SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Alpha 7RV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201469)

Windbreaker 29.10.2022 14:49

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2255718)
Hoffentlich kommen demnächst neue Objektive :lol:

Auf was wartest du denn ? Bzw. was fehlt?+

Ditmar 29.10.2022 15:00

Es fehlt sicher nichts, aber es muss eben am besten alle paar Monate etwas Neues kommen, zufrieden ist man scheinbar nie.

Und zum Thema, interessant finde ich die Rv schon, passt aber z. Z. nicht ins Budget.

Mudvayne 29.10.2022 15:07

Da ich viele Pferde fotografiere etwas oberhalb vom 135 1.8 mit sehr viel Freistellung, wie z.B. einem 200 2.0. Dann eine Weitwinkelfestbrennweite, die um 14mm noch die 100mm-Filter nimmt, also ein 82mm-Schraubgewinde hat. Da reicht mir auch eine Blende von 2.8. Ein 28 1.4 GM wäre ganz nett, aber kein Muss. Ansonsten noch eine Porträtfestbrennweite mit sehr schönem Bokeh vergleichbar zum Sigma 105 1.4, nur eben etwas kompakter. Sonst wäre noch eine Telefestbrennweite ganz nett, die man auch problemlos mit Telekonvertern nutzen kann, aber preislich nicht völlig den Rahmen sprengt wie ein 600 5.6 oder so. Am 200-600 und 34mpx habe ich bisher lieber auf Telekonverter verzichtet. Da ist gefühlt gerade so das Auflösungslimit erreicht. Sonst steht aktuell nur das 50er GM auf meiner Wunschliste, aber ich mache sowieso erstmal "Winterpause" ab Mitte November :lol: Das Leid der Outdoor-Fotografen. Ansonsten interessieren mich glaube auch nur noch Neuauflagen. Das 24-105 nutze ich gerne, aber da ginge sicher noch was besser, aber das wäre dann Rosinen picken. Das 16-35 GM ist Richtung 35mm schwächer, aber da habe ich das fantastische 35er GM. Wahrscheinlich kommt ja auch noch ein Makro mit GM, aber auch mit meinem 90er bin ich soweit zufrieden. Natürlich alles eine sehr persönliche Sicht. Sonst könnte ich mir noch alle Brennweiten nach Wunsch irgendwo anders hin verschieben (14, 20, 28, 40, 58, 100, 200 oder so ein Spaß :crazy:).

aidualk 29.10.2022 15:08

Noch eine Frage zum Fokus stacking. Ich habe das noch nie gemacht, deshalb fehlt mir da die Erfahrung: Wenn man die gemachten Bilder dann stackt, wie korrigiert man, oder wie gleicht man das fokus breathing aus? Mit Änderung des Fokus ändert sich ja (bei den meisten Objektiven) auch die Brennweite/der Bildausschnitt und damit auch die Größe der Bildbereiche, die dann ja nicht mehr so richtig zusammen/übereinander passen.

HaPeKa 29.10.2022 15:25

Das habe ich bisher Photoshop überlassen. Alle Bilder als Ebenen importieren, als erstes dann Ebenen automatisch ausrichten und anschliessend automatisch überlebenden.
Eine Sache von wenigen Sekunden. Die Algorithmen in PS sind sehr gut und es dürfte schwierig und aufwändig sein, diese manuell zu toppen.

So wird es wohl auch Imaging Edge machen.

kiwi05 29.10.2022 15:42

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2255738)
…….anschliessend automatisch überlebenden.

Wie heißt das Programm genau…..da habe ich starkes Interesse.;)

usch 29.10.2022 15:45

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2255732)
Wenn man die gemachten Bilder dann stackt, wie korrigiert man, oder wie gleicht man das fokus breathing aus?

Ich würde vermuten, gar nicht. Zwischen den unmittelbar benachbarten Ebenen dürfte der Unterschied noch gering genug sein, und weiter auseinander liegend ist es egal, weil da immer nur eine der Ebenen sichtbar ist. Der Effekt ist ja bei Video nur deshalb störend, weil man da an den Bildrändern den direkten Vergleich innerhalb kurzer Zeit hat.

aidualk 29.10.2022 15:51

Ja, im Nah-/Macrobereich, wenn man 10 oder 20 Aufnahmen macht, mag das bestimmt so sein.
Der Hintergrund meiner Frage war eigentlich für eine Landschaftsaufnahme, wo ich wohl mit 2-3 Aufnahmen zurecht käme.

Ernst-Dieter aus Apelern 29.10.2022 15:54

https://fixthephoto.com/best-focus-s...-software.html
Vielleicht was dabei?

ayreon 29.10.2022 16:58

Also ich bin sehr gespannt auf die Funktion des Focus Bracketing, sowohl bei Makro also auch ob sie für Landschaftsaufnahmen durch eine große Spreizung nutzbar ist
Dann stellt sich die Frage, wie sich die Sony SW schlägt beim Stacking. Falls es nicht gut sein sollte, Affinity Pro hat im Test ganz gut abgeschnitten, vielleicht ist sie ja zu Black Friday günstig zu haben?

Andere Frage: Ist die Bodenplatte zu den anderen Bodies gleich so dass es der gleiche L Winkel ist wie z.B. A1 oder A7sIII?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.