Dirk Segl |
12.05.2021 04:14 |
Zitat:
Zitat von wus
(Beitrag 2201093)
-------- Aber glaub mir, wenn es unterdimensioniert ist - egal ob Alu oder Carbon - nützt es herzlich wenig. Dann ist es besser gleich aus der Hand zu fotografieren (und sich die zusätzliche Ausgabe gleich zu sparen). Es gibt genügend Fotografen die das machen, dank der heutigen hervorragenden Stabis funktioniert das recht gut. Gerade hier im Forum haben wir ja einige die es auch mit solch langen Brennweiten machen.
|
Wenn ich am Waldrand oder Bachlauf bin, nehm ich mein, auf dem Papier, völlig unterdimensioniertes Mantona Scout (8 Jahre alt) mit aufgesetztem Gimbal, dem 600/4, der A7R4 und dem 1,4er TC mit. :crazy:
Dieser 45 Euro Bolide begleitet mich schon lange.
Ich fotografiere aber dann meist in einer Höhe von 40-70cm.
Dafür ist das Ding genial, leicht und der Beinwinkel ist perfekt.
Unter 40cm nehme ich einen Bohnensack oder ein kleines Leofoeo Bodenstativ, mal mit Kugelkopf im Zelt oder Gimbal im Freien.
Das große Benro mit seinen 3,1kg nehme ich wenn ich z.B. gezielt länger an einer Stelle bleibe wo es mit den Zeiten knapp werden kann (Specht-/Kleiberthöhle im Schatten), langer Ansitz über 70cm Aufnahmehöhe (Flugaufnahmen) um die Kombi einfach mal abzulegen und im Winter die Hände in der Hosentasche zu haben, viel Wind, sogar schon gezielt bei Vogelarten (Dommel oder Blaukehlchen), da man die Ausrüstung schon gezielt für ein Foto im Kopf zusammenstellt.
Irre, gell ? :crazy:
|