SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   [Empfehlung] Dynax 7D Farbraum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31469)

bleibert 28.09.2006 17:51

Zitat:

Zitat von Somnium
Und um allen mitzuteilen das du überflüssige Postings vermeiden willst schreibst du extra nen uberflüssigen Beitrag. Klasse. :top:

Tschuldigung, das hast Du wohl Recht. Ich habe mich eben geärgert.

Im übrigen möchte ich mich entschuldigen, wenn ich zu sehr abgehoben habe. Ich habe mich natürlich nicht "von Dilettanten belästigt" gefühlt, sonst hätte ich mir ja wohl kaum die Finger wund geschrieben. Auch wenn ich jemandem zu nahe getreten sein sollte, weil ich behauptete er hätte keine Ahnung oder würde nur Mist machen, tut mir das leid. Ich möchte hier niemanden beleidigen. Allerdings könnte der ein oder andere mal die Schwelle zur Selbstkritik etwas niedriger hängen, und vielleicht überlegen, inwiefern da eventuell gekränkte Eitelkeit dahinter steckt. Ich werde mich jedenfalls bemühen, die Eitelkeiten nicht weiter zu kränken, und die zarten Gemüter in Watte zu packen.

Teddy 28.09.2006 18:11

Hallo Dennis,

ich finde, das ist eine faire Geste :top:
(vielleicht abgesehen von dem Nachtrag :cool: )

Es wäre sicher im Interesse vieler, wenn du deine Kenntnisse über das Farbmanagement, wohlgemerkt für unsere Belange (Dimage bzw. Dynax-Einstellungen und Workflow mit PS bis zum Druck auf heimischem Drucker oder Standard-Ausbelichter), mal zusammenfassen könntest.
Ich denke, es wäre ein sinnvoller Beitrag in der Tips&Tricks-Datenbank. Zudem könnte durch Verweis auf das Manifest ein Ausufern wie in diesem Thread zukünftig umgangen werden.

Ich wäre dir dankbar dafür...und dass du nicht schreibfaul bist, hast du uns ja eindrucksvoll bewiesen ;)

PeterHadTrapp 28.09.2006 19:31

@Dennis+all:

Nachdem ich mit etwas Abstand nochmal auf die Sachen hier geschaut habe, muss ich unumwunden eingestehen, dass die Zynik und die Wortwahl in meinem Posting überzogen und in der Schärfe unnötig waren.

Ich freue mich zu lesen, dass Du Dennis niemanden beleidigen wolltest.
Ich hoffe damit ist die Sache abgehakt.
Und jetzt will ich nicht weiter beim Fachsimpeln stören ... :cool:

Gruß
PETER

MacSource 28.09.2006 19:44

Zitat:

Zitat von Teddy
Es wäre sicher im Interesse vieler, wenn du deine Kenntnisse über das Farbmanagement, wohlgemerkt für unsere Belange (Dimage bzw. Dynax-Einstellungen und Workflow mit PS bis zum Druck auf heimischem Drucker oder Standard-Ausbelichter), mal zusammenfassen könntest.

...

Ich wäre dir dankbar dafür

Das möchte ich unbedingt unterschreiben!

Gruß aus HH,

Christian

ManniC 28.09.2006 19:47

Zitat:

Zitat von MacSource
Das möchte ich unbedingt unterschreiben!

Ich auch :top:

gpo 28.09.2006 20:34

ich möchte auch so eine Beschreibung :top: :top: :top:

...aber ohne Zitate
...und nur ein Seite A4

...kann man dann immer dabei haben :D
Mfg gpo

Teddy 28.09.2006 20:38

Wessen Wissensdurst nun immer noch nicht gelöscht ist.....

Durch einen Link in einem anderen Thread bin ich auf eine durch Beispielbilder anschaulich gemachte, verständliche und doch
recht umfangreiche Seite zum Thema "AdobeRGB - Vorteil durch größeren Farbraum?" von Andreas Beitinger gestossen.

So in der Art vielleicht?

bleibert 29.09.2006 01:06

Zitat:

Zitat von Teddy
Durch einen Link in einem anderen Thread bin ich auf eine durch Beispielbilder anschaulich gemachte, verständliche und doch
recht umfangreiche Seite zum Thema "AdobeRGB - Vorteil durch größeren Farbraum?" von Andreas Beitinger gestossen.

Das ist wirklich ein sehr guter Artikel - wird schwer, den zu toppen ;)
In wenigen technischen und nicht so zentralen Dingen liegt er nicht so ganz richtig, und er unterschlägt auch die nicht ganz unwichtige Bittiefe, aber was er sehr schön herausarbeitet, ist das reale Vorkommen von Farben im Motiv und deren Darstellung in sRGB oder AdobeRGB. Da kann man schön sehen, dass man in vielen Fällen quasi nichts bis wenig durch AdobeRGB gewinnt.

Was ich bisher noch nicht angesprochen hatte:
Sogar wenn man ein Motiv - die klassische Blüte - mit sehr vielen feinen Nuancen in einer sehr gesättigten Farbe hat, ist der Nutzen eines großen Farbraumes oft überraschend klein. Zwar werden die Farben einfach abgeschnitten (bei sRGB) - das bedeutet, dass die Farben, die zu gesättigt für sRGB sind, allesamt gerade auf die gesättigste Farbe am Rand von sRGB zusammengequetscht werden - woraus man jetzt logischerweise folgern müsste, dass dort jedwede Zeichnung (Nuancen) fehlt, aber dem ist bei natürlichen Objekten nicht so. Und zwar deswegen, weil sich diese Nuancen nicht nur alleine in der Sättigung unterscheiden, sondern auch immer ganz leicht in der Farbe und /oder Helligkeit, und somit dann im Endeffekt doch leicht unterschiedliche Farben in sRGB ergeben. Es gibt sogar einen Trick in Photoshop, wie man diese normalerweisen nicht darstellbaren Farben in AdobeRGB oder ProPhotoRGB doch auf dem Monitor darstellen kann - so dass man sehen kann, was man eigentlich nicht sehen kann! Ich werde das mal versuchen darzustellen, aber vor nächster Woche kann ich damit nicht anfangen.

Anaxaboras 29.09.2006 09:55

Zitat:

Zitat von Teddy
Wessen Wissensdurst nun immer noch nicht gelöscht ist.....

Durch einen Link in einem anderen Thread bin ich auf eine durch Beispielbilder anschaulich gemachte, verständliche und doch
recht umfangreiche Seite zum Thema "AdobeRGB - Vorteil durch größeren Farbraum?" von Andreas Beitinger gestossen.

Super, vielen Dank. Der Artikel erklärt allles, was ich hier im Thread nicht verstanden habe. Werde meine Cam jetzt auf sRGB umstellen, RAWs aber weiterhin in AdobeRGB verarbeiten.

-Anaxaboras

gpo 29.09.2006 13:30

Zitat:

Zitat von Anaxaboras
Super, vielen Dank. Der Artikel erklärt allles, was ich hier im Thread nicht verstanden habe. Werde meine Cam jetzt auf sRGB umstellen, RAWs aber weiterhin in AdobeRGB verarbeiten.

-Anaxaboras

was...das wars schon???....hätte ich dir auch zu Anfang sagen können :top:

...nur was machen wir denn mit bleibert, der sitzt doch schon und schreibt alles nochmal auf ?
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.