SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α580: Body Upgrade (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190796)

domii666 06.05.2019 11:23

schaff ich leider zeitlich aktuell garnicht, ab Juni schaut es besser aus.

Schnöppl 06.05.2019 11:25

Zitat:

Zitat von domii666 (Beitrag 2062272)
bin halt vom Eye-AF total begeistert. Vollformat muss es nicht zwingend sein.

Ja , das ist wirklich eine tolle Sache :top:
ABER...

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2062293)
den 4er Adapter mit SLT Technik / dem AF der a65 bzw Stangenantrieb ...?

Zitat:

Zitat von domii666 (Beitrag 2062290)
groß Adaptieren macht keinen Sinn, ich meine dass lediglich das 17-50 von Tamron mit dem LE-A3 Adapter gehen würde.

Mit Adapter funktioniert aber der Eye-AF nicht mehr soweit ich weiß.

domii666 06.05.2019 11:30

ich weiß, auf die Adaptiererei hab ich eh keine Lust.

der LE-EA4 wäre für den Übergang vllt. ok, aber früher oder später muss man eh komplett auf E-Mount.

peter2tria 06.05.2019 11:33

Mit dem LA-EA3 an der a6400 schon - habe es gestern mit Zeiss 24-70 G1 selber probiert.
Wenn Du ein Stangenobjektiv hast natürlich nicht.
Mit Drittherstellerobjektiven gibt es keine pauschale Aussage - müsste man probieren, was ja bei uns kein Problem ist, da wir ja die Stammtische haben ;)

lampenschirm 06.05.2019 11:46

Zitat:

Zitat von domii666 (Beitrag 2062302)
ich weiß, auf die Adaptiererei hab ich eh keine Lust.

der LE-EA4 wäre für den Übergang vllt. ok, aber früher oder später muss man eh komplett auf E-Mount.

darum meine ich "schleichender Übergang".....bzw. für die volle Funtionalität erstmal das Kit zur E-Mount Cam....

Mando.68 06.05.2019 13:00

Zitat:

Zitat von domii666 (Beitrag 2062279)
zumindest bei E-Mount APS-C hätte ich einen Vorteil mit der kompakten Größe.

Ich habe in den sauren Apfel gebissen, und den Subventionspreis für meine letzte Sony
Kamera gezahlt (99ii). Kompakt habe ich eine Panasonic GX 80.

Wichtiger als Augen AF wäre mit Fokusstacking , oder Objektive, die es an E-Mount APS-C nicht gibt

Windbreaker 06.05.2019 13:20

Als A- und E-Mountnutzer möchte ich meinen Senf zu deiner Meinungsfindung hinzu geben:

Der Vorteil in einer neuen A-Mount Kamera liegt in erster Linie in der Kompatibilität.
Mit einer neuen (evtl. gebrauchten A68 oder A77ii kannst Du deine Objektive weiter nutzen wie gewohnt. Gegenüber deiner A580 werden beide Kameras gewisse Verbesserungen darstellen, vor allem im AF-Verhalten.
Auch haben beide Kameras bereits einen Augen-AF, der zumindest bei statischen Motiven funktioniert.
Eine erhebliche Verbesserung würde eine A99II darstellen. Zwar Vollformat, könntest du deine Objektive trotzdem weiter nutzen, müsstest dich lediglich auf neue Blickwinkel einstellen. Immerhin wirken deine Brennweiten an Vollformat anders und decken eben andere Blickwinkel ab.

E-Mountkameras haben den Nachteil, dass du entweder mit mehr oder weniger gut funktionierenden Adapterlösungen arbeiten oder dir neue Objektive kaufen musst. Außer bei der A99ii kannst du dafür auf wesentlich modernere Systeme zurückgreifen.
Für Liebhaber großer Gehäuse stellen die A6xxx ein großes, die A7er und A9 ein überwindbares Problem dar.
Mit A-Mount vergleichbaren AF-Lösungen kommen meiner Meinung nur die A6400 (zumindest wenn du deine alten Objektive nutzen willst) oder die III-er Serie der A7 und natürlich die A9 in Frage. Alles darunter funktioniert mit adaptierten Objektiven sicher nicht befriedigend.
Mit nativen Objektiven werden dir die A6xxxer oder die A7iier Kameras vielleicht reichen. Ich habe sie trotzdem als nicht vergleichbar empfunden.

Die A7IIIer und die A9 arbeiten mit dem LAeA3 A-Mount-vergleichbar zusammen.
Alte Stangenantriebsobjektive müssen mit dem LAea4 leben, der eine veraltete AF-Technik verwendet. (Krücke).

Mein Fazit in deiner Situation wäre, mich entweder mit den Möglichkeiten der A68/A77ii zufrieden zu geben.(Immerhin eine gute Steigerung zur A580), eine A99ii zu kaufen (Kostet mehr aber bietet dir eine aktuelle technische Lösung, oder ins E-Mount umzusteigen. Hier werden zur neuen Kamera auch neue Objektive fällig. (Macht bei deiner Objektivpallette Sinn).
Ob es dann eine A6400 oder eine A7III wird, bleibt deinem Budget und deiner Vorliebe für die Gehäusegröße überlassen.
Ein Wechsel zu E-Mount eröffnet natürlich auch die Alternative zu anderen Fabrikaten, denn wenn alles neu gekauft wird, ist dieser Aufwand dann auch nicht höher.

domii666 06.05.2019 16:31

klar, der günstigste Schritt wäre a77ii.

Muss aber ehrlich zugeben vom Handling her war die a7iii schon ok, die a6xxx Serie fand ich bisschen schlimmer. Mit BG allerdings auch Ok.

laut dem Sony Mitarbeiter ist A-Mount aber nicht tot....er wusste aber auch nichts genaueres.

Mando.68 06.05.2019 16:51

Zitat:

Zitat von domii666 (Beitrag 2062354)
klar, der günstigste Schritt wäre a77ii.

Muss aber ehrlich zugeben vom Handling her war die a7iii schon ok, die a6xxx Serie fand ich bisschen schlimmer. Mit BG allerdings auch Ok.

laut dem Sony Mitarbeiter ist A-Mount aber nicht tot....er wusste aber auch nichts genaueres.

Klar ist A-mount nicht Tod, Sony vernachlässigte es, um mit APS-C E-Mount zu Verdienen. Als dann viele umgestiegen waren, wurden diese vernachlässigt, und auf Vollformat gezwungen. Würde mich nicht wundern wenn Sony bald wieder A-mount pflegt, und sich ins Fäustchen lacht....

domii666 07.05.2019 08:55

so könnte man es auch sehen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.