SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kaufentscheidung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178907)

kneffi 13.05.2017 15:09

Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...

heischu 13.05.2017 15:35

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915812)
Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...

Die Sony A-Mount sind ja auch nicht wirklich billiger, nur schlechter in der BQ...

nex69 13.05.2017 15:51

Kaufentscheidung
 
Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915812)
Ok! Ich meinte Bezahlbar für einen Hobbyfotografen, der nur auf Reisen fotografiert...



Die A-Mount Pendants sind ja noch teurer! Mir scheint dass du überhaupt nicht informiert bist. Mit was fotografierst du denn jetzt?

Lichtstarke Zooms sind nirgends günstig. Keine Ahnung was du unter bezahlbar verstehst. Schau sonst mal bei Fujifilm. Die bauen ihr APS-C System stark aus.

Und wenn man nur auf Reisen fotografiert wäre evtl. sowas wie eine RX10III gar nicht die schlechteste Lösung.

XG1 13.05.2017 16:07

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1915790)
doch Vergleiche haben gezeigt, das ein SAL70200G2 in der BQ eher schlechter als das Tamron USD ist

Quelle? Oder eigene Versuche?


Zitat:

und auch ein SAL 70400G2 bringt in der BQ keinen wirklichen Vorteil zum Tamron 150-600...
Ja, das habe ich auch gelesen. Das hing von der Brennweite ab, richtig? Bei 400 Tamron besser als 70400G2, darunter leichte Vorteile für das G2.

Zitat:

Das was der Sensor der A99II leisten kann, habe ich erst gesehen, als ich ein Sigma Art 50mm f/1.4, Tamron 85mm f/1.8 oder auch Tamron 15-30mm f/2.8 benutzt habe...
Spannend. Gibt es einen Bilderlink?

Zitat:

Es gibt ergo wohl kein Sony-SAL Objektiv, was die 42MPx der A99II wirklich bedienen kann.
Ist das wirklich so? Auch keine Festbrennweite?

Zitat:

Nur der schnellere AF bleibt bei den G2 übrig (abgesehen von Vergütung/Spritzwasserschutz)
Ist er nur schneller oder auch präziser?

Zitat:

und der anscheinend auch nur, wenn man den Hybrid-AF abschaltet... :roll:
Hä? Jetzt bin ich abgehängt. Wo kommt denn die Info her?

heischu 13.05.2017 16:31

Guck doch einfach mal bei DXO.
Da sind reichlich Objektive an ähnlich Hochauflösenden Sensoren vor dem 1. SAL in der Rangliste.

Und meine eigenen Versuche kommen zum selben Ergebnis.

https://www.dxomark.com/lenses/brand...taType=rankDxo

Man 13.05.2017 16:56

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915812)
Ok! Ich meinte Bezahlbar...

Für A-Mount gibt es neu sehr preiswert (mit Stangenantrieb; bei Adaption auf E-Mount benötigt man demnach zusätzlich den LA-EA4) Tamron 28-75 F/2,8 (rd. 400 EUR) und 70-200 F/2,8 (rd. 550 EUR).
Wenn es mit Ultraschallantrieb sein soll Tamron 24-70 USD F/2,8 (rd. 1.000 EUR) und Tamron 70-200 USD F/2,8 (rd. 1.200 EUR).
Die Originale von Sony bzw. Sony-Zeiss sind noch etwas teurer, Sony/Zeiss 24-70 F/2,8 (rd. 2000,00 EUR) und Sony 70-200 F/2,8 (rd. 3.000 EUR).

Es dürfte sehr schwer sein, einem Bild anzusehen, ob es mit dem 550 EUR teuren Tamron 70-200 F/2,8 oder dem mehr als 5 x so teuren Sony 70-200 F/2,8 gemacht wurde. Ich Vergleich fand ich beim kuzen Ende keinen Unterschied, beim langen Ende bildete das Tamron bei F/2,8 etwas weicher ab.
Obwohl ich das Tamron 28-75 F/2,8 und das Sony/Zeiss 24-70 F/2,8 besitze (und ohne EXIFs die Bilder wohl kaum unterscheiden könnte), nutzte ich denoch meist das Sony (trotz rd. doppeltem Gewicht), da ich die 4mm mehr Brennweite im Weitwinkel häufig benutze und der AF des Sony zumindest gefühlt schneller/angenehmer ist.

Kostengünstige Zoomobjektive für E-Mount mit durchgehend F/2,8 gibt es (noch?) nicht. Allerdings hat Sony die Spezifikation des E-Mount ja veröffentlicht - für Fremdhersteller (Sigma, Tamron) dürfe eine Anpassung bereits bestehender Objektivrechnungen auf E-Mount damit deutlich preiswerter und Einfacher werden. Vielleicht kommt da ja noch was = entsprechende Objektive von Sigma/Tamron mit E-Mount.
Von Sony selbst erwarte ich eher keine preiswerten/billgen Zoomobjektive mit durchgägnig F/2,8 - weshalb sollte Sony damit den Verkauf der bereits vorhandenen F/2,8er (qualitativ bestimmt klasse und leider auch teuer) dadurch behindern/gefährden?

Die Bildqualität (was auch immer man darunter verstehen möchte) ist nicht vom Mount oder dem AF über Stange/Ultraschallmotor/manuell abhängig, sondern "nur" vom Sensor und dem Objektiv. Der bei SLT-Kameras (und dem LA-EA4) zusätzlich im Strahlengang befindliche teildurchlässige Spiegel kostet etwas Licht, hat auf die Bildqualität aber keinen Einfluß.
Sony behauptet sogar, dass die A99II trotz des Spiegels eine bessere Bildqualität wie die A7Rii haben soll - das halte ich eher für ein Marketinggerücht. Beide Sensoren weisen identische Eckdaten auf (Auflösung, BSI) und liegen zeitlich nicht weit auseinander. Ich denke nicht, dass sich da an der Bildqualität etwas nennenswertes getan hat, vermutlich ist Sensor der A99II mit dem der A7RII fast identisch und wurde "nur" bezüglich des Hybrid-AF optimiert/erweitert. Der Einfluss des Spiegels auf die Bildqualität dürfte ähnlich hoch sein, wie die eines optischen Statbilisators (eine zusätzuliche Linse im Objektiv verschiebt das Bild auf dem Sensor zum Ausgleich von Verwackelungen - hierdurch könnte die Bildqualität schlechter werden durch zusätzliche Linsen und ggf. vermehrte Nutzung von Randbereichen der Linsengruppen bei Aktivität des Stabilisators) = nicht sichtbar.
Ausnahme könnte bezüglich der Spiegelfolie Verwendung enorm kleiner Blenden sein - ich kann mich an einen Thread hier im SUF erinnern, wo bei Bilden F/45 und kleiner eine Art Stoffmuster im Bild erkennbar war. Vermutet wurde, dass bei derart kleinen Blenden Teile der Struktur des halbdurchlässigen Spiegels mit abgebildet werden. Mal abgesehen davon, dass es kaum Objektive gibt, die eine derart kleine Blende haben: schon wegen der Lichtbeugung dürfte die "Bildqualität" bei Verwendung solch hoher Werte in den Tiefkeller gehen.

vlG

Manfred

G.M.1966 13.05.2017 23:24

Ganz ehrlich ich verstehe nicht das Gejammer um BQ bei Sony A Mount. Ich konnte keine für mich erkennbaren Unterschiede von der A7ii mit dem 55mm Zeiss, gegenüber der A99 oder der A99ii mit dem 50 mm Zeiss sehen.
Die Bildqualität wird viel eher mit richtiger oder falsche Bildbearbeitung in die richtige oder falsche Richtung gebracht.
Aber beim Photographien ist die Ergonomie für mich wichtiger als das letzte Quäntchen mehr an Bildqualität, wenn man sie überhaupt bemerkt.


Nur meine Meinung und ich möchte keinen auf die Füße steigen.

heischu 13.05.2017 23:48

Zitat:

Zitat von G.M.1966 (Beitrag 1915914)
Ich konnte keine für mich erkennbaren Unterschiede von der A7ii mit dem 55mm Zeiss, gegenüber der A99 oder der A99ii mit dem 50 mm Zeiss sehen.

Dann tausche die A7II gegen A7rII, oder nimm an der A99II das Sigma Art im Vergleich zum 50er Zeiss.

Das 55er löst laut DXO 40Mpx auf, also bedient es den 24Mpx A7II Sensor voll. Das mehr an Auflösung zeigt dir erst der Sensor der A7rII...

Und eine noch so gute EBV kann keine Details bringen, die nicht schon bei der Aufnahme vorhanden waren...

dinadan 13.05.2017 23:58

Zitat:

Zitat von kneffi (Beitrag 1915718)
Insbesondere bei den Asiaten ist mir aufgefallen, dass höchstens zwei von zehn keine "DSLR" haben...

Interessant, mein Eindruck auf Reisen und in Hamburg ist genau umgekehrt: die wenigsten Asiaten haben noch eine DSLR, die spiegellosen Systemkameras sind dort sehr populär.

kneffi 14.05.2017 00:26

Ich bin mittlerweile bei der A65 gelandet! Das Standartzoom ist das Tamron 17-50, das Tele ein Tamron 70-200. Sowie diverse Festbrennweiten.

Anscheinend ist der E Mount so gut vermarktet, das man bereit ist dafür viel Geld auszugeben. In meinem Bekanntenkreis haben sich auch viele eine a6000/6300/6500 angeschafft, da sie ihrer Aussage nach "besser" sind als DSLR von Nikon oder Canon in diesem Preisbereich.
Allerdings hat sich niemand dazu ein weiteres Objektiv gekauft... warum wohl?

Ich sehe bei mir halt auch, wenn sich die A65 verabschieden sollte und ich den Objektivpark behalten möchte, muss ich zu einem noch teureren Body greifen.
Das Einstiegssegment ala a200 wird absolut vernachlässigt!

Eine Kompakte kommt für mich nie wieder in Frage, und schon gar keine "Edelkompakte"

Ich möchte nochmal gerne meine Frage wiederholen!
Wenn ich die Tamrons 17-50 und 70-200 beide f2.8 als "diese Bildqualität / Leistung will ich behalten" sehe.
Zu welche Objektiven soll ich beim E-Mount greifen?
Anscheinend ist da die hohe Lichtstärke ja nicht wichtig?!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.