![]() |
Ich verwende das Voigtländer zwischen Blende 8 und 11. In ganz seltenen Fällen auch mal offen, das aber weniger für Landschaft sondern mehr für "Effekte".
![]() → Bild in der Galerie Das Loxia hat für mich die beste Blende bei 5.6 bis 8. Je nach Situation geht auch 11 noch gut. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Wenn ich für meine Fotografie allerdings nur ein 50er haben dürfte, dann wäre es das 50/1.4ZA. Truamhaftes Objektiv mit guter Schärfe, klasse Bokeh,... Das liegt aber an meinen Schwerpunkten, ich fotografiere halt auch viel den Nachwuchs und meine Frau und andere Personen. Fast die Hälfte meiner 50mm Fotos sind zwischen 1.4 und 1.8 aufgenommen. Zum Wandern wäre es mir zu schwer. Ich würde heute das Voigtländer nehmen, weil ich es für das optisch beste halte und mich das immer faszinieren würde. |
Ich wollte mal kurz - um auch den Hacken zum 24-105 zu schlagen - auf meine Erfahrungen mit dem SEL55F18Z hinweisen:
https://www.sonyuserforum.de/reviews...uct=327&cat=20 Für mich ist die Rand(un)schärfe einfach zu wenig gemessen am doch recht hohen Preis. |
Na,ja beim 55er zahlt man wie immer das Zeiss Label.
|
Zitat:
Zitat:
Was den zu hohen Preis betrifft, muss ich dir allerdings Recht geben. Außerdem scheint man bei Zeiss vor größeren Serienstreuungen nicht gefeit zu sein. |
Zitat:
Zitat:
Und leider ist das so: Die Sony-Zeiss Objektive haben wirklich eine große Serienstreuung. Aber die gibt es ja schon lange nicht mehr (zumindest werden schon lange keine neuen Modelle mehr entwickelt). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Diese Sony Zeiss Objektive werden von Sony entwickelt und gebaut. Das sind keine Zeiss Objektive. Keine Ahnung was Zeiss noch damit zu tun hat. Vielleicht die Vergütung oder die Endkontrolle. Mehr aber sicher nicht.
Das FE 24-70 f4 ist auch kein Ruhmesblatt. Da liefern die GM Objektive doch die bessere Qualität. Dort gibt es keine Gurken. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |