SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   KoMi 17-35/2.8-4 vs. Tamron 17-50/2.8 - Testbericht und Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36537)

RainerV 30.03.2007 17:19

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477068)
Das Objektiv projeziert die Auflösung auf den KB-Bildkreis.

:D Das ist für mich jetzt der Satz des Tages! :D

Rainer

Elch191 30.03.2007 17:19

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 477065)
Da hast Du mich wohl gründlich missverstanden. Ich schrieb etwas von photozone-reviews, und da steht nix über's CZ 16-80. ;)
Aber das kommt dort sicher demnächst hinzu. :top:
Übrigens ist das hier doch gar nicht der CZ-thread. :cool:

Du redest einfach allgemein über APS-C WW-Zooms.

jrunge 30.03.2007 17:20

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477071)
Du redest einfach allgemein über APS-C WW-Zooms.

Ich schrieb. :lol:

Falk 30.03.2007 17:23

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 477043)
@Falk: gehe einfach mal die letzten Beiträge durch!

Hm, hilft nicht. Ich stelle mir halt die gleiche Frage wie du.

Man mag ja von den Photozone-Tests halten, was man will. Aber nach ihren Daten lösen KB-Linsen am APS-C nicht wirklich viel schlechter auf als speziell für APS-C gerechnete Objektive. Lediglich relativ geringe Unterschiede zugunsten APS-C sind messbar.

Elch191 30.03.2007 17:23

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 477070)
:D Das ist für mich jetzt der Satz des Tages! :D

Rainer

Und du der Oberlehrer des Tages, vielen Dank.

RainerV 30.03.2007 17:29

Zitat:

Zitat von Falk (Beitrag 477076)
Hm, hilft nicht. Ich stelle mir halt die gleiche Frage wie du.

Man mag ja von den Photozone-Tests halten, was man will. Aber nach ihren Daten lösen KB-Linsen am APS-C nicht wirklich viel schlechter auf als speziell für APS-C gerechnete Objektive. Lediglich relativ geringe Unterschiede zugunsten APS-C sind messbar.

Tja, das glauben hier fast alle. Und es haben auch schon einige versucht dieses klar zu machen.

Aber
Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477068)
Ja, du verstehst das richtig.
Am FF nutzt du die gesamte Auflösung aus, und nicht nur 45 % !
Das Objektiv projektiert die Auflösung auf den KB-Bildkreis.

dem scheint nicht so zu sein.

@Elch191: hast Du irgendeinen Beleg für Deine Behauptung?

Rainer

jrunge 30.03.2007 17:47

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 477078)
...Aber
Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477068)
Ja, du verstehst das richtig.
Am FF nutzt du die gesamte Auflösung aus, und nicht nur 45 % !
Das Objektiv projektiert die Auflösung auf den KB-Bildkreis.

dem scheint nicht so zu sein.

@Elch191: hast Du irgendeinen Beleg für Deine Behauptung?

Rainer

Ich starte mal meinen letzten Versuch: nehmen wir an, das FF-Objektiv hat die Auflösung von 40 lp/mm. Dann wird diese Auflösung des Objektivs auf dem APS-C-Sensor in der Fläche von ca. 16mm x 24mm abgebildet, egal wieviel MP der Sensor hat.
Das Objektiv bildet aber über FF von 24mm x 36mm auch diese 40 lp/mm ab.
Somit nutze ich tatsächlich nur 45% der Objektivabbildung aus, aber natürlich weiter in der ursprünglichen Auflösung von 40 lp/mm. Die Auflösung des Objektivs bleibt auch an APS-C erhalten

Passt das so?

Elch191 30.03.2007 18:00

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 477081)
Ich starte mal meinen letzten Versuch: nehmen wir an, das FF-Objektiv hat die Auflösung von 40 lp/mm. Dann wird diese Auflösung des Objektivs auf dem APS-C-Sensor in der Fläche von ca. 16mm x 24mm abgebildet, egal wieviel MP der Sensor hat.
Das Objektiv bildet aber über FF von 24mm x 36mm auch diese 40 lp/mm ab.
Somit nutze ich tatsächlich nur 45% der Objektivabbildung aus, aber natürlich weiter in der ursprünglichen Auflösung von 40 lp/mm. Die Auflösung des Objektivs bleibt auch an APS-C erhalten

Passt das so?

Ja exakt, so passt es.:top:

gal 30.03.2007 18:12

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 477081)
Ich starte mal meinen letzten Versuch: nehmen wir an, das FF-Objektiv hat die Auflösung von 40 lp/mm. Dann wird diese Auflösung des Objektivs auf dem APS-C-Sensor in der Fläche von ca. 16mm x 24mm abgebildet, egal wieviel MP der Sensor hat.
Das Objektiv bildet aber über FF von 24mm x 36mm auch diese 40 lp/mm ab.
Somit nutze ich tatsächlich nur 45% der Objektivabbildung aus, aber natürlich weiter in der ursprünglichen Auflösung von 40 lp/mm. Die Auflösung des Objektivs bleibt auch an APS-C erhalten

Passt das so?

Das kann ich zwar nachvollziehen, allerdings hat doch Sigma grade erst ein paar FF-Objektive, u.a. das 24/1,8, sogar für 4/3 rausgebracht. Die müssten demnach dort arg an ihre Grenzen geraten...

jrunge 30.03.2007 18:13

Zitat:

Zitat von Elch191 (Beitrag 477086)
Ja exakt, so passt es.:top:

Na dann steht nur noch die Frage im Raum, wieviel mehr lp/mm bildet ein auf APS-C gerechnetes gutes Objektiv gegenüber einem FF-Objektiv ab. Oder tut es das gar nicht?
Darüber schweigen sich zumindest die mir bekannten Hersteller aus, oder ich habe nur nichts gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.