![]() |
Sehr schöner Thread!
Vielen Dank für die Idee und all' die schönen Beiträge in diesem Thread!
Es ist auch für mich (Jg. 63) eine ziemliche Reise in die Vergangenheit! Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich damals im Mathe-LK einen TI 58 (allerdings "nur" den normalen) zur Verfügung hatte... später, schon im Berufsleben hatte ich auch den Minicomputer von Sharp und habe (im Bett liegend nach der Extraktion der Weisheitszähne...) das erste Steuerberechnungsprogramm programmiert. Zunächst nur den Einkommensteuertarif, später dann auch ein komplettes Gehaltsabrechnungsprogramm. Funktionierte tadellos, aber irgendwie hat in unserem Büro - außer mir - keiner den Ergebnissen so recht getraut... :D Viele Grüße vom linken Niederrhein Klaus |
Meinen ersten Computer, einen gebrauchten CBM 3023 habe ich am 1.1.1981 für 1000 DM gekauft.
Die Preisentwicklung zeigen diese Beispiele: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Komplett habe ich noch die Zeitschrift MC und viele Commodore Prospekte: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Natürlich existieren noch viele Bedienungsanleitungen und Bücher, hier eine Auswahl: ![]() → Bild in der Galerie |
Moin, moin,
über das Geld, das man damals als "Early Adopter" in IT-Equipment versenkt hat, deckt man lieber das Mäntelchen des Schweigens. Andererseits war das im Rückspiegel der Zeit und des Arbeitslebens betrachtet gut investiertes Geld... Zitat:
Ich kann mich entsinnen, dass ein Schulfreund und ich in den Jahren 82/83 ein paar Hardware-Basteleien für den C64 zusammengeschustert haben. Für seinen Vater, der einen Optiker-Betrieb am Ring hatte, haben wir dann auch kleine Lösungen mit Multiplan entwickelt. Eines Tages kam uns die Idee, für ihn eine Festplatte kaufen zu wollen. Und so gingen wir zwei Minderjährigen, noch nicht ganz trocken hinter den Ohren und entsprechend "casual" gekleidet, in das ehrenwerte Gschäftslokal von Büromaschinen Braun, wo wir gleich von einem Herrn im Anzug abgefangen wurden. Er schaute etwas irritiert, als wir nach Festplatten, den Lieferbarkeiten und den Preisen frugen. Er verschwand für einige Minuten in den hinteren Räumlichkeiten, um uns dann einen Preis von ca. 10.000 DM für eine 20 MB-Platte zu nennen. Das war seinerzeit noch richtig viel Geld, und irgendwie hat uns sein Blick verraten, dass er uns wohl nicht zugetraut, dass wir seine richtige Klientel sind und ins Geschäft kommen. Wir sind auch nicht ins Geschäft gekommen, weil der Preis selbst für den selbständigen Vater zu sportlich war. Zitat:
Später wurde Vobis zu einem der großen Motoren für die Verbreitung von Computern (unter der Marke Highscreen) in deutschen Haushalten und war in einem Zug mit Namen wie Data Becker oder Schmitt Computer (später Escom) zu nennen. Ende der 80er beteiligte sich dann die Metro an der Vobis. Die Fililalen schossen wie die Pilze aus dem Boden. Die Designer-Modelle, die Luigi Colani entwarf, befeuerten den Markterfolg. Ende der 90er erfolgte ein ebenso schneller Abstieg. Heute sind nur noch Fragmente der ursprünglichen Unternehmung mit größtenteils neuen Namen unterwegs. Dat Ei |
Zitat:
Ansonsten könnte ich zu dem Thread nur mit einem Bild eines Apple Classic einem modernisierten (9" s/w Monitor im Gehäuse) Relaunch des ursprünglichen Mac 128 / 512 von 1984 beitragen. Den MacPlus (512k) mit 2. Diskettenlaufwerk und 9-Nadeldrucker (Büro-Paket) hatten wir 1984 für 13.500,— DM gekauft - sau-teuer, aber er war der einzige der seinerzeit die Kurzweil-Sounds speichern konnte - und hat im Büro mit Lotus Jazz seine Dienste geleistet. Den Apple II meines Neffen haben wir einem Sammler mitgegeben....vor vielen Jahren. (Die bunten Macs sind schon lange in der Tonne) - nur den Classic konnte ich irgendwie nicht wegschmissen. beitragen. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Sehr schön zu lesen und etwas Nostalgie tut uns Alten doch immer gut ;) Diverse Umzüge und mein persönlicher Drang mich von defekten oder veralteten Sachen zu befreien, verhindern leider, dass ich euch Bilder von meinem
zeige. |
|
Hat eigentlich jemand noch einen HP 41C / CV / CX rumliegen?
Das war mein erster Rechner, der mich als Student 3 Jahre begleitet hat. |
Zitat:
Irgendwann habe ich eine der ersten Commodore Festplatten erworben. Nachdem ich tagelang meine Programme und Daten aufgespielt hatte gab sie ihren Geist auf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |