SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der nächste Ei-Pott (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186384)

tgroesschen 04.12.2018 15:21

Darf man die Kopien eigentlich noch behalten, wenn man die Original-CD nicht mehr hat ;)

cbv 04.12.2018 17:27

Zitat:

Zitat von tgroesschen (Beitrag 2035350)
Darf man die Kopien eigentlich noch behalten, wenn man die Original-CD nicht mehr hat ;)

Ja.

Dat Ei 04.12.2018 18:06

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2035374)
Ja.

Da habe ich im deutschen Rechtsraum nicht nur leise Zweifel...


Dat Ei

SteffDA 04.12.2018 18:22

Zitat:

Zitat von tgroesschen (Beitrag 2035350)
Darf man die Kopien eigentlich noch behalten, wenn man die Original-CD nicht mehr hat ;)

Ich denke schon. Die Abgabe an die Verwertungsgesellschaften für die Privatkopie ist ja im Preis des jeweiligen Speichermediums enthalten.

kiwi05 04.12.2018 18:23

Darf dann der Neukäufer weniger Privatkopien für seine Freunde machen?

Dat Ei 04.12.2018 18:31

Was erwirbt man mit dem Kauf der CD? Nicht die Musik, sondern nur das Recht, die Musik im privaten Rahmen hören und aufführen zu dürfen.


Dat Ei

HaPeKa 04.12.2018 22:57

Nö, habe sogar für die Entsorgung bezahlt.
205kg Abfall, Metall und Plastik (Hausmüll) für CHF 21.-

Habe natürlich nur die Scheiben und die Cases entsorgt, die Booklets habe ich fein säuberlich sortiert und abgelegt :D

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2035390)
Da habe ich im deutschen Rechtsraum nicht nur leise Zweifel...

Ist in der Schweiz kein Problem, ich darf in der Familie und Freunden sogar eine HD mit allen Files schenken ... Mache mich dadurch nicht strafbar ...

Bei euch ist das alles etwas schwieriger, da darf man nicht mal Youtube Videos von Musikstücken anschauen, wenn der Künstler zickig tut ...

Dat Ei 05.12.2018 05:02

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2035463)
Ist in der Schweiz kein Problem, ich darf in der Familie und Freunden sogar eine HD mit allen Files schenken ... Mache mich dadurch nicht strafbar ...

das Recht, private Kopien zu erstellen und an Familienmitglieder oder einen engen Freundeskreis weiterzugeben, existiert auch in Deutschland. Allerdings darf für die Erstellung kein wirksamer Kopierschutz umgangen oder ausgehebelt werden. An der Stelle wird es schwierig - was ist ein wirksamer Kopierschutz?

Allerdings dürfte dieses Recht bei einer Kollektion im vierstelligen Bereich seine Grenzen finden. Ich fürchte auch, dass das Erstellen einer Kopie, um dann die Originale weiterzugeben oder gar zu veräußern, nicht im Sinne des Gesetzgebers oder der Rechteinhaber ist. Copy kills music - wer mal mit Jazzern über das leidige Thema Geld gesprochen hat, wird sich verwundert die Augen reiben.


Dat Ei

HaPeKa 05.12.2018 07:54

Das ist leider so, dass mit den Tonträgern kein Geld mehr verdient werden kann, aber das gilt auch für die neuen Streaming Medien, nur die ganz Grossen können da noch 'satt' werden. Ohne Live Auftritte kann man mit Musik kein Geld verdienen.

Kein Wunder, dass viele Oldies wieder on Tour sind :D

cbv 05.12.2018 11:36

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2035390)
Da habe ich im deutschen Rechtsraum nicht nur leise Zweifel...

Ist aber trotzdem so, weil...

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2035399)
Was erwirbt man mit dem Kauf der CD? Nicht die Musik, sondern nur das Recht, die Musik im privaten Rahmen hören und aufführen zu dürfen.

Nicht ganz -- Du darfst die Musik sogar im geringen Rahmen durchaus legal weitergeben.

Die Kopien kannst Du nach Veräußerung der physikalischen Medien behalten, darfst sie dann aber eben nicht mehr weitergeben. Die Kopien dürfen folglich nur noch im privaten Rahmen aufgeführt werden.

Beim Erstellen der Kopie ist dabei natürlich zu beachten, dass ein eventuell vorhandener Kopierschutz nicht umgangen wird. Die Kopien dürfen dabei sogar von einer anderen Person erzeugt werden, sofern dies unentgeltlich geschieht.

Siehe §53 UrhG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.