SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Bitte um Empfehlung A-Mount-Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174582)

Henry 1 05.11.2016 17:46

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1864724)
Post Nr. 7 erster Satz - das ist leider richtig.

Das alte Kitzoom 18-70 war vielleicht an der A350 erträglich, abr musste bei mir en der A55 schon "gehen" und der Gebrauchtmarkt gibt für dieses Objektiv meist nur 50 € oder weniger her - das sagt alles.

Hallo Steve, nur um das noch einmal richtig zu stellen.
Meine alten Kit-Objektive will ich nicht mehr nutzen. Z.zt. nur weil ich ausser dem Sigma 105 kein anderes habe.
Ich bin bereit entspr. Geld für eine hohe Qualität zu investieren.
Weiß z.Zt. leider noch nicht in welche Optik. Das ist mein Problem.

Habe aber gelernt, dass ich durch "Verkürzung" des Brennweitenspektrums der Sache sprich der höheren Qualität schon näher komme.

Greife den Vorschlag auf und sehe mir alte Bilder an um festzustellen in welchen Brennweiten ich mich in der Vergangenheit eigentlich aufgehalten habe.

steve.hatton 05.11.2016 17:49

Die TIpps, 16-50SSM oder 16-80Z, waren schon die richtigen.

Henry 1 05.11.2016 18:19

Sorry, aber ich hätte noch eine Frage zum Füllen meiner unzähligen Foto-Wissens-Lücken. Ich hatte Telefonate mit der Fa. Schuhmann (Linz). Hier wurde mir an Herz gelegt unbedingt alle Objektive mit Kamera einzuschicken und justieren zu lassen (wäre unbedingt erforderlich. Im Gespräch mit einem größeren Fotofachgeschäft wurde das verneint. Bislang hatte ich gedacht Objektiv kaufen, aufschrauben und los geht's.
Wie ist eure Meinung / Erfahrung dazu ???

steve.hatton 05.11.2016 18:23

Schumann kann die KAmera auf das Objektiv anpassten.

Theoretisch hat Dein Photohändler recht, aber Theorie und Praxis klaffen in der realen Welt meist auseinander - deshalb gibt es den Micro-AF-Adjust.

Ein Freund von mir schickt all seine Kamras unmittelbar nach dem Neu-Kauf zum Nikon Support, um diese justieren zu lassen.

berlac 05.11.2016 18:40

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1864749)
Sorry, aber ich hätte noch eine Frage zum Füllen meiner unzähligen Foto-Wissens-Lücken. Ich hatte Telefonate mit der Fa. Schuhmann (Linz). Hier wurde mir an Herz gelegt unbedingt alle Objektive mit Kamera einzuschicken und justieren zu lassen (wäre unbedingt erforderlich. Im Gespräch mit einem größeren Fotofachgeschäft wurde das verneint. Bislang hatte ich gedacht Objektiv kaufen, aufschrauben und los geht's.
Wie ist eure Meinung / Erfahrung dazu ???

Ich halte das für übertrieben. Falls man wirklich feststellt, dass die Schärfe nicht auf dem Punkt ist auf den man fokussiert hat, und man es dann auch mit dem in der :a:77 II vorhandenen Micro Adjust nicht hin bekommt, dann kann man das machen. Aber das prinzipiell zu machen halte ich für übertrieben.

Henry 1 06.11.2016 13:13

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1864741)
Die TIpps, 16-50SSM oder 16-80Z, waren schon die richtigen.

Welches 2. Objektiv für die Restbrennweite wäre dann noch deine Empfehlung.
----------------------------
Gruss Joachim

dey 06.11.2016 13:25

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1864920)
Welches 2. Objektiv für die Restbrennweite wäre dann noch deine Empfehlung.
----------------------------
Gruss Joachim

Welche Restbrennweite meinst du?

Henry 1 06.11.2016 13:38

Mein Ansatz war ja zunächst der Allrounder (Sigma 18-300).
Jetzt habe ich verstanden, dass 2 Objektive hinsichtlich Qualität, etc. sinnvoller sind.
Wenn nun - wie von Steve empfohlen - das Objektiv für die untere Brennweite 16-50 bzw. 16-80 heißt, stellt sich für mich die Frage welches 2. Objektiv für das Brennweitenspektrum > ca. 70 mm empfohlen wird.

Robert Auer 06.11.2016 16:34

Zitat:

Zitat von Henry 1 (Beitrag 1864931)
.....
Wenn nun - wie von Steve empfohlen - das Objektiv für die untere Brennweite 16-50 bzw. 16-80 heißt, stellt sich für mich die Frage welches 2. Objektiv für das Brennweitenspektrum > ca. 70 mm empfohlen wird.

Das Tamron 70-300 USD ist preisgünstig, leicht und gut.

dey 06.11.2016 19:13

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1864993)
Das Tamron 70-300 USD ist preisgünstig, leicht und gut.

SAL 55300 preisgünstig, LEICHTER und gut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.