![]() |
Zitat:
Der Vorteil wird besonders groß, wenn sich das Tier zu bewegen beginnt. Mit den superschnellen Sony-Optiken kann man das Tier nicht nur verfolgen sondern hat dann gleich noch das Auge scharf. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ohne das das Motiv formatfüllend im Bild ist (dann reichen auch größere AF Punkte ) Wäre schön wenn jemand mit BiF Erfahrung zum Tieraugen AF etwas sagen könnte. Wobei ich denke das bei Kontrastarmut, wie bei Krähen der AF wohl nicht greift. Im ganzen ist es sicher eine weiterer Schritt um das Fotografieren zu erleichtern. Aber für mich kein ‚Must have‘ |
Zitat:
Es ist schlicht ein Zeichen, was aktuell technisch machbar ist. (Immerhin mit fast 3 Jahre alter Technik auch noch) das kann so keine andere camera, egal ob fremd oder von sony, weil es auch mit dem Tracking geht. :crazy: |
Zitat:
|
....und für den farbigen AF-Punkt sollte die Rechnerleistung in A7M3 und A7RM3 ja ausreichen:crazy:
|
Zitat:
|
Was ich nicht verstehe: In der R4 habe ich zwei Funktionsmenüs, eines für Foto und eines für Video. In der neuen a9 FW fehlt das leider. Wäre doch einfach gewesen...
|
Noch ein Hinweis zu "nicht Sony Akkus NP-FZ100"
Nach dem Update von Version 5.0 auf die neue Version 6.0 kommt trotz mit dem Hinweis verkauften Akkus "Generation II" wieder der Hinweis: Die Bedienung und Sicherheit dieser Batterie kann nicht garantiert werden. Verwendung fortsetzen? P.S. Die mit Generation II, z.Bsp der Baxxtar Pro Akku, beworbenen Akkus liefen einwandfrei in der a9 mit Version 5.0 und nach wie vor in der a7RIII mit der Firmware 3.01. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |