![]() |
Brauche Hilfe .............
Bei der Bearbeitung ist links das Bearbeitungsprotokoll zu sehen, also Schritte die schon erfolgt sind. Leider hanb ich wohl etwas Unbedachtes getan, das Protokoll ist nich sichtbar. Habe schon viel versucht, ohne Erfolg.Kann mir Jemand helfen?
|
Ein Häkchen bei > Paletten > Advanced History setzen.
|
Danke!:top:
|
Neues Update ist da ,Version 5.2.1.4737.
|
DxO PL5: PhotoLab v5.3.1. Build 4762 ist verfügbar
Habe mal ein paar Spielchen versucht. Lohnt es sich, in den Programmeinstellungen rumzuspielen mit Leistung: DeepPRIME Beschleunigung: automatische Beschleunigung vs. dedizierte Grafikkarte? Bei meinem Rechner definitiv nicht. Die Entwicklungszeiten bleiben nahezu identisch. Ergebnisse: 53 Bilder 12 Min 16/03/10 sec. Ausgangsmaterial Sony A7RIV, Bildergebnisse identisch für meine Augen und Schärfe (Eindruck subjektiv) einfach nur absolut zufriedenstellend (Iso Bereich Ausgang 2500 bis 6400).
Meine Spezifikation: Lenovo, Intel i9-10900k, 64GB, NVIDIA Quadro RTX 5000, SSD usw., EIZO ColorEdge CS2731 regelmäßig kalibriert (vielleicht interessierts ja jemand) |
Zitat:
Ich nutze es seitdem nur für Spezialfälle. Die Ausgabe, obwohl eine mittelprächtige Grafikkarte benutzt wird, ist mir schlicht immer noch viel zu langsam um da meinen gesamten Bestand mit zu bearbeiten. Das geht in Capture One erheblich schneller. Deine Zeiten decken sich mit meinen Erfahrungen. Was DxO aber richtig gut kann: - Objektivkorrekturen (sofern die Objektiv/Kamerakombination bekannt ist) - Rauschen entfernen Alles andere finde ich in C1 besser gelöst, zumindest ich komme damit besser klar. Gemeint ist hier im Wesentlichen die U-Point Technik, die ich sehr gewöhnungsbedürftig empfinde. Ganz klar, sie funktioniert aber die Bedienung ist nicht so mein Ding. Ausserdem hat DxO weitere Eigenheiten, die mir nicht so sehr gefallen. Ist die Kamera nicht bekannt, verweigert sich das Programm komplett zur Zusammenarbeit und bis das nachgepflegt ist, kann es dauern. Auf meine A7R4A habe ich ein knappes ½ Jahr gewartet. Die Mitbewerber sind da deutlich schneller. Nachschärfen: da habe ich den Verdacht, der Effekt ist abhängig von der Größe der Raw-Datei. Jedenfalls Bilder meiner A7R4A kann ich weniger nachschärfen als Bilder meiner A9. Deshalb ist mein Vorgehen z.B bei Low Light Aufnahmen, das ich die Bilder in DxO vorbehandle und als DNG ausgebe, die ich dann wieder in C1 einlese und zu Ende entwickle. In der Weihnachtszeit, wenn man über die Weihnachtsmärkte fotografiert, habe ich das Gefühl, das man „Rauschtechnisch“ gute 2 Blenden herausholen kann. Ich hatte mehrfach Kontakt zu DxO; deshalb weiß ich, das DxO alle Objektive selbst vermisst, um die Verzeichnung zu korrigieren. Andere Softwarehersteller vertrauen auf die Korrekturdaten, die der Objektivhersteller im Objektiv hinterlegt (bei neueren Objektiven). Nach meinen Erfahrungen gibt es dadurch unterschiedliche Ergebnisse, die man aber erst dann sahen kann, wenn man entsprechende Motive fotografiert. (z.B. Architektur) |
DxO Labs 5,50 Update
Das neue Update 5,50 ist raus
https://www.d-pixx.de/2022/09/dxo-bi...v-korrekturen/ |
Heute ist Photolab 6 erschienen.
Ich habe mal an einem mir wichtigen Foto die neue Entrauschung ausprobiert. Wie vorher werden Kanten oder Muster gesucht und verstärkt oder Verbindungen hergestellt und betont. Sind wirklich regelmäßige Muster im Ursprungsfoto, dann führt XD zu sichtbar besseren Ergebnissen. Bei Gesichtern oder Frisuren aber führt XD manchmal zu etwas seltsamen Resultaten, Falten die es so stark nicht gab, usw. Der Gesamteindruck ist schärfer und detailreicher, aber die zusätzlichen Details sind bei genauer Betrachtung nicht immer förderlich. So jedenfalls mein erster Eindruck. Der Sprung von Prime zu Deep Prime war enorm, XD bringt wohl nur in bestimmten Fällen eine weitere Verbesserung. |
Da DxO ja sowieso jedes Jahr ein neues Upgrade herausbringt, stellt sich für mich die Frage, ob sich nur wegen der besseren Anti-Rausch-Funktion die 99€ für das Upgrade wirklich lohnen. Das ist das Gute, wenn man keine Abo-Software hat, man kann auch mal "nein" sagen. ;)
|
Erst einmal die anderen Neuheiten bei DxO Photolab 6 bewerten, dann entscheide ich mich. Für User von DxO PhotoLab 5 gilt ein Preis von 99 Euro für die neue Version.
https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/...eid=3921dfea85 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |