 10.08.2007 18:55

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 523708)
-oder Canon 17-40mm F4 L USM 640€ falls es auch KB sein muss (ist eh besser auf FF)

Hallo, Gemeinde!

Mein erster Beitrag hier, also habt Nachsicht...

@modena: Was meinst Du, wenn Du sagst, "KB" sei besser als "FF"?

Zum Thema des Threads: Ich trage mich auch mit Wechselgedanken. Allerdings in umgekehrter Richtung. Ich bin Canonier und erwäge, auf Sony umzusteigen. Ein Grund dafür ist das gehäuseintegrierte IS-System, der zweite Grund heißt ZEISS.
Die Entscheidung, ob ich umsteige, werde ich aber nicht übers Knie brechen. Ich warte ab, bis die "Eos 40" und die "Alpha 10" (oder Beta 1 oder wie auch immer) auf dem Markt sind. Die "Bessere" von den beiden wird es dann. Wobei ich vermute, dass Sony die Nase vorn haben wird, denn Canon wird wahrscheinlich kaum einen Bildstabilisator in die Kamera einbauen und sich selbst das Geschäft mit IS-Objektiven verderben...

@wutzel: Wenn Du entscheidest, zu Canon zu wechseln, machst Du jedenfalls keinen Fehler. Canon-Kameras sind ausgereift, das Zubehörprogramm ist üppig, die Qualität der Objektive überzeugend (wenngleich man nicht glauben darf, dass alles, was die Kennzeichnung "L" trägt, konkurrenzlos gut sein muss). Ich würde Dir allerdings empfehlen, statt der 20D die 30D zu nehmen (mit der fotografiere ich). Bezüglich der Bildqualität gibt es zwar keine großen Unterschiede (die 30D rauscht noch etwas weniger), aber die Bedienung ist angenehmer. Trotzdem mein Rat: Warte ab!
Ein Systemwechsel zwischen Canon und Sony macht im Moment noch keinen Sinn, da nicht klar ist, ob Sony in der Lage ist, konkurrenzfähige Kameras auf den Markt zu bringen. Die Alpha 100 war imho ein guter Start, aber das "Nachfolgemodell" (soll ja eine Liga dadrüber angesiedelt sein) wird die Nagelprobe sein. Wenn diese "Alpha 10" und die noch eine Liga höher spielende "Alpha 1" mit der Konkurrenz mithalten können, wird Sony zu einem Faktor auf dem Markt. Nikon wird sich dann warm anziehen müssen: Die bauen keine eigenen Sensoren sondern kaufen die Dinger von Sony. Sony wir kaum Top-Entwicklungen an einen Konkurrenten abgeben. Und selbst wenn: Jede Neuentwicklung wird dann zukünftig zuerst in einer Sony und erst mit einem halben Jahr "Verspätung" in einer Nikon stecken. Nur damit das hier nicht falsch verstanden wird: Ich will keineswegs gegen Nikon hetzen. Ich mag die Marke. Zu Analog-Zeiten habe ich jahrelang Nikon-Material benutzt und war durchaus zufrieden.

eiq 10.08.2007 19:17

So, mein Wechsel wurde soeben vollzogen - die 30D liegt frisch ausgepackt neben mir. Hoffentlich braucht der Akku nicht die in der Anleitung angekündigten 100 Minuten. :)
Das Schöne an meinem Wechsel: Ich habe für meine D7D mehr Geld bekommen, als mich die (neue!) 30D gekostet hat. Wobei ich da allerdings auch Glück hatte, denn wann findet man Letztere schon mal für knapp 600 Euro.

Jetzt muss ich nur noch vernünftige Objektive sammeln. Das Geld, das ich für meine alten Minoltaobjektive - war nichts tolles - bekommen habe, reicht zwar 'nur' für ein 28/1.8 und 85/1.8, aber für den Anfang sollte das durchaus reichen. Das Schöne bei Canon ist auch, dass man so ziemlich alles auch neu bekommt, wenn man keine Lust mehr hat, auf ein Schnäppchen bei Ebay zu warten (siehe Minolta 28/2.0 - da habe ich vergeblich gewartet, mit ein Grund für den Wechsel). ;)

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.