SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Was mich an der A7III stört (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187981)

wolfram.rinke 21.09.2018 14:13

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2021631)
http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v...001661957.html

Gelesen und ausprobiert?

Meine beiden Kameras beleuchten perfekt, auch einen Unterschied zur vorher besessenen a77ii, a6300,... kann ich - außer dass es mehr Möglichkeiten gibt, nicht feststellen.

Da bin ich mir sicher, dass das so stimmt. Du beschreibst ja auch das Spot-Metering und beziehst dich auf die A7RIII . Aber ich schreibe vom Multi-Metering der A7III .
;)

wolfram.rinke 21.09.2018 14:21

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 2021645)
Es kann auch sein, dass in den übrigen Bildbereichen eine Unterbelichtung eintritt - eben je nachdem, wie hell/dunkel das fokussierte Motiv im Vergleich zu den übrigen Bildbereichen ist. Aber das Motiv auf das ich fokussiere, das ist perfekt belichtet.

....genau....Kann natürlich auch unterbelichtet sein.

Zitat:

In der Praxis finde ich das sogar angenehmer, zumindest bei Portraits oder im Event-Bereich, dass die Gesichter alle sauber belichtet sind, auch wenn z.B. die Deckenbeleuchtung oder die Fenster völlig überstrahlt sind.
Dafür gibt es ja den neuen dokumentierten Modus der Gesichtspriorität im Multi-Belichtungsmodus, um genau das zu erreichen, allerdings musst du dazu die Gesichtserkennung aktivieren.


Zitat:

Eine Abschaltung dieses Verhaltens würde, zumindest meinem Empfinden nach, nur noch mehr Verwirrung bringen.
Mich stört primär, dass es undokumentiert ist und so wie es in der Anleitung beschrieben ist, lässt den Schluß zu, dass dieser Modus sich nicht grundsätzlich verändert hat. Was aber leider nicht stimmt. Daher finde ich eine Optionales ain/aus-schalten dieses neuen Features gerechtfertigt. Aber das ist jetzt meine persönliche Sicht.

Mikosch 21.09.2018 14:45

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021677)
Dafür gibt es ja den neuen dokumentierten Modus der Gesichtspriorität im Multi-Belichtungsmodus, um genau das zu erreichen, allerdings musst du dazu die Gesichtserkennung aktivieren.

Ja, für Menschen/Portrait ist das dann praktikabel, allerdings gibt es im Event-Bereich auch sonstige Details dinglicher Natur. Daher finde ich gut, dass es nicht auf Gesichter beschränkt bleibt.

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021677)
Mich stört primär, dass es undokumentiert ist und so wie es in der Anleitung beschrieben ist, lässt den Schluß zu, dass dieser Modus sich nicht grundsätzlich verändert hat.

Da stimme ich Dir völlig zu.

Ich selbst lese selten Bedienungsanleitungen oder Ähnliches. Dazu fehlt mir schlicht die Zeit und die Sony-Beschreibungen sind vom Schreib-Stil her für mich auch eher nicht so super verständlich und auch nicht unbedingt nachvollziehbar.
Der Auszug aus dem Buch von Sänger war der erheblich aufschlussreicher.

P.S. Schön, dass der Ton hier wieder vom gegenseitigen Verständnis geprägt ist!!! :top:

MaTiHH 21.09.2018 16:36

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021676)
Da bin ich mir sicher, dass das so stimmt. Du beschreibst ja auch das Spot-Metering und beziehst dich auf die A7RIII . Aber ich schreibe vom Multi-Metering der A7III .
;)

Probiere es doch bitte einmal aus bevor du die Fettschrift benutzt. Mein Link führte zur a7iii.

NB: Die Belichtungssoftware ist bei alle 3G Kameras die gleiche.

MaTiHH 21.09.2018 16:40

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021677)
Mich stört primär, dass es undokumentiert ist und so wie es in der Anleitung beschrieben ist, lässt den Schluß zu, dass dieser Modus sich nicht grundsätzlich verändert hat. Was aber leider nicht stimmt. Daher finde ich eine Optionales ain/aus-schalten dieses neuen Features gerechtfertigt. Aber das ist jetzt meine persönliche Sicht.

Das beruht aber auf deiner persönlichen Historie und deinem daraus resultierenden Vorurteil. Für mich funktioniert es genau so, wie ich es erwarten würde.

NB: Für eine perfekte ETTR-Belichtung: Nimm den Highlight Modus und drehe den Belichtungsregler um 1.3 bis 2 EV ins Plus. Da brennt dir nichts aus und du hast die maximale Dynamik des Sensors.

wolfram.rinke 21.09.2018 16:52

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2021702)
Probiere es doch bitte einmal aus bevor du die Fettschrift benutzt. Mein Link führte zur a7iii.

NB: Die Belichtungssoftware ist bei alle 3G Kameras die gleiche.

Ich verstehe nicht was du jetzt meinst. Den Link den du weiter oben als Hinweis angeführt hast, verlinkt den Spot-Modus und der erklärt den Multi-Modus nicht. Ich glaube wir schreiben da aneinander vorbei.

MaTiHH 21.09.2018 16:59

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021708)
Ich verstehe nicht was du jetzt meinst. Den Link den du weiter oben als Hinweis angeführt hast, verlinkt den Spot-Modus und der erklärt den Multi-Modus nicht. Ich glaube wir schreiben da aneinander vorbei.

Er erklärt, dass und wie ich umschalten kann, ob bei der Messung die Mitte oder der AF-Punkt verwendet werden kann. Dies wirkt sich auf die Spotmessung und auf die Mehrfeldmessung aus.

Ellersiek 21.09.2018 23:57

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 2021624)
...Ich wünsche mir von Sony, dass sie ... es als Option auch über einen Menüpunkt abschaltbar machen...

Im Prinzip müsste Sony doch "nur" die Funktionalität von "Spot-Mess.Punkt":
Zitat:

Zitat von Aus der Bedienungsanleitung der A99II
...Damit wird festgelegt, ob der Spotmessungspunkt mit dem Fokusfeld koordiniert werden soll, wenn [Fokusfeld] auf [Flexible Spot] oder [Erweit. Flexible Spot] eingestellt wird...

ergänzen:
Zitat:

...Damit wird festgelegt, ob der Spotmessungspunkt mit dem Fokusfeld bzw. dem im Fokus liegenden Bereich koordiniert werden soll, wenn [Fokusfeld] auf [Breit], [Feld], [Mitte], [Flexible Spot] oder [Erweit. Flexible Spot], eingestellt wird...
Somit würde die durchaus sinnvolle größere Gewichtung des Fokusbereiches bei der Belichtungsberechnung allen Modi zur Verfügung stehen und wären auch für alle Modi abschaltbar.

Falls dass nicht möglich sein sollte, sollte, wenn man versucht die "Koordination" bei den nicht möglichen [Fokusfeld]-Möglichkeiten auszuwählen, die Meldung kommen, dass dies bei diesen [Fokusfeld]-Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen.

Gruß
Ralf

wolfram.rinke 23.09.2018 11:42

Gute Idee.

Ich hatte gestern ein Indoor-Shooting mit wechselnden Lichtverhältnissen alles ohne Blitz.
Das was die A7III abliefert ist großartig, doch ganz schlau werde ich aus den Erkenntnissen der letzten Tage mit der Multi-Belichtungsmessung auch wieder nicht. Obwohl ich die Option zur korrekten Belichtung bei Gesichtserkennung eingaschalten hatte, war dies dann doch um 1-2 1/3 Blenden zu dunkel. Am besten ging es dann wieder nur mit der AF-gebundenen Spotmessung.

Nach 10-Jahren "Sony-Fotografie" tut sich mit der A7III wieder eine Lernkurve auf. :roll:

wolfram.rinke 23.09.2018 11:45

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2021710)
Dies wirkt sich auf die Spotmessung und auf die Mehrfeldmessung aus.

Die Auswirkung auf die Mehrfeldmessung kann ich dem Hilfetext aber nicht entnehmen.
Da ist nur von Spot-Metering die Rede, und die funktioniert auch wie gehabt perfekt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.