SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   West-Grönland 2017 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182091)

ilo_ 26.05.2018 15:59

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1997435)
Ach, sowas tut der? :shock: :D

Mir war erst nicht klar, warum er so lange für das Bild gebraucht hatte. :lol:


Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1997435)
Ziemlich deplaziert das Rad dort und ja das entbehrt nicht einer gewissen Komik. Das kann ich gut verstehen. :top:

Ich fand das dort klasse. :lol:

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1997435)
Der Friedhof hat was. Aber was auch immer das heist was da auf dem Holzbogen steht, der Schreiber sollte echt bestraft werden. :shock: :lol:

Wir haben in keinem online Wörterbuch eine Übersetzung dafür gefunden. Deshalb nehmen wir an, es ist eine Art Eigenname?

hpike 26.05.2018 17:12

Zitat:

Zitat von ilo_ (Beitrag 1997438)
Wir haben in keinem online Wörterbuch eine Übersetzung dafür gefunden. Deshalb nehmen wir an, es ist eine Art Eigenname?

Das glaub ich sofort das ihr da nichts gefunden habt. Das ist ja auch mal ein Wort. :crazy:

Reisefoto 27.05.2018 00:43

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1997400)
Danke - so ganz habe ich es zwar nicht wirklich verstanden -

Prozess 1+2: Wenn es kräftig windig ist, werden Sand und feinere Partikel vom Strand durch den Wind bewegt (Sandstrahlgebläse). Der Sand fliegt meist nicht sehr hoch und weit, bewegt sich also eher bodennah. Trifft der sandbeladene Wind auf den Eisblock, knallt er dagegen, weicht aus und bildet Wirbel, die die Gruben um den Eisblock (oder auch um Steine auskolken (Wasser macht sowas auch und könnte vielleicht auch eine noch wichtigere Rolle gespielt haben und gleichzeitig durch den Kontakt den Block unten erheblich angetaut bzw. abgeschmolzen haben). Gleichzeitig schleift der Sandstrahl am Eis entlang und schleift etwas davon ab. Unten mehr als oben (je weiter unten / bodennah, desto mehr Sand bewegt sich).

Prozess 3: Abschmelzen des Eises. Das direkt Sonnenlicht hat wenig Wärme. Trift es auf Eis, ist die Tauwirkung also nicht sehr groß. Die Erwärmung der Erde und der Luft geschieht erst beim Auftreffen des Sonnenlichts auf die Erdoberfläche, die einen erheblichen Anteil der eingestrahlten Energie nun als (warme) Infrarotstrahlung wieder abgibt. Je dunkler die Oberfläche, desto geringer die Reflexion, desto mehr Wärmeabgabe. Der schwarze Strand um und in der Kuhle unter dem Eisblock strahlt diesen von unten mit Wärme an und bringt ihn unten bevorzugt zum schmelzen (durch IR-Strahlung oder direkten Kontakt).

(Exkurs: Die Oberfläche der Kontinente reflektiert wesentlich weniger Licht als das Meer und trägt daher maßgeblich zur Erwärmung der Erde bei. Phasen mit großen Vereisungen der Erde waren immer dann, wenn Große Landmassen Polnah lagen, wie heute Grönland und die Antarktis) und deren weiße Eisoberfläche nicht zur Erwärmung beitrug. Als die Antarktis bei Afrika lag, war es deutlich wärmer auf der Erde).

Zurück zu den Fotos:

Abends wurde es Zeit, sich auf die nächtliche Polarlichtfotografie vorzubereiten.


Bild in der Galerie

aidualk 27.05.2018 07:21

Danke für die Ausführlichkeit - jetzt kann ich mir das genau vorstellen und nachvollziehen. :top:

aidualk 27.05.2018 09:49

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1997543)
Zurück zu den Fotos:

Abends wurde es Zeit, sich auf die nächtliche Polarlichtfotografie vorzubereiten.

Ja, die dritte Nacht dann dort am Strand, und unsere Geduld wurde wirklich belohnt. Es sah schon besser aus als noch am Vortag. :top:

Bis es dann richtig dunkel wurde und es los ging...


Bild in der Galerie

... die Kamera auch einfach mal senkrecht nach oben gehalten. Dort war es sehr klar.


Bild in der Galerie

Reisefoto 27.05.2018 16:55

Dann kommt jetzt das Polarlicht. Die Eisberge und der Strand erhielten weiterhin Licht von zwei Scheinwerfern am Fußballbplatz, das Licht war also entspredchend warm. Die folgende Reihe zeigt unterschiedliche Neutralisierungsgrade des Lichts:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Tafelspitz 28.05.2018 07:48

Immer wieder faszinierend :shock: :top:

aidualk 28.05.2018 16:23

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1997663)
Dann kommt jetzt das Polarlicht. Die Eisberge und der Strand erhielten weiterhin Licht von zwei Scheinwerfern am Fußballbplatz, das Licht war also entspredchend warm.

Klaudia und ich waren an einem etwas anderen Strandabschnitt. Aus dem Grund sind die Bilder etwas anders.
Da Klaudia mit dem 18mm Objektiv (an der A7R) fotografiert hat, habe ich mich auf etwas längere Brennweiten konzentriert gehabt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

ilo_ 29.05.2018 16:13

Ich habe viele verschiedene Variationen mit meinem Eisblock versucht.
Aber ich zeige erstmal nur mein Lieblingsbild. Und ich freue mich total, dass es das Bild bis in die Ausstellung geschafft hat, trotz einiger Kritik. :D (als wir das Bild hier vorgestellt haben war ich noch nicht angemeldet. Deshalb steht es unter Olis Namen)


Bild in der Galerie

(aber ich finde das Bild in der Ausstellung gar nicht? :?)

hpike 29.05.2018 17:02

Da bist du nicht die einzige. Ich weiß nicht warum, aber die in die Ausstellung gewählten Bilder werden schon seit längerem nicht mehr in die Ausstellung eingepflegt. Den Grund kann ich dir nicht sagen weil ich ihn nicht kenne. Könnte sich vielleicht ein Mod mal zu äußern. Haben sie vielleicht auch schon irgendwo getan und ich habs nur nicht mitbekommen, das weiß ich natürlich nicht. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.