![]() |
Zum erstem Mal habe ich in meinem Garten einen Segelfalter fotografieren können. Sehr beeindruckende Größe.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie hier kann man die Größe sehr gut sehen ![]() → Bild in der Galerie Grüße Stefan |
...und so makellos. Großartig.:top:
Was hast du dir für Mineralien auf die Hand gepudert?;) |
Zitat:
Ich habe auch einen Tag später an unserem Schmetterlingsflieder 2 weitere gesehen. Den fehlten aber 1 bzw. beide Schwanzfortsätze. |
Gratulation, noch dazu ein makelloses Exemplar wie gerade frisch geschlüpft.
LG Bruno |
Großes Kompliment! Sehr erstaunlich, daß er das mit sich hat machen lassen. War es vllt kühl bzw. noch früh am Morgen?
|
Moin moin.
Muss mal hier, nach ein paar Wochen Pause, wieder ein bisschen warm werden. :crazy: Ein Taubenschwänzchen von vorne. ![]() → Bild in der Galerie Grüße !! Dirk |
Taubenschwänzchen an Phlox
Ein Taubenschwänzchen konnte auch ich dieser Tage "festhalten" - hier an rosa Phlox:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein faszinierend schnelles Insekt! |
Zitat:
|
Mhhmm ... vielleicht war er ja frisch geschlüpft. Ich meine irgendwann gelesen zu haben, daß die Falter dann immer eine Zeit brauchen, bis die Flügel "gehärtet" sind und sie wirklich flugtauglich sind.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |