![]() |
Das gibt es ja für den PC auch, leider z. Z. nur bis 2 TB, von 100€ (500GB) - 250€ (2TB), und 4TB für 800€ ist mir im Moment noch zu teuer. Aber da warte ich eben noch ein wenig, habe ja noch einen von 3 M2 Steckplätzen frei. :cool:
Werbetext: "Atemberaubende Geschwindigkeit: Bis zu 12,5 Mal schneller als SATA SSDs mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bis 7.000 / 5.000 MB/s" |
Zitat:
in 4 TB: https://www.mindfactory.de/product_i...7_1399711.html Letzterer 6.8 GB/sek lesen, 4 GB/sek schreiben, der erste 7,0 / 5,1 GB/sek Aufpreis für den Studio- Mac mit 32 GB Ram gegenüber 512 GB Grundausstattung (Idealo Bestpreise): 2 TB 690 € 4 TB 1560 € 8 TB 2880 € :roll:;) Wenn das stimmt, was in der C´t stand, sind die Speicher irgendwie Software- verriegelt, so dass es den C´t- Leuten nicht möglich war, in irgend einer Weise den Speicher aufzurüsten. Bitte nicht falsch verstehen,von der Technik her hat ein Mac durchaus seine Vorzüge, aber genau die oben genannten Spielchen haben mich bisher immer davon abgehalten, mir mal einen Mac zuzulegen. |
Zitat:
|
Doppelpost
|
Zitat:
Als ob man mit "normalen" Systemen kein einziges Bild bearbeiten könnte. Ist aber mit den Kameras auch so Ich kenne einige Profis, die sich über diese Diskussion kaputt lachen (Ich zeige sowas gerne mal rum). |
Zitat:
Und wie schon gesagt: bei externen Datenträgern kann ich mich auf dem freien Markt bedienen. Also: was soll’s? Jedenfalls bekomme ich für 2.100€ einen absoluten Top-Rechner, bei dem alles von der Hard- bis zur Software optimal aufeinander abgestimmt ist. Einen leistungsmäßig vergleichbaren Windows-PC bekomme ich auch nicht billiger. Letztlich entscheiden dann Tugenden wie Geräuschentwicklung, Energieeffizienz, ob man das Gerät und die Peripheriekomponenten vom Design her attraktiv findet, wie der Wiederverkaufswert ist, ob die bisherige Erfahrungen mit der Marke gut ist, ob man ökologische Gesichtspunkte verwirklicht sieht und vor allem wie der Komfort im Zusammenspiel mit den anderen Geräten des Ökosystems ist. Das mag Manchem egal sein, mir ist es egal, ob ich meine Datenkapazität intern oder extern erweitere. |
Mir geht es überhaupt nicht darum, hier irgendwelche Diskussionen anzuzetteln, mir geht es einzig und allein darum, einen für mich geeigneten Rechner zu finden, mit dem ich meine A1-Dateien flüssig bearbeiten kann.
Und gerade bei Bild- und Videobearbeitung kommt es so stark darauf an, dass die Software die Hardware auch unterstützt, um das Potenzial auszunutzen. Was nutzen mir 16 Kerne wenn die Software sie nicht ansteuern kann? Und da ist nach dem, was ich bisher so gelesen habe, Apple besser aufgestellt, weil es schlicht und ergreifend nicht so unendlich viele Variationen von Konfigurationen gibt. Das macht es den Softwareentwicklern viel, viel einfacher, die Programme auf die Hardware zu optimieren. Und vom Preis her finde ich das auch nicht so dramatisch, einen MacStudio gibt's in der schon leistungsfähigen Basiskonfiguration schon für ~2.500€ inkl. Tastatur und Maus. Das ist nicht zu viel finde ich. Mein Asus Notebook hat auch 1.800€ gekostet. Und vielleicht bekomme ich ja mit meinem Schülerausweis noch die Möglichkeit, einen Rabatt zu bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern hab ich nochmal gut 200 Fotos auf dem Notebook bearbeitet, also ohne die beiden fetten 4k-Monitore dran.
Da muss ich sagen, habe ich gefühlt kaum einen Unterschied zu den A9-Dateien gespürt. Das ging recht flott, allerdings ist es natürlich nicht so komfortabel, wenn es darum geht, viele fast gleiche Fotos zu sichten, um dann die drei Besten rauszusuchen. Offensichtlich muss da ein bisschen gerechnet werden, wenn man neben dem Notebook-Display (das übrigens auch eine 4k-Auflösung hat) noch zwei weitere ansteuern muss. Also insgesamt 3x 4k, das ist schon was. Dass das inzwischen ja auch schon 4 Jahre alte Asus das überhaupt packt, finde ich schon bemerkenswert. Scheint kein schlechter Kauf gewesen zu sein Und zusätzlich kann man es auch noch als Schoß-Heizung und Heißluftgebläse verwenden, wenn es so schön am rechnen ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |