SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wetter, Wetter, Wetter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202833)

Porty 29.11.2023 21:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2291857)
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt!

Die helfen aber bei lockeren Schnee grad gar nix.
Man nahm damals halt einfach den Fuß vom Gas und lies es ruhiger angehen. Heute brettern die Gestörten immer noch mit 160 über die linke Spur und hinter einen Schneepflug herfahren geht ja gar nicht. Wie die beiden Italiener im Alfa Romeo vor ein paar Jahren Jahren auf der A9. Wir haben sie dann 10 Minuten später wieder gesehen - Frierend am Straßenrand, der Alfa 45° himmelwärts in der Böschung.....:lol:

turboengine 29.11.2023 22:15

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2291857)
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt!

Sind sie in der Schweiz - ich fahre trotzdem keine.

https://www.admin.ch/gov/de/start/do...g-id-1494.html

turboengine 29.11.2023 22:16

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2291865)
Sind sie in der Schweiz - ich fahre trotzdem keine.
https://www.admin.ch/gov/de/start/do...g-id-1494.html

Allrad und schmälere 18-Zöller-Winterreifen reichen.

jsffm 29.11.2023 22:20

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2291857)
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt!

Ich hoffe, Du erinnerst Dich auch noch, wie die Straßen dann im Frühjahr aussahen!

Windbreaker 29.11.2023 22:45

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2291855)
Und der PKW-fahrer muss im Winter die passende Bereifung anschnallen…..der 40-Tonner natürlich nicht….und Schneeketten führt eh kein LKW mehr mit.
Und wenn der erste LKW feststeckt, ist die Straße dicht.

Normalerweise haben die doch Schleuderketten unten drunter.

Windbreaker 29.11.2023 22:46

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2291857)
Früher waren noch Reifen mit Spikes erlaubt!

Die wurden aber schon Anfang der 70er verboten.

Ernst-Dieter aus Apelern 30.11.2023 00:01

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2291867)
Ich hoffe, Du erinnerst Dich auch noch, wie die Straßen dann im Frühjahr aussahen!

Oh ja!

Ernst-Dieter aus Apelern 30.11.2023 00:09

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2291866)
Allrad und schmälere 18-Zöller-Winterreifen reichen.

Für den VW Käfer gab es damals ganz schmale Reifen, Größe weiß ich nicht mehr. Vielleicht Jemand anderes?
Damit kam man gut durch den Schnee, Januar 1979 z.b.
Hier Schleswig Wetterstation im Februar 1979 mit ein wenig Schnee.
https://www.wetteronline.de/wetterda...h=02&year=1979

kiwi05 30.11.2023 00:37

155/15, nix Niederquerschnitt.
Mein Erster Käfer, Bj 1959, hatte auch keine Gürtelreifen (Radialreifen), sondern Diagonalreifen……lange her.
Jedenfalls war die Kombination aus großem Reifen-Umfang, schmaler Auflagefläche und Heckmotor im Winter ein großer Spaß.
Aber da waren Winter ja auch noch Winter.

jsffm 30.11.2023 01:35

Die Diagonalreifen hatten eine Breite von 5,6 Zoll.

Wer es was breiter haben wollte, nahm 165er Gürtelreifen. Ich hatte drei Käfer, Baujahr 1950, 1954 und 1966.

Um beim Thema zu bleiben, meine Käfer brauchten keine Wintereifen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.