![]() |
Dito. Allerdings auch in LR.
Ich empfinde das Eistellen per Drehknöpfe einfach als deutlich angenehmer. |
dto. Allerdings auch nur LR.
Nur ist es mir noch nicht in fleisch und Blut übergegangen, zumal ich jetzt einen Regler für Dunst entfernen umbelegen muss, da es den auf dem Deck nicht gibt und ich den sehr gerne nutze. |
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen das Loupedeck+ im Haus. Nach kleineren Problemen mit der Installation und Aktivierung in C1 habe ich die ersten Versuche der Bildbearbeitung hinter mir. Viel Zeit zur Arbeit damit hatte ich noch nicht, aber so viel kann ich bis jetzt sagen: Die Drehregler auf dem Loupedeck+ sind für mich wesentlich angenehmer als mit der Maus auf dem Bildschirm Schiebe- und Drehregler zu betätigen. Ganz bzw. weitgehend ohne Maus geht's momentan noch nicht, ein anscheinend beim Hersteller bereits bekanntes Problem bei der Konfiguration. Das Teil bleibt auf jeden Fall im Haus, das ist zumindest jetzt schon klar. Danke für Eure Rückmeldungen, die mich zur Anschaffung animiert haben! |
:top:bei mir genau so.
|
Perfekt wird es in Kombination mit AstroPad auf dem iPad für die selektiven Bearbeitungen. :D
|
Wie bekomme ich loupedeck in Photoshop aktiviert?
mfg |
Bei C1 war es in den Einstellungen "Tangent Device aktivieren"
|
Ich Finde diese Einstellung nicht
mfg |
How to Set up your Loupedeck+ with Adobe Premiere Pro CC:
Windows: 1. While Loupedeck software is running, open Adobe Premiere Pro CC 2. Go to Edit -> Preferences -> Control surface -> Push “Add” 3. Select “Loupedeck 2” and accept MacOS: 1. While Loupedeck software is running, open Adobe Premiere Pro CC 2. Go to Premiere Pro CC -> Edit -> Preferences -> Control surface -> Push “Add” 3. Select “Loupedeck 2” and accept von der Loupedeck Homepage. Wie die englischen Menüpunkte in der deutschen Photoshop-Version lauten weiß ich allerdings nicht, weil ich diese Software nicht habe. Vielleicht kann Irmi oder ein anderer Adobe-Anwender weiterhelfen? |
Wichtig ist, dass LR und PS nicht gleichzeitig laufen, habe ich festgestellt.
Also Bilder von LR aus in PS bearbeiten funktioniert nicht. Außerdem habe ich eine sinnvolle Nutzung nur im Rahmen des RAW-Converter Moduls festgestellt. PS reagiert zwar standardmäßig auch auf einige Loupedeckregler außerhalb des RAW-Converters, aber da muss man die Regler erst vernünftig konfigurieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |