![]() |
Zitat:
die Bestätigung der Rückerstattung hat keine Stunde gedauert :top: |
Zitat:
Komisch ist aber, das Luminar scheinbar auf Intel Systemen größere Probleme hat. Mein Laptop mit I5 und 16GB Ram zeigt das gleiche Verhalten, welches von Dir beschrieben wird. Mein als Office PC gedachter AMD, ein "kleiner" Ryzen 5 3400G der sogar nur eine Onboard Grafik (Vega 11) hat, dagegen hat keine Probleme. Allerdings 32GB Ram DDR4 3600 und M2.PCIe 3.0 SSD. Luminar Ai habe ich noch nicht, würde mich aber reizen. Ich nutze Luminar 4 und werde erstmal mit dem Update warten. |
Zitat:
|
Zitat:
Du magst kein AMD? :lol: Vor der neuen Architektur hatten die ja lange nichts. Vielleicht ist es auch der schnelle Speicher, der bei mir mit 3600Mhz läuft? Schreibt doch mal, auf welchen Systemen Luminar 4 bei euch ohne Abstürze läuft. Dann kan man das besser nachvollziehen. |
Luminar 4 und ai laufen hier flüssig, nur der Start ist etwas träge, und Abstürze nicht bekannt.
Windows 10 20H2, I7-5960X 3Ghz (3,5Ghz), 64GB RAM, Geforce GTX 980. |
Zitat:
Allerdings hat Luminar auf dem Mac ganz andere Probleme. Die MagicMouse, die ja im Wesentlichen mit Fingergesten bedient wird, macht sich Luminar (übrigens als einziges Programm!) immer wieder selbstständig und schaltet ohne mein Zutun die Bilder weiter. Mit einer Tastenmaus passiert das nicht. Dieser Bug wird schon seit Jahren im Skylum-Forum kommuniziert, aber die können oder wollen das angeblich nicht reproduzieren. |
Zitat:
Wie ist der Bildaufbau und Rendering bei Bilderwechsel? Bei mir, und zwar egal auf welchem System, dauert es gefüllt 10 Sek. (gemessen, gefühlt eine halbe Minute), bis man mit dem Bild arbeiten kann. Vielleicht lohnt sich in RAM zu investieren.:roll: Ich hatte max. mit 32 GB RAM und 6 Kerne ausprobiert, aber so ein großer Unterschied konnte ich bei allen Testkandidaten nicht wirklich feststellen können. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich etwas mehr in Erfahrung bringen kann, schreib ich hier. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |