![]() |
Zitat:
Allerdings möchte ich ein paar Gedanken in Frage stellen (habe mich mit dem Thema auch schon intensiv beschäftigt): Volle Garantie - ich habe meine Erfahrungen mit der "Badewannenkurve", d.h. der Neukäufer badet die Sony-Qualitätskontrolle aus und verkauft meist ein funktionierendes Gerät (ich kaufe nur mit persönlicher Übergabe). Meine Bilanz mit Sony: 5 Neukäufe, 3 Gehäuse in Reparatur; 4 Gebrauchte, keinerlei Probleme. Klein und leicht - mit den alten Objektiven und einem Adapter? Da ist man schon aus Prinzip auf der gleichen Baulänge und der Adapter wiegt auch was. Zugriff auf E-Mount Objektive - ist ein Punkt, aber welche willst Du Dir leisten? Bei Deiner guten Sammlung 20 mm 2.8 50 mm 1.7 70-210 F4 100 mm 2.8 Macro 200 mm 2.8 APO fehlt ja eigentlich nur ein Normalbereichszoom. Das E-Mount Kit ist mäßig und lichtschwach, passt von Niveau gar nicht zu den vorhandenen Objektiven, der Rest bei E-Mount teuer. Kein Vergleich zu den Preis/Leistungsangeboten beim A-Mount. Vollformat - das wäre auch bei der A99. Ja, sie ist alt, aber die A7II hat exakt den gleichen Sensor und einen schlechteren AF! Verzichtet man auf den AF, dann hat man tatsächlich bei der A7II den Vorteil der fehlenden Folie. Also, wenn 3er Adapter und manuelles Fokussieren wirklich das Ziel sind, dann ok. Beim 4er Adapter sind alle Vorteile weg. Aber das sind nur meine Gedanken und mein Bedarf ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute aber, dass so (E-Mount) oder so (A-Mount) mit der Zeit aktuelle Objektive beschafft werden. Beim A-Mount um mit SSM/USD/HSM noch schneller und zuverlässiger fokussieren zu können, wie mit den vorhandenen stangengetriebenen Objektiven (zumindest das 70-210 ist schnarchlangsam, das 200er soll dagegen sehr flott sein); beim E-Mount um überhaupt einen brauchbaren AF (der LA-EA4 soll das AF-Modul der A65 haben, das ist selbst gegenüber den aktuellen Einsteiger-DSLRs von Canon oder Nikon nicht konkurrenzfähig, es werden dann also native E-Mount-Objektive werden) zu haben. Das wird beides teuer (egal welcher Mount) - und da ein Top-AF nicht gewünscht ist, kann ich dann schon verstehen, dass man in das modernere und kleiner bauende E-Mount investiert...auch wenn es teurer kommt. vlG Manfred |
Ich frage mich halt nur, was der Vorteil von AF ist?
Die A99 hat doch auch kein Augen-AF. Ich hatte aktuell einfach viele Fehlfokusierungen: Prtrait Makro (da verwende ich überhaupt kein AF mehr) Tieraufnahmen Low-Light Das einzige wo AF sinvoll ist ist vielleicht Sport und wenn man Schnappschüsse macht... BTW: Der A3 Adapter ist noch akzeptabel was Gewicht und Größe angeht. Mal sehen. Bin immernoch unschlüssig. |
Zitat:
Zitat:
Für den Augen-AF muss auch das Objektiv passen - ausser dem Zeiss 85/F1,4 und Zeiss 135/F1,8 werden stangengetriebene Objektive (alle von dir genannten und genutzten Objektive sind stangengetrieben) nicht unterstützt - dafür müssten also neue Objektive her, egal welcher Mount. Im A-Mount unterstützt derzeit nur die A99II den Augen-AF, im E-Mount gibt es mehrere Kameras, die den Augen-AF unterstützen. Aber: wenn eh manuell fokussiert werden soll, benötigt man keinen Augen-AF. Zitat:
vlG Manfred |
Zitat:
|
Eine neue A7 ist ja schon billiger als eine gebrauchte A99. Mit Adapter bewegt sich das in der gleichen Preisregion.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass nur die A7 II eine alternative zur A99 ist. Den Bildstabilisator meiner A57 habe ich schon liebgewonnen und gerade mit alten Optiken ist er hilfreich. Mit Adapter landet man bei einer neuen A7 II wohl im Bereich von 1300-1400 Euro. Eine gute A99 bekommt mnan wohl so um 900-1000 Euro. Ist also eigentlich nur eine Frage des Geschmacks. |
Zitat:
Ich hatte es schon früher geschrieben. Wenn du AF nutzen willst, wirst du entweder SSM-Objektive kaufen oder native. Wenn du die Kompaktheit nutzen willst, wird es wohl wieder nativer Nachkauf werden. Ansonsten ist der Invest nicht wirklich sinnvoll. Meine persönliche Kalkulation für die a7 I ging so (vor 18 Monaten): - A7 gebr. ~800€ - Laea4 für das Tamron 70200 ~ 200€ - SEL25/2.8 ~500€ - beim Standardzoom war ich schwer am Grübeln, bin mir aber sehr sicher, dass es ein SEL2870 für 200€ geworden wäre anstatt dem Min 2485 In Summe würde ich sagen, dass dein Differenz >500 liegen wird. a7(II) ist eine coole Sache für öfter mal dabei. Zumindest mit dem 35/2.8 ist die Cam noch recht kompakt. Das war für mich der entscheidende Punkt, warum ich damals deutlich mehr in diese Richtung geschielt hatte. Die a99 geht selten bis nie mal einfach so mit; da ist die Fotografie immer geplant. Edit bezüglich Kosten gibt es noch einen weiteren Punkt. Haben-Wollen! Dieser Faktor ist bei E-Mount deutlich größer, weil es ständig neue Highlights gibt. Da kann sich der A-Mount-Besitzer recht entspannt zurück legen. Uns machen allenfalls fallende Preise kribbelig. |
genau: fallende Preise von gebrauchten A-Mount Objektiven.
Ich habe nun in 2017 schon 4 gebrauchte A-Mounts (2 SSM, 1 SAM, 1 Stange) zu einem guten Tarif gekauft. Wenn es dann heißt dass die neuen E-Mounts besser sind, dann reden wir im Preisunterschied um Faktoren (3-5). Wenn Dich eine Ankündigung einer neuen E Linse neidvoll rüberschauen läßt, dann schau' Dir mal die Preise an und überlege Dir ob Du bereit bist diesen Tarif zu zahlen. |
Zitat:
Einzig das 100-400 und das kommende 400er könnten in Verbindung mit einer A9 interessant sein. Aber die disqualifizieren sich alle aufgrund des Preises schon selber. Insofern reizt mich beim E-Mount immer noch, überhaupt nichts. Ergo is nix mit "Haben-Wollen". ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |