SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Welches neue Smartphone passt zu mir? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203873)

usch 21.05.2024 15:46

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2306307)
Auch bei Sony gucke ich noch

Mit Sony als Handy-Hersteller bin ich durch. Für mein Xperia haben sie ein halbes Jahr nach dem Kauf gerade noch Android 4.3 herausgerückt, das war's dann mit Updates. Nicht einmal für Android 4.4 hat es mehr gereicht, was Mindestvoraussetzung für die Standortübertragung mit PlayMemories Mobile gewesen wäre, obwohl das von Google sogar schon längst veröffentlicht war, bevor ich das Handy überhaupt bekommen habe.

Dabei hatte ich mich extra für Sony entschieden, weil ich dachte, da wäre ich in Bezug auf meine Kameras kompatibilitätsmäßig auf der sicheren Seite. :doh:

Die Qualität der Handy-Kamera wäre für mich übrigens das allerletzte Kriterium bei der Auswahl. Gerade weil ich "ernsthaft" fotografiere, hätte ich gegebenenfalls eh immer mindestens eine RX100 dabei, und für Schnappschüsse zum Posten auf Facebook oder zur Dokumentation als Gedächtnisstütze reicht auch die letzte Gurke. Wichtiger wäre für mich z.B. die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des GPS-Empfangs. Leider findet man dazu in den Testberichten kaum etwas.

subjektiv 21.05.2024 22:04

Das würde ich ziemlich genauso sehen. Und dazu heute minimal 512 GB Speicherplatz. Noch lieber mehr. Das sind die Sachen, die in der Praxis für mich am meisten bringen. Wenn die Kamera ein wenig besser ist, wird man zu leicht verleitet, eine richtige Kamera auch mal daheim zu vergessen, die man sonst immer dabei hatte. Und darüber hab ich mich die letzten Wochen ein paar Mal geärgert. Weil sonst eigentlich meine Minimalkamera die (entsprechend schon ziemlich abgegriffene) A5000 ist.

Und auch wenn die Pixelzahl der Handysensoren viel Zoomreserve verspricht, sind die Details real dann doch nicht vorhanden und der größere Sensor hat mit weniger Pixeln mehr Details zu bieten. Pünktchen allein bringen nicht unbedingt echte Informationen. Sie täuschen nur über fehlende weg, weil sich keine Stufen zeigen...

rudluc 22.05.2024 00:37

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 2306350)
Und dazu heute minimal 512 GB Speicherplatz. Noch lieber mehr. Das sind die Sachen, die in der Praxis für mich am meisten bringen.

Wofür brauchst du denn so viel Speicherplatz? Bei mir sind von den 256GB Speicherplatz erst 100GB belegt. Und es sind 205 Apps installiert sowie 31.000 Fotos und 1231 Videos auf dem Gerät abrufbar.

Zitat:

Wenn die Kamera ein wenig besser ist, wird man zu leicht verleitet, eine richtige Kamera auch mal daheim zu vergessen, die man sonst immer dabei hatte. Und darüber hab ich mich die letzten Wochen ein paar Mal geärgert. Weil sonst eigentlich meine Minimalkamera die (entsprechend schon ziemlich abgegriffene) A5000 ist.
Du plädierst ernsthaft dafür, ein Smartphone mit einer schlechten Kamera zu kaufen, da man sonst dazu verleitet wird, seine Kamera nicht immer mitzuführen?

Zitat:

Und auch wenn die Pixelzahl der Handysensoren viel Zoomreserve verspricht, sind die Details real dann doch nicht vorhanden und der größere Sensor hat mit weniger Pixeln mehr Details zu bieten. Pünktchen allein bringen nicht unbedingt echte Informationen. Sie täuschen nur über fehlende weg, weil sich keine Stufen zeigen...
Ich glaube, du hast den Trick nicht wirklich verstanden, warum hohe Auflösung beim Digitalzoomen mit anschließendem Downscaling doch etwas bringt.
Mein eigenes Handy mit seinen nativen 12MP kann das noch nicht, deswegen nehme ich die drei eingebauten Objektive konsequent nur als Festbrennweiten und vermeide das Hineinzoomen mit Fingerspreizgriff. Bei meiner Schwiegertochter mit ihrem iPhone 15 sehe ich aber, dass das richtig gut funktioniert.

Porty 22.05.2024 09:46

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2306356)
Wofür brauchst du denn so viel Speicherplatz? Bei mir sind von den 256GB Speicherplatz erst 100GB belegt. Und es sind 205 Apps installiert sowie 31.000 Fotos und 1231 Videos auf dem Gerät abrufbar.

Bei mir belegen allein die Offlinekarten von Open Street Maps mehr als 100 GB. Denn es ist ein Riesenvorteil, wenn man auch an Orten ohne Netz oder z.b in der Schweiz oder GB ohne Roomingdaten die Karten dabei hat.
Dazu kommen noch 50 GB Musik und Podcasts........
Jeder nutzt sein Handy anders.


Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2306356)
Du plädierst ernsthaft dafür, ein Smartphone mit einer schlechten Kamera zu kaufen, da man sonst dazu verleitet wird, seine Kamera nicht immer mitzuführen?

Ist doch ein guter Ansatz zum Überwinden des inneren Schweinehundes :top:
Und ein Geld sparender dazu :D;)

Koenich 22.05.2024 10:04

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2306375)
Bei mir belegen allein die Offlinekarten von Open Street Maps mehr als 100 GB.

:shock:
Echt jetzt?
Auf dem Handy nutze ich kein OSM, aber Deutschland für mein Garmin als ISO (Freizeitkarte) sind 1.8 GB

Porty 22.05.2024 10:36

Zitat:

Zitat von Koenich (Beitrag 2306376)
:shock:
Echt jetzt?
Auf dem Handy nutze ich kein OSM, aber Deutschland für mein Garmin als ISO (Freizeitkarte) sind 1.8 GB

Ich hab vor Jahren mal OSMand+ gekauft (kostet ein paar € im Jahr) und hab mir fast ganz Westeuropa einschließlich der Höhendaten aufs Handy und aufs Tablett geladen. Ist vermutlich die beste Kartenbasis, die man erhalten kann. Der größte Vorteil aber sind die transkribierten Namen in Ländern mit für mich unlesbaren Schriftzeichen. War bei meinen Besuchen in Japan und Korea ein Riesen Vorteil.
Google Maps ist mir zu Autolastig. und auf dem Handy ist genug Platz.

DonFredo 22.05.2024 10:50

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2306356)
Wofür brauchst du denn so viel Speicherplatz? Bei mir sind von den 256GB Speicherplatz erst 100GB belegt. Und es sind 205 Apps installiert sowie 31.000 Fotos und 1231 Videos auf dem Gerät abrufbar.

Bei den Fotos und Videos dürften wohl alle Dateien in der Cloud liegen und nicht direkt auf dem Handy gespeichert sein.

Was machst Du dann wenn keine Netzanbindung vorhanden ist ???

XG1 22.05.2024 12:38

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2306102)
Samsung S23 Pro denn.... Das S23pro über rebuy wäre eine Variante

Achtung, das gibt es so nicht. Es gibt S23, S23+ (Plus) und S23 Ultra. Dann wird das Suchen einfacher...

Hier mal der direkte Vergleich der 3 Varianten:
https://www.samsung.com/de/smartphon...y-s23/compare/

Es gibt da also einige markante Unterscheide...

XG1 22.05.2024 12:47

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2306073)
Das ist eine extra Kamera. Insgesamt sind es vier Kameras: 0,6x, 1x, 3x, 10x

Korrekt! Der Zoom-Faktor "100" war/ist dann digital...

subjektiv 22.05.2024 18:18

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2306356)
Wofür brauchst du denn so viel Speicherplatz?

Hauptsächlich Musik, Karten und Dokumentationszwecke.
Bei 256 muss ich die Musik nochmal deutlich mehr komprimieren, als sonst und vorsortieren. Das nervt, weil ich ja nicht wirklich immer vorher weiß, was ich dann hören will...
Fotos spielen keine große Rolle, weil die paar im Prinzip relativ zeitnah runtergeworfen werden, sofern sie nicht weiter für Dokuzwecke unterwegs benötigt werden.

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2306356)
Du plädierst ernsthaft dafür, ein Smartphone mit einer schlechten Kamera zu kaufen, da man sonst dazu verleitet wird, seine Kamera nicht immer mitzuführen?

Ernsthaft nicht. Aber in letzter Zeit hab ich wohl zu viel nur für Dokuzwecke geknipst. Und ich bin jetzt tatsächlich schon ein paar mal mit dem Rad unterwegs gewesen und habe festgestellt, dass ich vergessen hatte, eine Kamera mitzunehmen, was vor nicht allzulanger Zeit nie passiert wäre. Da war eher die Frage, welche oder wie viel...

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2306356)
Ich glaube, du hast den Trick nicht wirklich verstanden, warum hohe Auflösung beim Digitalzoomen mit anschließendem Downscaling doch etwas bringt.

Ich hab einfach schon entsprechende Bilder genauser angesehen. Das ist ernüchternd.
Geht es wirklich ins Detail, bringen Pixel allein eben auch nichts, wenn sie nichts differenzieren können.
Ob Matsch oder Treppchen ist dann wieder ziemlich gleichgültig.

Im Gegensatz zu vielen Testern (die sie oft sinnlos nennen), hab ich bei Handykameras sogar die Erfahrung gemacht, dass für einige meiner Anwendungen die Makrokamera trotz viel weniger Pixel nützlicher ist, als die Hauptkamera, weil sich z.B. winzige Zeichen und Details nur damit leicht erkennen lassen... Nicht so schön soft, aber sehr viel differenzierter.

Aber ich schreib nicht umsonst für mich...
Andere mögen andere Prioritäten haben. Aber auch die gelten eben nicht für alle...
Es sind also immer nur Denkanstöße. Niemand muss sich vorschreiben lassen was wichtig ist.
Cloud ist für mich zum Beispiel völlig bedeutungslos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.