SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Z 800mm f/6.3: Leicht und unfassbar günstig (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200568)

Dirk Segl 29.04.2023 05:23

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2274281)
Oh, es gibt einen eigenen thread; dann noch mal hier rein. Nach 6 Monaten Vorbestellung für 7.159 € bekommen.

------

Na, also !! :top::top::top:

Jetzt wird endlich der Wildlife Thread überlaufen.

Gratuliere und gaaaaanz vieeeeel Spaß und Fotoglück mit dem tollen Objektiv !! :top::top::top:

Dirk

MemoryRaider 29.04.2023 22:51

Z 800 Vibration Reduction:

Einfach mal den Bildstabilisator an die Grenzen geführt. Nur zwei Schummerlicht-Lampen im Zimmer an und auf ein Detail auf dem Schreibtisch gerichtet.

Keine Schärfekorrektur mittels anderer Programme.

1/4 sec Freihand!!! Ich bin sprachlos und musste laut etwas verrückt lachen. 3 Fotos gemacht, alle scharf. Ich wusste, dass der VR gut ist, aber SO gut hätte ich nicht vermutet. Man spürt es aber auch schon beim Blick durch den Sucher.

Hilfreich ist irgendwie der perfekte Schwerpunkt in Kombi mit der Z9. Der linke Oberarm drückt sich dabei gegen die Brust und fungiert quasi als ImmerDabeiBio-"Stativ".


Bild in der Galerie

edit: und Danke an Dirk für die guten Wünsche :top:.

Ernst-Dieter aus Apelern 30.04.2023 08:46

Gratulation, Objektiv, Kamera und Du bilden eine Einheit.:top:

MemoryRaider 30.04.2023 09:00

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2274480)
Gratulation, Objektiv, Kamera und Du bilden eine Einheit.:top:

Danke Dir, genau DAS habe ich auch gedacht :top:.

turboengine 30.04.2023 10:17

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2274463)
1/4 sec Freihand!!!

Das ist wirklich bemerkenswert.

1/15s Freihand schaffe ich mit dem schweren AF-S 2.8/400 VR mit 2xKonverter mit FTZ-Adapter an der Z7II und 1/30 mit der D850. Das aber nur recht kurz, dann fangen die Muskeln zu krampfen an… :D

Das 6.3/800 ist ein grosser Wurf - und sein Geld offenbar wert.

Ernst-Dieter aus Apelern 30.04.2023 10:35

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2274491)
Das ist wirklich bemerkenswert.

1/15s Freihand schaffe ich mit dem schweren AF-S 2.8/400 VR mit 2xKonverter mit FTZ-Adapter an der Z7II und 1/30 mit der D850. Das aber nur recht kurz, dann fangen die Muskeln zu krampfen an… :D

Das 6.3/800 ist ein grosser Wurf - und sein Geld offenbar wert.

Ach , denn bin ich nicht allein mit den Krämpfen!;)

turboengine 30.04.2023 11:44

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2274492)
Ach , denn bin ich nicht allein mit den Krämpfen!;)

Ich war ja skeptisch als ich die Specs zum erstem mal gehört habe - aber offenbar ist es genau das, was die „modernen Naturfotografen“ wollen. Mobilität, Qualität und sinnvoller Preis. Finde ich auch besser als mit einem Zentner Equipment in einer stationären Hütte zu hocken. UNd mit dem 1.4er Telkonverter kommt man in die Regionen des CANON RF 1200MM F/8 L IS USM für das über 20.000 Euro aufgerufen werden. Ich wage zu bezweifeln, dass bei derart langen Brennweiten das Quentchen Bildqulität zwischen beiden Objektiven eine grosse Rolle spielt, da Hitzeflimmern oder andere Störungen über die lange Entfernungen dominieren dürften.

Aber eben: Naturfotografie ist (bisher) nicht mein Schwerpunktthema - daher habe ich keinen Bedarf für ein so langbrennweitiges Objektiv. Das adaptierte 2.8/400 funktioniert auch mit 2x-Konverter noch so gut, dass ein Neukauf nicht zu rechtfertigen ist. ;-)

MemoryRaider 10.05.2023 20:32

Nach den ersten Gehversuchen bin ich doch maximal ernüchtert. Vorweg: das liegt vermutlich eher an dem Menschen hinter der Kamera, ich weiß.

Aber das bin ja nun mal ich und mit meiner Art zu Fotografieren, bin ich mit der Kombi Z9+Z800 kräftig gescheitert.

Es füllte mich für mich GENAU die Lücke, die ich brauchte: 5-20 Meter Entfernung mit mehr Brennweite als ein bis 600 mm-Telezoom. Mir ist die Verstärkung von sich verstärkenden Problemen wie Hitzeflimmern und so bekannt, aber die dürften bei den von mir genannten Entfernungen eigentlich nicht so die Rolle spielen.

Hatte ich mit der Kombi Z9+Tamron 150-600 noch viele gute Ergebnisse, gelingt mir hier kaum ein scharfes Foto. Nicht wegen Verwacklung, der Fokus sitzt einfach viel zu selten. Das Mäusekino mit dem gelben Kästchen, das am Auge klebt, hasse ich mittlerweile wie sonst was. In so vielen Videos sieht man das gelbe Kästchen dem Vogel bei den wildesten Manövern folgen. Das kann ich bestätigen. ABER!!! was dann bei der Sichtung wirklich scharf ist, ist eine andere Liga.

Weder Trefferquote, noch Schärfe bei den wenigen Fotos, wo der Fokus sitzt, erfüllen meine eher bescheidenen Erwartungen.

Bin echt am Überlegen, meinen ganzen Krempel zu verkaufen und es eine Weile ruhen zu lassen.

Gottseidank bekommt für Nikon-Ware durchaus noch gutes Geld (habe meine D500 gerade für >800 Euro verkauft).

haribee 10.05.2023 20:58

Cool bleiben! Ich denke, in so'n Ding wie das 800er muss man sich schon einarbeiten. Und bei den vielen Möglichkeiten der Konfigurierung des AF der Z9 würd' ich einfach mal ausgiebig probieren!
LG Harald

HaPeKa 10.05.2023 21:41

Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2275437)
Weder Trefferquote, noch Schärfe bei den wenigen Fotos, wo der Fokus sitzt, erfüllen meine eher bescheidenen Erwartungen.

Bin echt am Überlegen, meinen ganzen Krempel zu verkaufen und es eine Weile ruhen zu lassen.

Ich würde das nicht überstürzen. Wenn es tatsächlich so ist, dass die eingestellte Schärfe nicht mit der Schärfeanzeige übereinstimmt, dann ist das bestimmt kein Bedienungsfehler deinerseits. Das dürfte ein Fehler sein, den auch andere Nikon Fotografen feststellen werden und den Nikon über einen Firmware Update korrigieren wird.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man mit einer Brennweite von 800mm gute und scharfe Bilder schiessen kann, insbesondere bei kurzen Distanzen bis 20m. Ich habe eben mal meine Lightroom Statistik angeworfen. In den vergangenen 12 Monaten, in denen ich mit dem SEL600GM und dem TC14 unterwegs bin, habe ich 520 Bilder mit 600mm und 6'711 Bilder mit 840mm gemacht. Der TC14 ist eigentlich immer drauf, ich nehme ihn nur in der Morgen- oder Abenddämmerung ab, um statt mit Blende 5.3 mit Blende 4 arbeiten zu können, also bei den Eulenbildern nach Sonnenuntergang zum Beispiel.

Schau mal, was andere Nutzer des Z800 für Erfahrungen machen, wenn die ähnlich ernüchternd sein sollten, wird Nikon sicher zeitnah nachbessern!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.