SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   6400 als 2. Body sinnvoll zum Nutzen des Cropfaktors (lange Brennweiten)? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192491)

hpike 09.09.2019 22:09

Wie lange soll denn hier noch diskutiert werden, das Thema müsste nach so vielen Antworten und Erklärungsversuchen, doch längst erklärt sein. So kompliziert ist das ja nun wirklich nicht.

subjektiv 09.09.2019 22:22

Er hat es doch längst verstanden.
Er stellte nur fest, dass es eben auf der angegebenen Seite auch falsch geschrieben ist.
Weil dort eben steht, dass aus Brennweite sowieso am anderen Sensor eine andere wird.

Und genau von solchen blödsinnigen Behauptungen und dem ständigen Hinweis, die Leute sollten unbedingt den Cropfaktor berücksichtigen, kommen offensichtlich sehr viele dieser Fehler bei Anfängern.

Für die mag es interessant sein, solche Dinge zu wissen. Eine praktische Bedeutung hat es aber im Prinzip nicht, wenn sie eh nur mit einer Sensorgröße werkeln. Und eben auf solche Texte wäre er beinahe hereingefallen und ist deshalb froh, dass er es jetzt verstanden hat und sich nicht das falsche Objektiv gekauft hat.

Das war doch seinerseits recht klar ausgedrückt. Man muss sich nur die Mühe machen, genau zu lesen.

zandermax 09.09.2019 22:31

Dieses Thema ist einfach ein verdammtes Ärgernis.

Wenn man dann noch von von Youtubern wie Tony Northrup ein Video für Anfänger findet, indem er erklären will, dass die Sensorgröße keine Rolle spielt, weil man ja einfach eine kürzere und lichtstärkere Brennweite nimmt und damit den gleichen Bildeindruck bekommt, dann ist man einfach mit der Welt am Ende.

Schön, dass in Tonys Fantasiewelt ein 12-35 F1.4 Objektiv für MFT existiert :crazy:

hpike 09.09.2019 22:33

Ich hatte ehrlich gesagt keine große Lust mehr mir nach so vielen Erklärungsversuchen, noch jeden Beitrag hier durchzulesen. Zumal ja noch in den letzten Beiträgen Erklärungsversuche zu sehen waren.

Cat1234 10.09.2019 11:01

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2087454)
und wegen solchen Bildvergleich [...] deswegen natürlich davon ausgeht, dass der Zoom größer ist.

:roll: … und genau deshalb liest man ein echtes Lehrbuch, wenn man in irgendein ein neues Hobby einsteigt. Seit wann sind private Freizeit-Homepages und Youtube-Channels vertrauenswürdige Quellen, die man zitieren darf? Würde sich ein Wissenschaftler in einem Paper auf einen Geolino-Artikel berufen, würdest du doch auch stutzig werden, oder?

rudluc 10.09.2019 11:13

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2087501)
Ich hatte ehrlich gesagt keine große Lust mehr mir nach so vielen Erklärungsversuchen, noch jeden Beitrag hier durchzulesen.

Letztlich stand auch überall das Gleiche drin.
Aber es spiegelt auch die Hilfsbereitschaft in diesem Forum wider. Das mal als positive Erkenntnis aus dem Ganzen.

skewcrap 10.09.2019 21:04

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2087545)
:roll: … und genau deshalb liest man ein echtes Lehrbuch, wenn man in irgendein ein neues Hobby einsteigt. Seit wann sind private Freizeit-Homepages und Youtube-Channels vertrauenswürdige Quellen, die man zitieren darf? Würde sich ein Wissenschaftler in einem Paper auf einen Geolino-Artikel berufen, würdest du doch auch stutzig werden, oder?

Also ich bin der Meinung dass auch Zitate von Wikipedia grundsätzlich OK sind. Klar versucht man in Papers solche Quellenangaben zu vermeiden, allerdings ist die Angabe einer solchen Quelle immer noch besser als keine Quellenangabe.

PhobosDeimos 10.09.2019 21:09

Zitat:

Zitat von Cat1234 (Beitrag 2087545)
:roll: … und genau deshalb liest man ein echtes Lehrbuch, wenn man in irgendein ein neues Hobby einsteigt. Seit wann sind private Freizeit-Homepages und Youtube-Channels vertrauenswürdige Quellen, die man zitieren darf? Würde sich ein Wissenschaftler in einem Paper auf einen Geolino-Artikel berufen, würdest du doch auch stutzig werden, oder?

Gegenfrage: Woher will ein Leihe wissen, welcher Blog/Artikel/YouTube Channel vertrauenswürdig oder professionell ist und welcher nicht? Und sind alle Lehrbücher fachlich korrekt? Nein. Ich kenne da einige Fälle von Fachliteratur, die einfach nur falsch sind.

Sorry, aber wir leben im Jahr 2019. Kaum ein Mensch besorgt sich heutzutage noch ein Buch wenn er etwas nicht weiß oder sich in etwas einlesen will. Zwei meiner Hobbys betreibe ich mittlerweile nebenberuflich - und das ziemlich erfolgreich. Und alles Wissen darüber habe ich von YouTube und aus Foren.

Lehrbücher sind nice to have wenn es meinetwegen um Programmierung geht, aber gerade in der Fotografie ist meiner Meinung jegliche Fachlektüre rausgeschmissenes Geld wenn man auf YouTube oder Foren wie dieses zurückgreifen kann.

zandermax 10.09.2019 21:39

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2087668)
Also ich bin der Meinung dass auch Zitate von Wikipedia grundsätzlich OK sind. Klar versucht man in Papers solche Quellenangaben zu vermeiden, allerdings ist die Angabe einer solchen Quelle immer noch besser als keine Quellenangabe.

Was heist vermeiden? Wikipedia ist keine Quelle. Dafür gibt es dass Literaturverzeichnis.

@PhobosDeimos: Wann war Fachliteratur jemals rausgeschmissenes Geld? In der Zeit möchte ich nicht mehr leben und so alt bin ich noch gar nicht...

hpike 10.09.2019 21:47

Fachliteratur rausgeschmissenes Geld ist wirklich eine gewagte These. :shock: Da lehnt sich aber jemand verdammt weit aus dem Fenster. Ich denke der größte Teil des Wissens das hier verbreitet wird, stammt aus Fachliteratur und nicht aus irgendwelchen Foren oder YouTube Videos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.