SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hobby Fotografie: Quo Vadis? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193372)

About Schmidt 15.11.2019 19:35

Selbst ich, als bekennender Handyknipserhasser habe im Urlaub einige Bilder mit meiner Handykamera gemacht. Dennoch sehe ich das, wie die meisten hier. Die Zeiten ändern sich und mit ihnen oder auch dadurch die Möglichkeiten.

Denkt euch mal in die guten ollen 70´, wer da Up to Date war, hatte in Hifi Turm, die Kopaktanlagen hatten ausgedient. Lautsprecher könnte man als Kit kaufen und die Gehäuse selbst bauen. Später gab es richtige High End Läden mit selbst entwickelten Bausätzen, die teilweise hervorragend klangen und man so die Möglichkeit hatte sich Hifi vom Feinsten zu leisten. Die Zeiten sind lange vorbei. Zuerst kamen Walkman, dann tragbarer CD Player und MP3 Player.
Wenn ich heute Jugendliche sehe, die ihre Musik aus den Zwitscherlautsprecher ihrer Handys hören, dann kräuseln sich mir die Zehennägel. Ihnen gefällt, reicht das scheinbar. Kein Interesse mehr an gutem Hifi, max. eine Souroundanlage für das Heimkino. Für CDs gibt niemand mehr Geld aus, es wird gestreamt. Qualität - Sche...egal. So verschieben sich hat die Prioritäten.
1978 bekam ich mein erstes Mofa, eine Herkules M5. Noch im diesem Jahr machte ich den Führerschein, kaufte eine gebrauchte Kreidler RMC und im Jahr darauf begann ich mit dem Führerschein für Auto und Motorrad. Heute hat sicher ein drittel der Jugendlichen kein Führerschein und auch kein Interesse daran, einen zu machen. Wi2r (ich) wollte damals unabhängig sein, frei, mich jederzeit dorthin zu bewegen, wo ich hin wollte, wenn auch nur mit 30 oder 60 Km/h, das war egal. Heute fährt man Bus oder Bahn, was ich gut finde, und die große Freiheit findet man in der Klotze, im Computerspiel oder bestenfalls am Ballermann. (Nicht ernst gemeint)

Gruß Wolfgang

Haparanpanda 15.11.2019 20:00

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 2100282)
Die Konkurrenz ist richtig gut geworden.
Und es gibt immer weniger Situationen, in denen man oder Frau eine Kamera mit großem Objektiv benötigt.

So weit bin ich mittlerweile auch, die Kamera nutze ich überwiegend nur noch für mein Planespotting-Hobby.
Im Urlaub zwar auch, aber auch hier hat unser letzter Familienurlaub einmal mehr aufgezeigt, für die üblichen Urlaubsbildchen keine extra Kamera mehr erforderlich ist.
Waren in einer Arena aus der Römerzeit, habe ein Pano mit dem Smartphone und eines mit der Pano-Funktion der a6500. Das Handy lieferte das schönere, stimmigere Bild.

Meine Tochter hat ein Samsung-SM mit WW und Teleobjekitv, das bietet noch viel mehr Möglichkeiten als mein 'altes' Smartphone (Huawei P10).
Hier hat sich in den letzten 2-3 Jahren extrem viel getan.

BeHo 15.11.2019 20:45

Es gab noch nie so viel schlechte Fotos wie heute und auch noch nie so viel gute.

Schon zu meinen Analog-Zeiten zeigte der Großteil der Fotos mehr oder weniger Dokumentarisches aus dem persönlichen Umfeld - meist Familie oder Urlaub.

In den Anfängen der Fotografie waren es Enthusiasten mit technischen, wirtschaftlichen oder künstlerischen Ambitionen. Mit jedem Technologiesprung wurden die Hürden für die Fotografie niedriger (Geldeinsatz, Zeiteinsatz, ...), und immer mehr Leute nutzten Kameras. Es gab immer mehr Masse, aber auch immer mehr neue Einsatzmöglichkeiten, Ideen und dementsprechend auch immer mehr faszinierende Fotos innerhalb der immer größeren Bandbreite des technisch und dadurch auch künstlerisch Möglichen.

Quo vadis? Wie immer: Immer weiter und immer wieder auch anders! :)

P.S.: Wenn ich mit dem Smartphone einen Schmetterling, eine Schrecke, eine Szene, eine Landschaft u.v.m. abzulichten versuche, ist das Teil meines - sporadisch ausgeübten - Hobbys Fotografie.

screwdriver 15.11.2019 20:53

Zitat:

Zitat von Haparanpanda (Beitrag 2100290)
Hier hat sich in den letzten 2-3 Jahren extrem viel getan.

Ja, das stimmt.
Aber bei Dämmerlicht geht hier auch den Spitzenmodellen das Licht aus und ich bin auch nicht bereit, die dafür aufgerufenen Preise zu bezahlen.
Dafür ist mein "Verschleiss" im Baustellenalltag einfach zu gross.

Ich selber nutze das Smartphone selber mit der Kamerafunktion hauptsächlich für dokumentarische Zwecke um die Bilder sofort zum Arbeitgeber zu transferieren oder um gelegentlich ein Foto just in time in Facebook zu posten.
Dafür reicht mein 150€- Arbeits-phone.

Giovanni 15.11.2019 23:30

Zitat:

Zitat von Haparanpanda (Beitrag 2100290)
Im Urlaub zwar auch, aber auch hier hat unser letzter Familienurlaub einmal mehr aufgezeigt, für die üblichen Urlaubsbildchen keine extra Kamera mehr erforderlich ist.
Waren in einer Arena aus der Römerzeit, habe ein Pano mit dem Smartphone und eines mit der Pano-Funktion der a6500. Das Handy lieferte das schönere, stimmigere Bild.

Das ist (leider?) durchaus nachvollziehbar. Früher hab ich noch Bilder von der Sony Kamera auf das Android Handy meiner Frau kopiert, damit sie auch ein paar "bessere" Bilder hat. Heute hat sie ein halbwegs aktuelles iPhone und meist sehen ihre Familienbilder jetzt besser aus als meine. Das hat auch mit den enormen Entwicklungsressourcen zu tun, die in den letzten Jahren in die Kameramodule der Handys und die zugehörige Software investiert wurden. Obwohl Sony ganz nette Merkmale in aktuelle DSLMs einbaut (und sich diese fürstlich bezahlen lässt), wirkt die Oberfläche einer, sagen wir mal, A7r IV, gegenüber einem aktuellen Handy so was von steinzeitlich und verhält sich auch so.

Um den Spaß am Fotografieren zurückzubringen, braucht es m.E. auch eine neue Einfachheit. Dass man eine Kamera stundenlang konfiguriert oder 10 Minuten im Menü suchen muss, wenn man eine etwas seltener benötigte Funktion aufrufen will, verdirbt einem den Spaß. Entweder etwas bei der Konfigurierbarkeit abrüsten und mehr in fest zugeordnete, eindeutig definierte Schalter investieren, oder ein konsequent intuitives, übersichtliches Bildschirminterface schaffen. Das geht wesentlich besser mit ein paar sinnvollen Symbolen als mit den Menüwüsten, in denen Sony immer noch verfangen ist.

Ernst-Dieter aus Apelern 16.11.2019 09:11

Zusammenfassend meine Ich,die Zielgruppen für Kameras sin in den letzten Jahren sehr geschrumpft.

guenter_w 16.11.2019 09:36

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2100418)
Zusammenfassend meine Ich,die Zielgruppen für Kameras sin in den letzten Jahren sehr geschrumpft.

Das nennt man selektives Lesen!

Es wurde noch nie so viel fotografiert wie heute! Es gab noch nie so niedrige Hürden zur Fotografie wie heute! Faktisch hat heute jeder die Auswahl zwischen mehreren Kameras, sei es smartphone, Kompakt, Bridge oder System. Die Kameras sind einfach schon in den Händen bzw. Schubladen. Der Markt ist in vielen Bereichen übersättigt. Die Unterschiede in der Technik sind für sehr viele nicht mehr evident und die Fortschritte eher in den Details. Wem ein smartphone genügt, der kauft keine spezielle Fotokamera.

Auf der Strecke bleiben Amateure, denen die smartphone-Bilder nicht genügen und die keine Billig-Automatikknipse wollen, sprich, deren Ansprüche höher sind als es das Portemonnaie erlaubt.

HaPeKa 16.11.2019 12:10

Hier noch eine Analyse von dpreview bezüglich der Entwicklung bei Canon, Nikon und Sony. Durch die Lancierung der neuen DSLM bei Canon und Nikon ist der Rückgang nicht mehr so stark wie von 2017 auf 2018, aber die Mirrorlesskameras Verkäufe kompensieren den Rückgang bei den Spiegelreflexkameras nicht.

Sony schneidet noch am Besten ab, Canon schlechter als erwartet, besorgniserregend bleiben die Resultate von Nikon.

Im Gegensatz dazu macht Sony beim Verkauf von Sensoren an verschiedene Handyhersteller satte Gewinne.

Zitat:

Moving onto Sony’s Imaging & Sensing Solutions (I&SS) segment, which is a separate — but related — business responsible for making its image sensors, the latest reports put its cumulative Q2 and Q3 earnings at 541B yen and 126B yen. This is an increase of 18-percent and 64-percent, respectively. Sony says a ‘significance increase in sales of image sensors for mobile products,' mostly due to smartphone manufacturers now putting multiple camera units in their devices, as the main reason for such dramatic growth Y/Y in both revenue and operating profit
A closer look into the latest financial reports from Canon, Nikon and Sony

Giovanni 16.11.2019 12:19

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2100422)
Auf der Strecke bleiben Amateure, [...] deren Ansprüche höher sind als es das Portemonnaie erlaubt.

War das nicht schon immer so? Vielleicht sollten die Betroffenen mal ihre Ansprüche überdenken. Es gibt für ein relativ bescheidenes Budget Ausrüstungen, die sehr viele Möglichkeiten bieten. Wer allerdings einen neuen Porsche zum Golf-Preis fordert, wird nicht glücklich werden. Vielleicht tut's ja auch ein Golf GTI?

Ihr verzeiht, dass ich ausnahmsweise eine Auto-Metapher bemüht habe. ;-)

BeHo 16.11.2019 12:28

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2100452)
War das nicht schon immer so?[...]

Ja. Auch aus eigener Erfahrung. Von den Möglichkeiten heutzutage wagte ich in meiner Jugend noch nicht einmal zu träumen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.