SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6300: Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184835)

maiurb 22.03.2018 10:09

Das Sigma 16/1.4 ist definitiv eine der besten Festbrennweiten im Weitwinkelbereich für die A6300/A6500.

Darüber gibt es mehrere Testvideos. Das Objektiv wird quasi über den Klee gelobt und von der Abbildungsleistung, noch mal besser als das Sigma 30/1.4 eingeschätzt.

Was den Vergleich angeht, sollte man vielleicht das Sigma 30/14 mit dem Sony 35F1.8. vergleichen.
Und da schneidet das Sigma einfach besser ab.

maiurb 22.03.2018 10:34

Zitat:

Zitat von diehen (Beitrag 1985418)
Ich verstehe nicht warum man sich eine Hightech-a6500 kauft, sich dann aber mit dem rein manuellen Objektiven herumschlagen soll (Samyang).

Das kann jemand, der hauptsächlich im manuellen Modus arbeitet, sehr gut nachvollziehen. Im Videobereich kann man damit hervorragend im MF-Modus, ein Follow Focus System benutzen, um die Schärfe zu verlagern. Dafür haben diese Objektive meistens ein extra großen Zahnkranz montiert.

skewcrap 22.03.2018 10:55

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1985516)
Das Sigma 16/1.4 ist definitiv eine der besten Festbrennweiten im Weitwinkelbereich für die A6300/A6500.

Darüber gibt es mehrere Testvideos. Das Objektiv wird quasi über den Klee gelobt und von der Abbildungsleistung, noch mal besser als das Sigma 30/1.4 eingeschätzt.

Was den Vergleich angeht, sollte man vielleicht das Sigma 30/14 mit dem Sony 35F1.8. vergleichen.
Und da schneidet das Sigma einfach besser ab.

Das würde dann aber der Aussage von diehen widersprechen, dass das 16mmF1.4 deutlich weniger gut abbildet als das 35F1.8.

maiurb 22.03.2018 11:04

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 1985525)
Das würde dann aber der Aussage von diehen widersprechen, dass das 16mmF1.4 deutlich weniger gut abbildet als das 35F1.8.

Dann scheint diese Aussage nicht zu stimmen!

maiurb 22.03.2018 11:32

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1985475)
Aber das Sigma 30F1.4 ist laut DxoMark defintiv schärfer als das Sony 35F1.8.
Das 16F1.4 ist dort zumindest noch nicht getestet.

Das wird zB. in diesen zwei Videos auch bestätigt.

Sigma 30mm1.4 vs Sony 35mm1.8
https://youtu.be/wffYWgj8VYQ
https://youtu.be/c_S6-B-akuE

Mudvayne 22.03.2018 13:32

Ich war auch mal (kurz) im APS-C-E-Mount. Die Diskussion um 2.8er oder 4er Zoom ist doch leidig und führt zu nichts. Wenn du Freistellung und Lichtstärke willst und nicht viel Geld ins Vollformat stecken möchtest, kommst du sowieso nicht um Festbrennweiten herum. Wenn genug Licht da ist, man auf Reisen ist, es ums reine Abbilden geht, sind Festbrennweiten aber oft genug lästig zu wechseln. Damals gab es kein gutes Reise-Zoom, was mit dem 18-135 ja nun endlich gelöst ist. Blende 8 und Spaß haben. Der Rest passiert dann später im Lightroom. Dazu noch ein Samyang 12 2.0, ein 50 1.8 (hat OSS wie das Zoom) und man ist schon gut dabei. Da geht Milchstraße mit, fast alles an Brennweiten, Porträt. Am Samyang brauchst du sowieso keinen AF oder den Stabi. Da ist bei Nacht sowieso Stativnutzung angesagt und tagsüber abblenden. Also reicht eine A6300. So, nur irgendwie wollen immer alle Einsteiger Hallensport mit einem 70-200 2.8 fotografieren... die haben dann Pech :crazy:
Was ich nicht kaufen würde: Das 70-200/4, das 35 1.8, das 55-200.

EdPro 23.03.2018 18:13

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1985554)
Damals gab es kein gutes Reise-Zoom, was mit dem 18-135 ja nun endlich gelöst ist. Blende 8 und Spaß haben. Der Rest passiert dann später im Lightroom.

na ob das mit dem 18-135 nun wirklich gelöst ist? Bisher hab ich keinen einzigen Test gesehen, der die Qulität dieser Linse direkt mit der Qualität der anderen existierenden Standardzooms vergleichbar macht.
Im Gegenteil: es gibt einige kritische Kommentare von Usern (z.B. in den Amazon-Bewertungen diverser Länder), die eher enttäuscht von der Qualität dieser Linse sind. Vielleicht gibt es hier auch wieder mal eine breitere Streuung der Produktionsqualität?

Peabody 24.03.2018 08:29

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1985554)
... was mit dem 18-135 ja nun endlich gelöst ist. Blende 8 und Spaß haben.

Pfft... Offenblende :crazy:

Habe das 18-135 jetzt auch schon einige Wochen - ich mag es. Kleiner&leichter als das 18-105 und besser als meine 16-50, 16-70 & und 18-55 (Schärfe, Ecken, Ränder, alle vorhanden).
Der Stabi zusammen mit jenem der 6500, ein Träumchen.

Was ich mir noch vorstellen könnte, mir wieder ein 10-18 für untenrum zu kaufen. Hatte meins vor einem Jahr hier verkauft. (um die 6500 zu finanzieren :lol:)

EdPro 24.03.2018 15:01

Zitat:

Zitat von Peabody (Beitrag 1985771)
Was ich mir noch vorstellen könnte, mir wieder ein 10-18 für untenrum zu kaufen. Hatte meins vor einem Jahr hier verkauft. (um die 6500 zu finanzieren :lol:)

Das SEL 10-18 ist qualitativ das beste Zoom von allen für Sony E (APS-C). Zudem ist die Brennweite attraktiv.
Es ist m.E. quasi ein "must have" für APS-C.

Saiien II 26.03.2018 12:01

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1985830)
Das SEL 10-18 ist qualitativ das beste Zoom von allen für Sony E (APS-C). Zudem ist die Brennweite attraktiv.
Es ist m.E. quasi ein "must have" für APS-C.

Ich finde das Samyang 12mm tuts auch, ist günstiger und schärfer. ;)

BTT: Wollte mich malwieder zum Thema melden, der Thread ist ja nun schon teilweise etwas aus dem Ruder gelaufen. :D

Heute Morgen habe ich meine Entscheidung dann getroffen, da es die A6300 mit Kit in Silber für 699€ bei Amazon gab. Da konnte ich dann trotz der Kritikpunkte nicht mehr nein sagen.

Dazu gabs das SEL1650, Samyang 12mm, Sigma 30mm f1.4 und SEL50F18.

Das ist zwar die "günstigste" aller Optionen aber vermutlich für meinen Einsatzzweck und Einsatzhäufigkeit angemessen. Die A7-II hätte sich nicht wirklich gelohnt da die low light Performance zur A6300/A6500 nicht wirklich besser und der AF deutlich schlechter ist + die teureren Optiken. Nur die A7-III wäre natürlich ein Quantensprung gewesen... mir nur leider dann doch noch etwas zu teuer mit adäquaten Optiken.

Die A6500 hätte ich natürlich gern gehabt, aber dafür den doppelten Preis zahlen? :shock:
Den IBIS werde ich hoffentlich nicht allzu oft vermissen, das SEL1650 und SEL50F18 sind ja immerhin stabilisiert.

Das SEL1650 ist natürlich nicht wirklich mein "Wunschobjektiv" und ich versuche es zu meiden. Mal sehen, vielleicht wird es noch vom Sigma 19mm ersetzt.

Insgesamt hab ich mit einigem Zubehör nun ~1700€ bezahlt, statt ca. 2600€ für die A6500, oder ca. 3400€ für die A7-II oder ca. 4400€ für die A7-III... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.