Guten Morgen,
Zitat:
Zitat von Dreammaik1973
(Beitrag 2003186)
Wäre dann auch generell die große Systemfrage, ob sich Vollformat eher lohnt für die Landschaftsfotografie als APSC. Ich liebe es wie gesagt etwas massiger, da ich auch mal aus der Hand raus schieße ;-)
Auch weil die Schärfentiefe bei Vollformat nicht so gut sein soll wie bei APSC. Aber man liest halt überall etwas anderes..
Wäre dann halt noch das Problem der Staubempfindlichkeit beim Objektivwechsel in der freien Natur..
|
Du scheinst noch sehr unentschlossen zu sein: Ob APS-C oder KB - das kommt auf deinen gewünschten " Bildlook" an, ob du schmalste Schärfeebenen magst (offensichtlich nicht) und ein großes Sucherbild für deine Bildkomposition benötigst. Für die technische Bildqualität wichtiger sind sehr gute Objektive: Ein billiger "Flaschenboden" an einer KB-Kamera wird daher nicht zuträglich sein.
"Etwas massiger" - meine Erfahrung ist eher das Gegenteil: die Hand- und vor allem Armmuskeln beginnen nach kurzer Zeit ohne technische Stütze so schnell zu ermüden, daß man zu zittern beginnt - ist das für's Bild gut? Möglicherweise nicht. Deine gedachte Massenträgheit und somit ruhigere Kameraführung ist nur für den Moment der Aufnahme ggfls. von Vorteil. Das ist meine Erfahrung. Seit 2016 bin ich mit der A7II unterwegs in aller Welt - und habe mir sogar noch die A6300 zugelegt - weil die andere mir für Ganztagsausflüge zu schwer/groß war. :P
Ich hatte ein Jahr lang parallel zu E-Mount auch noch 'nen A-Mount Body (A580, APSC-C) - doch der ist anschließend recht schnell verkauft worden: für Portrait und Landschaft ist mir persönlich e-Mount angenehmer im Arbeiten.
Grüße, meshua
|