SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Bin noch nicht so richtig "warm" mit der A77 II geworden... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182961)

Blues 27.11.2017 22:11

Danke für den Tipp mit dem Fokus Points PlugIn, Michael. Kannte ich auch noch nicht. Gute Sache!

Frederik 27.11.2017 22:38

Zitat:

Zitat von Blues (Beitrag 1960206)
Danke für den Tipp mit dem Fokus Points PlugIn, Michael. Kannte ich auch noch nicht. Gute Sache!

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an - großartig!

Norbert W 27.11.2017 23:23

Dieser Thread hat eine tolle Dynamik entwickelt, nicht zuletzt durch Michael. Hoffe das wird hier immer weiter geführt :top:

embe 28.11.2017 09:43

Gerne doch. Freut mich wenn ich helfen konnte.:D

Ich nehme mir zum AF-testen meistens erstmal eine Art 'Goldstandard' her. Also manuell bei niedriger ISO gemacht. Damit ich weiss, wo ich mit der Schärfe überhaupt hinkommen kann (wenn denn der AF sitzt).
Das kann (auf die Schnelle) zum Beispiel sowas sein (oder wie beim TO die Guthabenkarte an der Tür):

Bild in der Galerie

Gestern Abend mit dem Tamron 70200F2,8 Macro (Stangenantrieb) an der A68 (das sollte als Vergleich mit Frederiks Kombination mit dem 70200 Sigma an der A77ii halbwegs passen). Entfernung etwa 8 Meter. Zentraler Sensor, AF-S (oder manuell), AF-speed = schnell, Verfolgungsempf = 3 (ja, AF-S, da hat es keinen Einfluss), Stabi aus, 10 sekunden Selbstauslöser (bzw. 2 Sek bei AF - bei 10 sek gab es kein scharfes Bild! - Noch so ein Rätsel, das ich bei Gelegenheit nochmal nachprüfen müsste...).

Hier dann mal 100 Prozent Ansichten der raws.

Bild in der Galerie
Wie man sieht schaffe ich es selbst manuell auf dem Stativ 5 cm auseinander zu fokussieren. :roll:
Und man sieht, wie der Schärfeeindruck bei höherer ISO nachlässt.
Die manuell fokussierte Variante nehme ich dann als Standard, und schaue dann ob der Autofokus das einigermassen hinkriegt. Klar AF-C ist nochmal eine andere Geschichte, aber ich denke, es ist sinnvol erst einmal zu prüfen ob der AF bei Einzelbild sauber arbeitet. Bewegte Objekte und die Optimierung dafür sind ein steter Anpassungs- und Lernprozess.:D
Der AF-S jedenfalls macht sich in meinem Fall für meine Ansprüche ausreichend gut.

Achja, AF-Micro-Adjust -7 bei diesem Objektiv an meiner A68. Das passt bei 200mm gut, bei 70mm naja geht so, aber da ist mir das lange Ende wichtiger. :D

kiwi05 28.11.2017 15:28

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1960202)
das ist das 'show focus points' Plugin für Lightroom von hier.

Danke, das kannte ich auch noch nicht.....hilft auch bei der Frage: Wie weit war das Objekt entfernt. Super:top:

Goldleader 28.11.2017 20:37

So, ich bin´s nochmal, der Thread Starter:

War am WE mit meiner 77 2 auf einer Messe. Mit dem SAL18135 vorne drauf.
Bin mit der Schärfe schon recht zufrieden, obwohl ich bei manchen Brennweiten noch eine Stufe hoch oder runter könnte. Aber so wie ich es gelesen habe hier im Thread ist es doch so, dass ein derartiges Objektiv eben in der Schärfe bei unterschiedlichen Brennweiten leicht schwankt. Ist wahrscheinlich Bau-Art-Bedingt.....

Egal. Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich die Kamera immer mehr zu schätzen lerne; mit den Fokus Einstellungen komme ich auch so langsam zurecht. Wenn man sich damit beschäftigt, kommt man so ganz langsam hinter die Funktionsweise des gesamten Systems.....

hpike 28.11.2017 20:44

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1960409)
Wenn man sich damit beschäftigt, kommt man so ganz langsam hinter die Funktionsweise des gesamten Systems.....

Das war ja das, was ich schon ganz zu Anfang zu dir gesagt habe. ;) Freut mich das es langsam besser wird. :top:

peter2tria 28.11.2017 20:50

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 1960409)
..
Egal. Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich die Kamera immer mehr zu schätzen lerne; mit den Fokus Einstellungen komme ich auch so langsam zurecht. .....

:top: freut mich

Frederik 29.11.2017 04:08

Ihr habt mir hier schon sehr geholfen - jetzt bin ich eifrig am Testen, wo meine Probleme herkommen. Um diesen Thread damit nicht zu fluten, habe ich mal einen neuen begonnen, und zwar hier.
Vielleicht hat ja der eine oder andere weiterhin gute Ideen!

Frederik 29.11.2017 04:17

Achso, noch etwas zum Show Focus Points Plugin: Es hilft mir an der A77II ungemein.
Zwei Dinge sind mir aber (kritisch) aufgefallen:
  1. Bei "AF area mode setting" steht "wide", auch wenn der Lock-On-AF benutzt wurde. Das ist insofern ja auch richtig, als alle Fokuspunkte aktiviert sind, aber natürlich irreführend, weil nicht klar wird, das die Objektverfolgung aktiv ist.
  2. Und: Bei "Focus distance" schwanken die Werte bei mir bei Bilderserien stark, obwohl der Abstand zwischen Kamera (auf Stativ) und Motiv unverändert waren.
Deutet letzteres vielleicht darauf hin, dass das Objektiv falsche Werte an die Kamera übermittelt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.