![]() |
Ich verstehe nicht, warum er da immer von 50 MP redet.....hat die eine Multiframe Option oder was?
Viele Grüße Ingo |
Das ist wohl diese HighRes Funktion….
|
ISO 3200 hätte ich auch so bei einem aktuellen Sensor erwartet.
Das entspricht 12800 bei VF und da sind wir auch ohne Nachbearbeitung. Die Physik setzt die Grenzen - da hilft kein WoW. Der Stabi mit dem Handheld HighRes Feature ist schon sehr gut :top: |
Ich hab mal ein bisschen verglichen, mit meiner Lieblingskombi:
- A1, 100-400, 1,4er TC , 840mm Bildwinkel, f/8, 20MP , ca. 2350g, 10300.- Euro - Om-1. Zuiko 150-400, 1000mm, f/5.6 (inkl. 1,25er), 20MP, ca. 2380g, 9200.- Euro Hab da an der Olympus eine Blende Vorteil und 160mm mehr. Mit beiden sind auch tolle Makroaufnahmen zu machen, da 0,98 bzw. 1,3m Naheinstellgrenze. Wollte mir nur mal ein Bild machen vom Gewicht und den groben Daten im Vergleich mft -> KB wobei sich die 20MP an der A1 ja auf APS-C beziehen. Jetzt kann ich mir meine Fotos mal anschauen und mir grob ein Bild machen, mit welcher ISO ich mit dem mft-System unterwegs gewesen wäre. Also wenn man ein tolles leichtes System möchte finde ich die Olympus Kombi wirklich mehr als interessant, aber nach oben und schlechten Lichtverhältnissen halt nicht mehr ausbaufähig. Grüße ! Dirk |
Das sind doch mal Denkansätze zum Vergleich verschiedener Systeme für bestimmte Einsatzmöglichkeiten.
Und das ist viel besser als Verständnislosigkeit über den Blick über den Tellerrand. Es zählt das Hobby Fotografie und nicht der Blick durch die Sony/CaNikon/was auch immer-Brille. |
Zitat:
A1 Kombi = 2.350g OM1 Kombi = 2.380g Die OM1 Kombi ist also ein wenig schwerer (Du hast ja ca. Angaben gemacht - bei dem Gewicht kommt es für mich also nicht auf diese 30 g an). Die Frage, die sich mir stellt: Wie kommt gut auf die Aussage "leichtes" System? Im Endeffekt ist es sogar schwerer. Oder habe ich da etwas übersehen? |
Zitat:
Die Freistellung und Blendenwirkung ist bei einem MFT-Sensor doch ganz anders als bei KB. Oder liege ich falsch? |
Zitat:
|
Zitat:
Der Vergleich ist etwas unfair, ersetze das 150-400 durch das 100-400 von Olympus, und deine Rechnung sieht ganz anders aus. Gewicht um die 1,6 kg, Preis 2199 + 1249 ergibt 3350 Euro, und schon sieht die welt ander aus. Oder A1 und 600 f4 740 gr + 3.040 gr sind 3,8 kg OM-1 580 gr 300 f4 1485 kg = 2,1 kg. Jeder wie er will. |
Zitat:
Zitat:
Für diesen speziellen Fall bringt Vollformat also wirklich fast keine Vorteile. (Im Prinzip ist es ja das selbe, wie wenn eine VF-Kamera 80 MP hätte und dann 20 MP rausgecropt würden.) Gruß, Johannes Edit: @twolf das Problem beim 100-400 ist, dass es diverse Funktionen der OM-1 nicht unterstützt und eine Blende lichtschwächer ist, was dann passen die Rechnungen oben nicht mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |