SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Vision 2020 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193492)

kk7 25.11.2019 17:16

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2102448)
In Finnland ist dein Jahresbrutto entscheidend. Zumindest ist das mein Wissensstand Was den Handwerker 100€ Strafe kostet schlägt beim Leitenden Angestellten dann mit 1000€ zu buche. Und das dürfte beiden weh tun :-)
Ein reichlich vermögender Finne der mit der Firma in der ich arbeite Geschäftsbeziehungen pflegt hatte vor einigen Jahren einen Vergleich gebracht. Da werden selbst Bagatellverstöße für den Vermögenden zur richtigen Nagelprobe.

https://www.bussgeldkatalog.net/finnland/

Danke für die Klarstellung. Ich hatte damit argumentiert, dass Finnland trotz vergleichbar hoher Strafen zu Schweden eine zu Deutschland vergleichbare Zahl an Verkehrstoten hat - prozentual betrachtet. Hohe Strafen alleine tragen offentlichtlich nicht zur Vermeidung bei ...

amateur 25.11.2019 18:59

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2102449)
Das wäre sicher umweltfreundlicher als eine 15 Jahre alte Karre mit Euro4.:lol:

Ein Pferd hat CO2 Emissionen, die über 20TKM Fahrten mit einem Mittelklassewagen pro Jahr entsprechen. Es wäre also nur dann ökologischer, wenn es sich um ein Shared-Horse handeln würde. :cool:

Stephan

steve.hatton 25.11.2019 19:29

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2102449)
Das wäre sicher umweltfreundlicher als eine 15 Jahre alte Karre mit Euro4.:lol:

Wenn dann bitte richtig, Winterauto 16 Jahre.

steffenl 25.11.2019 20:59

In den Nachbarländern ist bei 120/ 130 Schluss und in D kann man "schnell" nur nachts oder im Osten fahren (weil weniger los). Alles andere ist einfach nur anstrengend, z.B. weil andere Verkehrsteilnehmer höhere Geschwindigkeiten schlecht einschätzen können, schlicht so viel los ist, dass der Sicherheitsabstand den Namen nicht verdient usw.

Und wie bereits geschrieben, der Zeitvorteil ist nur auf längeren Stecken und wenn konsequent schnell gefahren wird/ werden kann vorhanden.

Vielleicht ist das 180er-Volvoding auch eine Einsparmaßnahme, da Bauteile nicht mehr so robust gebaut werden müssen?

WB-Joe 26.11.2019 12:48

Zitat:

Vielleicht ist das 180er-Volvoding auch eine Einsparmaßnahme, da Bauteile nicht mehr so robust gebaut werden müssen?
In China darf man sowieso nur 110/120km/h fahren, als chinesischer Hersteller reicht das für Volvo also.

turboengine 26.11.2019 12:58

Ich finde es gut, dass Volvofahrer nicht schneller als 180 fahren dürfen.

steve.hatton 26.11.2019 13:36

Warum wundert mich die Aussage von Dir nicht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.