SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Erfahrungen A99II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174921)

usch 14.11.2016 22:51

Zitat:

Zitat von willywonka (Beitrag 1867399)
bleiben im Modus M die 12 Bilder/sec. oder reduziert sie sich dann wie bei der A77II auch auf 8 Bilder.

Die 12 Bilder/s haben immer eine Sonderstellung, weil die Blendenmechanik der Objektive nicht 12mal pro Sekunde öffnen und schließen kann. Bei der A77M2 wird deshalb bei "Serie.aufn. AE-Prior." die Blende von der Kamera festgesetzt. Bei der A99M2 kannst du bei M die Blende selber bestimmen, verlierst dabei aber bei kleineren Blenden AF-Punkte und/oder den Nachführ-AF, weil die Blende zwischen den Aufnahmen nicht geöffnet wird und der Autofokus auf eine offene Blende angewiesen ist.

Zitat:

Die zweite Frage war ob ich im Automatikmodus iA die Fokusfelder wählen kann.
Nein. Der Unterschied zwischen iA und den Motivprogrammen ist, daß die Kamera bei iA sogar das Motivprogramm selber auswählt. Da kann man also noch weniger manuell einstellen.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1867405)
Mir kommt es so vor, als belichte die A99II etwas reichlich.

Das ist ja prinzipiell nicht verkehrt. Im Raw-Konverter die Belichtung abzusenken ist in der Regel weniger kritisch, als ein unterbelichtetes Bild nachträglich aufzuhellen.

willywonka 14.11.2016 23:04

Super erklärt ,Danke.
Zählt Blende 6,3 auch schon zu klein ?

usch 15.11.2016 00:20

Erste Einschränkungen gibt es ab f/4. Deswegen ist bei der A77 im Sportprogramm f/3,5 fest vorgegeben.

Welche Einschränkungen es genau gibt, steht in der Anleitung:
http://helpguide.sony.net/ilc/1630/v...001263217.html

heischu 15.11.2016 00:38

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1867327)
Also in Bielefeld Haben sie drei Gehäuse bekommen. Zwei sind wohl noch da...:)

:itchy:

Gut das Bielefeld so weit weg ist... :cool:
Naja 60km... geht zur not auch mit dem Rad... :lol:
Aber NEIN, ...ich wollte bis nächstes Jahr warten... :evil:
*grrr*... standhaft bleiben, standhaft bleiben, standhaft bleiben... :crazy:

Ich merke schon... meine "Vorsätze" halten nicht lange. :roll:
Vielleicht ja noch ne Woche... :mrgreen:

Aber zurück zum Thema, die AF Geschwindigkeit, Tracking, Augen AF usw liegen, wenn ich das richtig sehe, mindestens auf 77II Niveau? Auch mit Fremdglas?

sharky611 15.11.2016 09:46

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1867419)
Im Raw-Konverter die Belichtung abzusenken ist in der Regel weniger kritisch, als ein unterbelichtetes Bild nachträglich aufzuhellen.

Dachte ich auch lange Zeit...mittlerweile belichte ich aber lieber etwas zu wenig, als zu viel. Was ausgebrannt ist, bekommst du einfach nicht mehr hin...aufhellen geht bei den rauscharmen Sensoren heutzutage dagegen richtig gut und ohne nennenswerte Qualitätseinbußen, weit über 1 Blende...sogar bei meiner A99I!

dinadan 15.11.2016 09:52

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1867440)
Aber zurück zum Thema, die AF Geschwindigkeit, Tracking, Augen AF usw liegen, wenn ich das richtig sehe, mindestens auf 77II Niveau? Auch mit Fremdglas?

Ohne jetzt wissenschaftliche Tests durchgeführt zu haben, ist die Kamera in allen Belangen flotter als die A77 II. Das merkt man schon mit dem Minolta 1.7/50 ohne Hybrid-AF. Seit gestern habe ich jetzt das 70-300 G SSM II, damit ist es dann wirklich kein Vergleich mehr. Effektiv 79 Kreuzsensoren, die auch bei sehr schlechtem Licht noch scharfstellen :top:

Reisefoto 15.11.2016 11:33

Mir ist noch etwas zum Thema leichtes Auslösen eingefallen: Wenn man wie ich mit AF-Priorität arbeitet, ist man eigentlich eine kleine Verzögerung gewohnt, bis das Bild scharf ist. Im kurzen bis mittleren Brenweitenbereich mit dem Zeiss f2,8 24-70 (ich habe Typ I) ist der AF so schnell, dass oft keine gefühlte Verzögerung da ist. Die Kamera kann praktisch sofort auslösen, was gleich passiert, wenn der Finger nicht ganz sanft auf dem Auslöser landet.

Bei der A99II kann man für AF-C übrigens getrennt eine andere Priorität für den AF einstellen als für die anderen AF-Modi (Priorität AF, Auslösen, ausgewogen).

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1867461)
...mittlerweile belichte ich aber lieber etwas zu wenig, als zu viel. Was ausgebrannt ist, bekommst du einfach nicht mehr hin...aufhellen geht bei den rauscharmen Sensoren heutzutage dagegen richtig gut

Sehe und handhabe ich genauso. Die Sony Sensoren sind prädestiniert dafür, während Canon in diesem Bereich noch zu kämpfen hat.

Pittisoft 15.11.2016 11:34

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1867368)
Und genau diese Ausreisser unter den Geräten sind halt so die kleinen Gemeinheiten... :cool:
Bei mir ist es das aktuell verwendete Mobiltelefon...

Für Mobiltelefone gibt es doch schon eine tolle Lösung, habe alle USB-Kabel bei uns durch dieses hier ersetzt

Zur Lösung:
USB auf Micro-USB Beidseitig verwendbare Stecker:
Kein lästiges Hin- und Herdrehen mehr

Tafelspitz 15.11.2016 11:55

Als jemand, der von der A900 her kommt und die A99 nicht persönlich kennt, finde ich es etwas schade, dass der "Wackeldackel" bei der A99II keinen dedizierten Schalter mehr hat.

Dafür gibt es nun aber 2 frei belegbare Tasten sowie ein Drehrad auf der Vorderseite.

Was für Funktionen haben sich bei euch so bewährt, um diese Bedienelemente damit zu belegen?

steve.hatton 15.11.2016 12:19

Ich habe bei der A77II den Wackeldackel mit im Funktionsmenu, also den beiden Zeilen am unteren Bildrand - damit funktioniert das sehr gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.