SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema April 2021: Berge (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198265)

Reisefoto 06.04.2021 20:50

Eine Mondfinsternis mit Gewitter und Mars im Bregenzer Wald:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Tafelspitz 06.04.2021 20:58

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2195284)
Ich merk mir keine Bergnamen...

Da bin ich aber froh, dass ich nicht der Einzige bin. Ich bewundere Leute, die bei einem Rundumpanorama jede Erhebung persönlich mit Vor- und Nachnamen ansprechen können ("das da hinten, die kleine Pyramide neben dem Grossen Wetterhorn, das ist der Piz Nasowas, gleich links daneben sieht man den Monte Zuma und hintendran, knapp im Dunst, erkennt man noch den Dünnen Dickwatz...")

Aber ehrlich gesagt ist mir das auch eher sowas von egal, wie die Hügel heissen - mich kennen die Berge ja schliesslich auch nicht mit Namen :D

Sir Donnerbold Duck 06.04.2021 21:00

Für sowas gibt es doch den Peakfinder als App auf dem Smartphone. Damit wird das kinderleicht.

Gruß
Jan

Harry Hirsch 07.04.2021 19:02

01.04.
 
Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2194540)
Dann fange ich mal mit 2 alten Dias vom größten und (vom Fuß zum Gipfel gemessen) höchsten Berg der Welt an.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und gleich was zum Staunen und Lernen. Die Frage, wonach bemisst sich eigentlich die Höhe eines Berges. Du wählst die Kategorie "vom Schtiel bis zur Sohle" bzw. umgekehrt, was für das Ergebnis aber egal ist ;)
Und selbst diese Kategorie unterscheidet sich noch in zwei Unterkategorien. Nänmlich liegt der Fuß des Berges unter oder über Wasser. Du hast ersteres gewählt und zeigst uns den Manua Kea auf einer der Hawaiianischen Inseln (bzw. der Berg ist die Insel).

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2194542)
Ich fange etwas bescheidener an. ;)
Der höchste Punkt oben auf La Palma.


Bild in der Galerie

Ja - dort waren wir nicht. War nur in Wolken bzw. Regen, als wir dort waren. Aber das Jammerlied haben ich dir ja schon etliche Male vorgespielt. Was sehr beeindruckend ist und man so aus den Alpen und Co meist nicht kennt: 2.400 Meter über dem Meerespiegel. Und der ist direkt daneben. Das ist sehr sehr hoch.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2194544)
Und einer meiner Lieblingsberge in den schottischen Highlands.
Der 'Nippel' / Pap of Glencoe.


Bild in der Galerie

War ich noch nicht. Muss ich noch hin. Hammerfoto!

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2194548)
Noch etwas skurriles: Ein Berg voller Knochen. :shock:


Bild in der Galerie

:cool: Der erste Beitrag mit einem Berg, der kein geologischer ist. Sauber :top:
Was und wo ist das? Dein Bildtitel verrät es. In Faro (Portugal). Und was ein Ausschnitt einer Wand in einem Kellergewölbe sein könnte, ist doch tatsächlich der Ausschnitt eines Hauses. Sehr interessant!

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2194551)
So was, Joachim ruft das Monatsthema "Berge" aus, wer hätte das gedacht ;). Da müsste ich noch was im Archiv haben. Hier drei Berge aus dem Ötztal, die ich hier noch nicht gezeigt hatte, meine ich.

Hochwilde (3480 m):

Bild in der Galerie

Nördlicher Ramolkogel (auch Anichspitze, 3428 m):

Bild in der Galerie

Mittlerer Ramolkogel (3518 m):

Bild in der Galerie

Gruß
Jan

Mensch Jan, dass du hier was beitragen kannst?! Wer hätte damit gerechnet ;)
Tolle Gegend dort. Ich war vor ein paar Jahren im Nachbartal, dem Pitztal. Hochalpine Bergwelt at its best!

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2194555)
Super...ich und Berg-Namen. :lol:

Aber hier ist mal ein Bild von den Alpen von weitobendrüber. ;)


Bild in der Galerie

Iiiirgendeine spanische Stadt am Fuße von iiiirgendwelchen spanischen Bergen. :oops:


Bild in der Galerie

DAS weiß ich mal!

Der Blyde River Canyon...


Bild in der Galerie

Das Wetter war mies, aber diese "Hügel" fand ich wunderschön, auch wegen der Farben der Gesteinsschichten.


Bild in der Galerie

Auf ner Wanderung durch einen schottischen Nationalpark...


Bild in der Galerie

"Hügelchen" direkt gegenüber des Nationalparks. :D


Bild in der Galerie

Da andere mit waren, können die vielleicht mit den Namen hinterher hinken...ich kann mir sowas einfach nicht merken...

Alpenüberquerung geht auch einfach. Dafür muss man sich doch nicht eine Woche plagen. (Bild 1) Weichei ;)

Ansonsten ein sehr schönes Sammelsurium an tollen Bildern.
Zitat:

Zitat von slowhand (Beitrag 2194588)
Kilimanjaro aus dem Flugzeug, beim Anflug auf Arusha, Tansania 2008


Bild in der Galerie

Der Gipfel wäre ein Traumziel von mir. Aber ich glaube, das lasse ich in diesem Leben sein.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2194589)
Den kennt ja (fast) jeder ;)


Bild in der Galerie

Der höchste Berg Spaniens. Gleich neben Afrika. Der ist definitiv noch auf meiner to-do Liste

Zitat:

Zitat von Earl Sinclair (Beitrag 2194599)
Auf dem Weg nach Lhasa.


Bild in der
Galerie



Vulkan Arenal in Costa Rica


Bild in der Galerie

Earl Sinclair, den ich trotz seiner sehr langen Forenmitgliedschaft bisher nicht richtig wahrgenommen habe, zeigt zwei äußerst exponierte Gipfel. :top:

Zitat:

Zitat von Earl Sinclair (Beitrag 2194602)

Bild in der Galerie

Wer kennt sie nicht. :D

Touristisches Highlight, völlig überlaufen. Aber sind sie deswegen weniger schön/interessant/imposant?

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2194603)
Die Schweiz kam hier bisher klar zu kurz:


Bild in der Galerie

Toblerone


Bild in der Galerie

Ebenalp vor Gewittersturm


Bild in der Galerie

Der Uetliberg ˈyə̯tliˌb̥ɛːrɡ̊ (Zürcher Hausberg) ist mit 871m nun wahrlich kein Riese.
Aber unglaublich aber wahr: regelmässig müssen Touristen aus Bergnot gerettet werden.

Der Berg der Berge. Auch so ein überlaufenes Touriding. Na und? Er ist so schön! Danke für das Bild vom Uetliberg, mein Sohn erzählt mir ab und zu davon (er wohnt in Zürich)

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2194615)
Ein paar Bilder vom Haupt Afrikas....der Kilimanjaro

Von der kenianischen Seite


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und von der tansanischen


Bild in der Galerie

Und vom Flieger


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

Wie weiter oben schon geschrieben: Ein Traumziel. Danke für die vielen und tollen Bilder davon!

Zitat:

Zitat von Günni (Beitrag 2194623)
Hallo Zusammen,

auch einige Bilder von mir zum Thema Berge, wie hoch und wie sie heissen, weiss ich leider nicht mehr, aber genial schön wars dort (Island) trotzdem:



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Noch ein seltener Gast. Umso mehr freut es mich, dass du mitmachst! :top:
Ganz tolle Aufnahmen von dieser sicherlich beeindruckenden Landschaft!

Harry Hirsch 07.04.2021 19:44

02.04.
 
Aber hallo, am 02.04 habt ihr losgelegt. Junge, junge....

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2194631)
Der höchste Berg der Schweiz, der ganz auf schweizer Gebiet steht: Der Dom
(ein sehr altes Bild)


Bild in der Galerie

Der hinter dir, oder sitzt du drauf?

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2194632)
Für mich die beeindruckendsten Berge der Schweiz:

Mischabel (Dom) - Matterhorn - und für mich persönlich der schönste, das Weisshorn


Bild in der Galerie

Das nenne ich mal eine VIP Formation! Die Schweizer Prominenz in ihrer vollen Breite! :top:

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2194687)
Schönes Thema. ;)
Um nicht zu tief in die Mottenkiste zu greifen habe ich hier ein Bild aus dem Januar diesen Jahres.
Es zeigt das Feichteck im schönsten Abendlicht. Einer unserer Hausberge, was heißt dass ich für diese Aufnahme nicht weit weg von meiner Haustür musste.


Bild in der Galerie

Tolle Lichtstimmung Peter. Sieht nicht unbedingt nach schönem Wetter aus, aber du hast den richtigen Moment abgewartet.

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2194694)
Auch eins aus der Mottenkiste ...


Bild in der Galerie

Tolle Serpentinenstraße. Der Bildtitel führt mich nach Frankreich in die Seealpen. Sieht gut aus. Will ich noch hin. Und zwar in nicht mehr so ferner Zukunft.

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2194696)
Gaaaanz tief eins ausgegraben
Säntis von Balderschwang aus gesehen


Bild in der Galerie

Eine sehr schöne Staffelei aus einer meiner Lieblingsgegenden. Das Riedberger Horn dürfte in dem Moment hinter deinem Rücken gewesen sein.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2194697)
Seit Jahrzehnten das beliebteste Sujet der Asiaten, die die Schweiz besuchen. In Coronazeiten etwas verwaist ...
Jungfrau von Interlaken aus gesehen:


Bild in der Galerie

Nicht nur bei diesem Touristenhotspot denkt mein innerer Schweinehund: "Eigentlich sollte ich ja gerade jetzt hinfahren". Oder nach Venedig :) Aber das wäre ein no-go.
Toll, das einfallende Sonnenlicht

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2194699)
Ha. Nach oben kann ja jeder
Nach unten. Ins Bergwerk gehts hier


Bild in der Galerie

An Bergwerk hatte ich z.B. nicht gedacht. Wunderbare Idee, Jürgen! Ist das Bad Friedrichshall?

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2194710)
Statt Alpen oder Himalaya mal Königshainer Berge bei Görlitz in Ostsachsen. Sie sind an ihrer höchsten Stelle kaum höher als 400 m (Ahlberg 415 m), aber ziemlich steil, und der Granit, der hier einst im Firstensteinbruch abgebaut wurde …


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

… ziert bis heute Fassadenteile des Berliner Reichstagsgebäudes sowie den Leuchtturm auf Kap Arkona (Rügen). Inzwischen hat sich das Restloch des Steinbruchs mit Wasser gefüllt und ist Teil eines Vogelschutzgebietes.

Vom stählernen Aussichtsurm auf dem zweithöchsten Berg, dem Hochstein (397 m), sieht man bei gutem Wetter die Schneekoppe im Riesengebirge. Und da die Königshainer Berge im Siedlungsgebiet der sächsischen Sorben liegen, gibt es für sie auch einen sorbischen Namen: Limas.

Also, geht doch. Wer sagt denn, dass man immer über den Lakritz- bzw. Weißwurstäquator fahren muss um Berge zu sehen. Danke für die Einblicke in deine schöne Heimat, Harald!

Zitat:

Zitat von Hitman72 (Beitrag 2194713)
Pitztal, mit dem Gletscherexpress auf 2.840m Höhe zur Talstation der Wildspitzbahn. Mit der Seilbahn fährt man auf 3.440 m Höhe.
Oben gibt es eine Bergstation mit Café und Aussichtsplattform. Hier hat man einen Panorama-Rundblick auf zahlreiche 3.000er, z.B. Wildspitze oder Verpeilspitze. Es lohnt sich! :)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Das Cafe 3.440. Weizenbier 8 EUR. Ich habe ziemlich ähnliche Aufnahmen. Schön dort! Und ja - das lohnt sich!

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2194716)
Das ist ein Lieblingsthema für mich. :D:D:D Ich fange mal an mit einem schönen Berg aus den 3 Tälern in Frankreich, der Aiguille du Fruit, dann eine klassische Ansicht des Karwendels bei Mittenwald und zum Schluß noch ein Blick auf das Wetterstein-Gebirge nach Sonnenuntergang.

Viele Grüße

Bruno


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Noch jemand, den ich bisher kaum kenne und mich jetzt freue, dass du mitmachst :top: Und gleich mit drei tollen Bildern. Den Aiguille du Fruit kannte ich noch nicht.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2194719)
Na dann möchte ich mich an diesem Monatsthema auch gerne beteiligen:

Im Vordergrund ist ein teil meines Eisvogelreviers, die Elz zu sehen. Im Hintergrund unser Hausberg Kandel, einer der höchsten Berge im Schwarzwald.


Bild in der Galerie

Und kurz zuvor ist Schnee da oben gefallen. Tolle Winterstimmung, die dein Bild vermittelt!

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2194736)

Eisberge dürfen hier nicht fehlen. Und von dir sowieso nicht. ;) Gigantische Aufnahmen.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2194741)
Ein Bild aus Vaters Zeiten, der ein begeisterter Bergsteiger war (im Gegensatz zu mir)...
Wenn einer weiß, wo das ist...


Bild in der Galerie

Und ein Bild von mir, als es die junge Familie noch an den Königssee zog...


Bild in der Galerie

Oh ja, der ersten Aufnahme sieht man ihr Alter an. Keine Ahnung, wo das ist. Irgendwo im Hochgebirge.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2194746)
Mal tief in die Kiste gegriffen.
Besonders schmerzlich, denn eigentlich wollte ich nächsten Samstag wieder einen Cappo dort schlürfen - San Leo, Emilia Romagna, ein toller Fels


Bild in der Galerie

hach ja.... Italien... schmelz....


Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2194748)
Eisberg oder Seemonster?


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

Eindeutig letzteres. Ich erinnere mich an dieses Foto, du hast es schon mal irgendwo gezeigt. Coole Aufnahme!

Harry Hirsch 07.04.2021 19:54

03.04.
 
Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2194768)
Ein wunderbares Monatsthema! So zwei, drei Bilder werde ich ebenfalls beisteuern können :crazy:

Fangen wir im Katalog mal ganz weit hinten an: Island, 2005 :cool:

Ein Eisberg

Bild in der Galerie

Der Snæfellsjökull

Bild in der Galerie

Dazu fällt mir ein: Dreifacher Rückblick. Die Namen klingen einfach komisch in unseren Ohren. Wie hat mal ein Comedian zu dem Namen des aktiven feuerspuckenden Vulkans gesagt: Hört sich an wie ein zusammengebrochenes Ikea Regal.

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2194774)
Stilfserjoch auf fast 3000Meter im Spätsommer!


Bild in der Galerie

Schneefrei! Tja... kann man wohl mit Sandalen hoch...

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2194782)
Da oben war ich auch schon mal.
Blick vom Säntis

Bild in der Galerie

Und hier unser Hausberg während der Userreise nach Sizilien.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der Säntis lässt tief blicken! Der Berg in Sizilien: Hmmm... Ist es ein Vulkan?

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2194818)
Berge wie ich sie liebe und nach der Wanderung ein schönes Weissbier!


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das sieht mal stark nach Allgäu aus. Gegend bei Pfronten?

joker13 07.04.2021 20:04

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2195434)



Das sieht mal stark nach Allgäu aus. Gegend bei Pfronten?

Sehr gut erkannt, fast richtig, das ist Nesselwang, auf dem Weg zur Alpspitze (über der Bergbahn).:top:

Tafelspitz 07.04.2021 20:31

Wo Berge sich erheben und die Alpen im letzten Sonnenlicht glühen.


Bild in der Galerie

Gemäss Karte blicken wir in Richtung Grosses Engelhorn / Gstellihorn.
Entstanden vom Zimmerbalkon im Hotel Rosenlaui (Berner Oberland) :D

aidualk 07.04.2021 20:42

Schöne Besprechungen. :top:


Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2195425)
Der erste Beitrag mit einem Berg, der kein geologischer ist. Sauber
Was und wo ist das? Dein Bildtitel verrät es. In Faro (Portugal). Und was ein Ausschnitt einer Wand in einem Kellergewölbe sein könnte, ist doch tatsächlich der Ausschnitt eines Hauses. Sehr interessant!

Nicht ganz - Évora


Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2195431)
Der hinter dir, oder sitzt du drauf?

Nee - der hinter mir. Ich war nur auf 2, der leichtesten, 4000ern. ;)

aidualk 07.04.2021 20:54

Noch ein paar herbstliche Eindrücke aus den Schweizer Bergen:

Neben dem Weisshorn gibt es natürlich auch ein Schwarzhorn. ;)


Bild in der Galerie




Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.