SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One: Neues Lizenz-/Preismodell bei Capture One ab 2023 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201694)

KDBerlin 18.01.2023 21:05

Wenn es für die uneingeschränkte Nutzung nicht von NAchteil ist, wäre es mir sehr recht, wenn C1 überhaupt nicht auf meinen Rechner raufschaut.

Weis nur nicht ob eine gelegentliche Überprüfung des Lizenz Schlüssels, wie bei ADOBE, notwendig ist.

HaPeKa 18.01.2023 21:14

Zitat:

Zitat von KDBerlin (Beitrag 2264933)
Warum wird nicht ein einfaches, überschaubares Abo Model angeboten, ähnlich wie bei Adobe. Dann ist jedem klar, endet das Abo, ist die Software nicht mehr nutzbar.

Diese Mär hält sich hartnäckig. Bei Adobe ist es so, dass bei Kündigung des Abos das Entwickeln-Modul nicht mehr genutzt werden kann. Alle anderen Funktionen wären weiterhin nutzbar.

Nebenbei: Die Ad-hoc Entwicklung mit gespeicherten Presets, die im Bibliotheks-Modul gemacht werden, funktioniert auch nach der Kündigung noch.

usch 18.01.2023 21:24

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2264946)
Bei Adobe ist es so, dass bei Kündigung des Abos das Entwickeln-Modul nicht mehr genutzt werden kann.

Ist das nicht gerade die Kernfunktion eines Raw-Konverters? Was nützen mir "alle anderen Funktionen", wenn ich keine Bilder mehr entwickeln kann?

HaPeKa 18.01.2023 21:53

Lightroom ist für mich eben auch eine Verwaltungssoftware, mit der ich die Fotos der letzten 25 Jahre verwalte und archiviere. Bei einem Wechsel zu einem anderen Anbieter müsste ich das nicht zwingend ändern, ich hätte das Lightroom Archiv von 1998 bis 2023.

Unabhängig davon: Ich könnte mir vorstellen, dass es viele Leute gibt, denen die Ad-Hoc Funktionen genügen, insbesondere, wenn man die Presets gut gepflegt hat. Nicht alle nutzen all die netten Gadgets, die Lightroom und Photoshop bieten.

Hier die Möglichkeiten der Ad-Hoc Entwicklung:


Bild in der Galerie

Windbreaker 18.01.2023 21:58

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2264947)
Ist das nicht gerade die Kernfunktion eines Raw-Konverters?

Klar ist es sie das. Und das Entwickeln zukünftiger Fotos geht dann auch nicht mehr. (genau wie bei einer Kaufsoftware, wenn die neuen RAW-Dateien nicht mehr unterstützt werden).
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2264947)
Was nützen mir "alle anderen Funktionen", wenn ich keine Bilder mehr entwickeln kann?

Ich habe aber immer noch weiterhin Zugriff auf alle meine bisherigen (entwickelten) Bilder. Und das, meinen die meisten, ginge dann nicht mehr. das ist aber falsch.

usch 18.01.2023 22:30

Zitat:

Zitat von KDBerlin (Beitrag 2264933)
Usch willst Du dich auf Grund von heutigen Versprechen 5 Jahre an C1 binden?

Abgesehen davon, dass ich eh kein Abo abschließen werde: Wenn das "Versprechen" Vertragsbestandteil ist, geht das doch in Ordnung. Man muss halt das Kleingedruckte genau studieren, was sie jetzt definitiv zusagen.

Undurchsichtig finde ich nur die Formulierung, dass es Bugfixes "bis zum Erscheinen der nächsten Version" geben soll, verbunden mit der Ankündigung, dass sie jetzt neue Versionen öfter als bisher (also mehr als einmal im Jahr) herausbringen wollen. :?

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2264934)
Oder es tritt sogar der Fall ein, dass ein Kunde, wenn er nach 2 Jahren sowieso den vollen Preis bezahlen muss, es ganz lässt, solange die eigene Kamera noch unterstützt wird

Natürlich. Die Unterstützung neuer Kameramodelle war für mich immer eher ein Upgrade-Grund als irgendwelche neuen Funktionen. Aber die Zeiten, wo ich in fünf Jahren sieben neue Kameras gekauft habe, sind ja bei mir auch vorbei. Von daher kann ich C1 auch gerne auf Version 22 einfrieren, und wenn dann irgendwann mal eine α7 V rauskommen sollte, gucken wir weiter.

HaPeKa 18.01.2023 22:35

So ist es, Jens.

Adobe wird schon wissen, warum man 'Abo gekündigt' nicht einfach so testen kann. Vielleicht würde man noch interessante Workflows finden, bei denen Adobe auch ohne Entwicklungsmodul recht nützlich sein könnten.

Z.B. bei einem Wechsel zu Topaz Photo AI:

- Alle neuen Fotos in Adobe Lighroom importieren.
- Bild über das Zusatzmodul 'Process with Topaz Photo AI' mit Topaz entwickeln

Damit hätte man in Topaz entwickelte DNGs im Lightroom Catalog, könnte sie dort verwalten, in Sammlungen organisieren und über die nicht gesperrten Module (Bibliothek, Buch, Diashow, Drucken und Web) exportieren.

Für mich wäre bei einer Kündigung neben der Verwaltung auch das Druckmodul weiterhin wichtig, da ich dort das Canon Plug-In für Print Studio Pro nutze, mit vielen Möglichkeiten, die der normale Druckertreiber nicht unterstützt.

Aber das ist jetzt alles schon sehr off-topic, sorry

KDBerlin 23.01.2023 00:48

Als Alternative zu C1 wurde hier DXO Lab 6 mit LR verglichen:

https://fstoppers.com/reviews/can-dx...allpark-623750

Hier ein Vergleich von C1 mit LR:

https://fstoppers.com/reviews/softwa...classic-623443

Weitere Softwarevergleiche folgen. Interessant ist in beiden Tests, das LR jeweils schlechter abschnitt.

rudluc 23.01.2023 12:37

Zitat:

Zitat von KDBerlin (Beitrag 2265272)
Als Alternative zu C1 wurde hier DXO Lab 6 mit LR verglichen:

https://fstoppers.com/reviews/can-dx...allpark-623750

Der Test berücksichtigt für mich zu wenig den Funktionsumfang. Von der Bildverarbeitung her bin ich auch absolut zufrieden mit DxO PhotoLab!
Es gibt für mich aber drei wichtige Dinge, die dort fehlen und die ich wirklich vermisse:

- Es gibt keine Importfunktion aus der Kamera oder Speicherkarte. Ich lasse mir gerne die Fotos automatisch in Datumsordner hinein kopieren.
- Befinden sich in einem Ordner Videos, werden diese nicht angezeigt. Der Ordner wird dann als leer angezeigt, was mich schon mal zum Löschen veranlasst hat.
- Es gibt keinen Nebeneinander-Vergleich von Fotos.

KDBerlin 23.01.2023 12:41

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2265309)
...- Es gibt keinen Nebeneinander-Vergleich von Fotos.

Diesen Punkt vermisse ich auch.

Fand nur interessant das dort nun einige Software Pakete verglichen werden, da sich so einige von C1 auf Grund der neuen Preisstruktur verabschieden wollen.
Für meine Anforderungen ist C1 fast perfekt geeignet und so lange keine neue Hardware kommt, nutze ich Vers. 22 weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.