SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Batis 135 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182224)

whz 12.04.2018 08:56

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1989261)
Ich erinnere mich an das Review: http://www.verybiglobo.com/zeiss-bat...lens-review/8/:
"Lens focuses quite behind the infinity and auto focus tend to miss focus distant subjects especially those further away."

Ja, die Seite kenne ich auch, richtig gut gemacht :top: :top:

Yonnix 12.04.2018 09:02

Ich werde das ausprobieren, sobald ich die RIII habe. Diese sollte spätestens Anfang nächster Woche da sein. An der A7, die ich aktuell habe, werde ich nichts testen, da ich dem Bajonett nicht vertraue und vorher auch keine Zeit habe.

davidmathar 12.04.2018 09:19

Ich habe aus Panik auch mein Batis direkt nach Kauf mit AF auf weiter entfernte Objekte getestet. Ich konnte das Fehlfokussieren nicht reproduzieren.

Yonnix 12.04.2018 09:20

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 1989287)
Ich habe aus Panik auch mein Batis direkt nach Kauf mit AF auf weiter entfernte Objekte getestet. Ich konnte das Fehlfokussieren nicht reproduzieren.

Das beruhigt mich. Bei mir war ein erster Schnelltest auch bei f2.8 ziemlich scharf, halt mit erwähntem oben-unten Unterschied, den ich auf das A7-Bajonett schiebe.

usch 12.04.2018 11:34

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1989072)
Ich hatte bei meiner alten A7R schon das Problem, dass das Plastikbajonett bei schwereren Objektiven nachgegeben hat, das scheint hier auch der Fall zu sein.

Auch beim "Plastikbajonett" ist die Auflagefläche ein Metallring, der direkt mit dem Magnesiumchassis verschraubt ist, da kann eigentlich nichts nachgeben. Das Objektiv kommt überhaupt nicht mit Kunststoffteilen in Berührung. Ich vermute eher, daß die Federblätter zu schwach oder ausgeleiert sind, die das Objektiv ins Bajonett ziehen. Die würde ich dann mal etwas nachbiegen.

Yonnix 12.04.2018 11:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1989315)
Auch beim "Plastikbajonett" ist die Auflagefläche ein Metallring, der direkt mit dem Magnesiumchassis verschraubt ist, da kann eigentlich nichts nachgeben. Das Objektiv kommt überhaupt nicht mit Kunststoffteilen in Berührung. Ich vermute eher, daß die Federblätter zu schwach oder ausgeleiert sind, die das Objektiv ins Bajonett ziehen. Die würde ich dann mal etwas nachbiegen.

Das habe ich schon alles probiert. Bei den Federn habe ich es schon großzügig nachgebogen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich damals dann irgendwann Angst, dass ich sie zu weit biege und das Objektiv nicht mehr lösen kann. Das Ergebnis war aber mit schweren Objektiven (550g+) immer das Gleiche: Ungleichmäßige Schärfe über die Bildhöhe. Ich bin mir relativ sicher, dass sich der Metallring unter der Last leicht verformt, weil der Kunststoffring zu weich ist. Mit dem "Tough E-Mount" konnte ich das Problem zwar beseitigen, aber mein Loxia 2.8/21 nicht mehr auf unendlich fokussieren. Daraufhin sind A7/A7R/A6000 für kritische Anwendungen (schwere Objektive, Landschaft) bei mir aus dem Raster gefallen.

An der geliehenen A7 werde ich das leider auch nicht noch einmal probieren können.

M4G101 12.04.2018 13:51

Mein Batis ist gestern gekommen und funktioniert auch einwandfrei an meiner A7RIII. Dezentriert ist es auch nicht und bereits bei 2.8 messerscharf was mich schon recht begeistert.
Autofokusprobleme konnte ich nicht feststellen. Der sitzt auf den Punkt.

Vor Allem das man das Teil auch als Behelfsmakro einsetzen kann finde ich toll.

whz 15.04.2018 12:48

Schönen Sonntag in die Runde!

Hier ein paar Testbilder; kurz gesagt ich bin sehr zufrieden :top: :top:

Voll gegen die Sonne mit AF:


Bild in der Galerie

Und hier der Ausschnitt 1:1


Bild in der Galerie

Und noch was:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich denke, da kann man mehr als zufrieden sein :crazy:

dinadan 15.04.2018 12:53

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1989780)
Ich denke, da kann man mehr als zufrieden sein :crazy:

Das sieht doch sehr schön aus :top:

whz 15.04.2018 13:00

Und hier ein paar erste Eindrücke vom gestrigen Ausflug ins wunderschöne Südburgenland (Bezirk Güssing), wo es exzellente Rotweine gibt :top:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Noch einmal mein Garten:


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.