SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R III - Pixel Shift (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182882)

HaPeKa 20.11.2017 23:11

Mal schauen, wer schneller ist, Adobe oder Capture One :D

Frage mich nämlich, warum Adobe so lange braucht, um die A7R III zu unterstützen.
Sony hat die Infos zu den RAW Specs der A7R III sicher schon lange geliefert ...
Könnte es da eine Überraschung geben?

lampenschirm 20.11.2017 23:56

Ev verschwindet das ganze auch wieder wie die 3D Foto Aufnahmen. Oder war da einfach das Problem, dass die Leute keine entspr. Monitore hatten ?

Oder ja
Hat denn eine aktuelle Cam diese Funktion etwa noch drinn ?

NetrunnerAT 21.11.2017 00:41

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1958328)
Hat denn eine aktuelle Cam diese Funktion etwa noch drinn ?

Diese Frage liest man selten ... sehr selten sogar!

MaTiHH 21.11.2017 09:01

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1958314)
Mal schauen, wer schneller ist, Adobe oder Capture One :D

Frage mich nämlich, warum Adobe so lange braucht, um die A7R III zu unterstützen.
Sony hat die Infos zu den RAW Specs der A7R III sicher schon lange geliefert ...
Könnte es da eine Überraschung geben?

Die grundsätzliche Technologie zur Beseitigung von Bewegungsartefakten sollten eigentlich viele haben - außer Sony vielleicht. Schließlich kann das so anders nicht sein als die Geisterbildbeseitigung bei HDR-Aufnahmen und das kann DXO und LR gleichermaßen.

meshua 21.11.2017 09:41

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 1958328)
Ev verschwindet das ganze auch wieder wie die 3D Foto Aufnahmen. Oder war da einfach das Problem, dass die Leute keine entspr. Monitore hatten ?

Ich vermute, das einerseits kein vernünftiges Bildmaterial dauerhaft zur Verfügung steht. Aber es könnte auch was mit dem "Uncanny Valley" zu tun hat, weshalb man solche "surrealistischen" Darstellungen nicht dauerhaft annimmt. Mein Fernseher "kann auch 3D" - hab's nach dem auspacken einmal getestet und die Brillen wieder eingepackt. :P

Pixelshift sehe ich wie Canon's Dual-Pixel eher als Nieschenfunktion an - hat die Kamera, aber spricht heute keiner mehr darüber. Die Erwartungen sind sehr hoch. Die praktischen Vorteile fallen hingegen einfach viel zu gering aus, kommen nur in ganz speziellen Situationen zum tragen...:P ;)

Grüße, meshua

HaPeKa 21.11.2017 09:49

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1958349)
Die grundsätzliche Technologie zur Beseitigung von Bewegungsartefakten sollten eigentlich viele haben - außer Sony vielleicht. Schließlich kann das so anders nicht sein als die Geisterbildbeseitigung bei HDR-Aufnahmen und das kann DXO und LR gleichermaßen.

Da bin ich mir nicht sicher, ob das bei Pixel Shift Bildern der richtige Weg ist.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass die gängigen Methoden die Vorteile der Pixel Shift Technologie schmälern. Die Software sollte berücksichtigen, dass es sich um ein Pixel Shift Bild handelt und nur 'Fehler' korrigieren, die durch das Zusammensetzen von Bildern, die nicht pixelgenau übereinstimmen, entstanden sind. Aus meiner Sicht wäre das ein völlig anderer Ansatz, als Artefakte aus einem einzelnen Bild zu entfernen.

Stelle mir das so vor, dass die Software Pixel für Pixel der 4 Bilder analysiert und jeden Bildpunkt, der nicht bei allen 4 Bildern identisch ist, durch den Bildpunkt eines einzelnen Bildes ersetzt. Das könnte ein Bild nach Wahl sein oder automatisch eines, auf dem der Bildpunkt auf 2 von 4 oder 3 von 4 Bildern identisch ist ...

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1958360)
Pixelshift sehe ich wie Canon's Dual-Pixel eher als Nieschenfunktion an - hat die Kamera, aber spricht heute keiner mehr darüber. Die Erwartungen sind sehr hoch. Die praktischen Vorteile fallen hingegen einfach viel zu gering aus, kommen nur in ganz speziellen Situationen zum tragen...:P ;)

Grüße, meshua

Da gebe ich dir völlig recht. Bei Architektur Bildern und Stilleben, die grossformatig ausgedruckt werden, macht das Sinn, ansonsten ist's was, um uns Hobbyisten zu beschäftigen :D

MaTiHH 21.11.2017 11:14

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1958360)

Pixelshift sehe ich wie Canon's Dual-Pixel eher als Nieschenfunktion an - hat die Kamera, aber spricht heute keiner mehr darüber. Die Erwartungen sind sehr hoch. Die praktischen Vorteile fallen hingegen einfach viel zu gering aus, kommen nur in ganz speziellen Situationen zum tragen...:P ;)

Grüße, meshua

Doch, die Canon Fans sprechen immer noch darüber, weil es ja die bisher letzte Innovation ist, die Canon gebracht hat. Da fallen Sätze wie "Der geniale DP-AF...."

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1958364)

Da gebe ich dir völlig recht. Bei Architektur Bildern und Stilleben, die grossformatig ausgedruckt werden, macht das Sinn, ansonsten ist's was, um uns Hobbyisten zu beschäftigen :D

Naja, auch für kleiner Ausgaben finde ich die Verbesserung an den Stellen, wo es funktioniert hat, schon ausgesprochen attraktiv.

HaPeKa 21.11.2017 16:30

Hier noch ein ausführlicher Bericht:

luminous-landscape.com

Auch hier bestätigt sich, dass alles, was sich bewegt, negativ sichtbar wird.

Beispiel auf dem Pixel Shift .jpg des Pontiac Bel Air:
Der Grashalm vor der Carrosserie hinter dem Vorderrad.

Dafür sieht man auf der Stossstange, dass relativ viel los war, auf dem Set ...

walt_I 21.11.2017 19:29

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1958479)
Hier noch ein ausführlicher Bericht:

luminous-landscape.com

Auch hier bestätigt sich, dass alles, was sich bewegt, negativ sichtbar wird.
................

Auch was sich (vermeintlich) nicht bewegt wird negativ sichtbar:


Bild in der Galerie

Das Gittermuster im rechten, geshifteten Bild kommt mir irgendwie bekannt vor ;)
Bei Shiftbewegungen im Mikrometerbereich langt wohl schon ein leichter Windhauch um Objekt bzw. Stativ+Kamera negativ zu beeinflussen.
Vielleicht kann mal ein RIII- Besitzer eine geshiftete Studioaufnahme zeigen, falls er ein wirklich stabiles Stativ hat......

HaPeKa 21.11.2017 22:49

Aber eine Erkenntnis kann man aus den Bildern trotzdem gewinnen:

Die A7R III mit dem FE 24-70GM ist eine geile Combo, auch ohne Pixel Shift :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.