![]() |
Aber deine Begründung war ja, dass sie Sonnensterne nicht schön sind. Das könnte man an anderen Lichtquellen nochmal testen...
|
Zitat:
|
Ich habe eben mal mein Exemplar direkt in die Sonne gehalten bei Bl.8, ohne 'Hindernisse' in der Umgebung:
![]() → Bild in der Galerie |
Ich habe mit meinem APO noch keine Sonne, sondern nur Sterne fotografiert und dabei sind die Strahlen auch nicht doppelt.
|
Zitat:
|
Das hat mich jetzt auch nochmal interessiert.
Offenbar scheinen diese Doppelstrahlen bei Aufnahmen durch Zweige hindurch normal zu sein. Siehe Review bei Dustin Abbott, etwa in der Mitte. Der findet das Ergebnis aber eher "beautiful". Einen ausführlicheren Vergleich Lanthar 50mm 2.0 gegenüber Nokton 40mm 1.2 bei Sonnensternen wurde bei Fred Miranda gemacht (etwa im 2. Viertel). Das ist jetzt eher persönliche Vorliebe, ob man das Sonnenstern-Verhalten beim APO Lanthar 50mm 2.0 mag oder nicht. Mit gefällt es für diesen Einsatzzweck eher nicht so. Aber bei den 50ern gibt es ja reichlich Auswahl ... ;) Gruß, Dirk |
Aus Mangel an Sonne konnte ich kein weiteres Bild mit meinem Apo machen,
dafür aber ein Bild aus dem F.Miranda Forum wo die Sonnensterne mit dem 50 1.2 dargestellt wurden,auch im Wald und nicht mit freier Sicht.Ich wunderte mich schon da ich mit anderen Objektiven auch schon "Waldbilder " geschossen habe und es nie zu solch einer Streifenbildung kam eher zu Flares. |
Man sieht wie immer nur, was man sehen will. ;)
Natürlich sind dort auch Streifen in den Strahlen. Er hat die Sonne nur so geschickt platziert, daß sie durch eine winzige Lücke im Blattwerk scheint und dadurch eine fast punktförmige Lichtquelle ergibt, und nicht wie bei deinem Beispielfoto bloß Gestrüpp vor der Sonnenscheibe ist. Es ist ja ok, daß du das Objektiv letztlich doch nicht haben willst. Ich glaube, das ist jedem schon mal passiert, daß er etwas gekauft hat und anschließend dachte "Hm, eigentlich war das jetzt eine blöde Idee". Du musst das doch nicht rechtfertigen, indem du der Linse jetzt irgendwelche Fehler andichtest. |
Zitat:
Wenn du in dem gezeigten Beispiel auch Streifen siehst,dann sind es in dem 50er Apo Balken.... |
Na ja, vielleicht solltest du dich mal mit der Beugungstheorie beschäftigen...
...oder mit deinem APO die Sonne oder besser eine Punktlichtquelle ohne davor liegenden Hindernissen fotografieren. Es ist hier auch schon mal gesagt worden: je kürzer die Brennweite, desto eher macht ein Objektiv schöne Sterne. Warum? Weil die Sonne dann eher eine Punktlichtquelle ist. Mach mal ein Bild von der Sonne mit einem 300er und f/22. Da wirst du nie schöne Sterne bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr. |