SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Capture One Q&A Handling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172807)

dey 16.07.2017 22:02

Ich wüsste nicht, dass C1 in irgendeiner Version Belichtungsreihen verarbeiten könnte.

Tafelspitz 17.07.2017 07:32

Nein, kann es nicht. Aber ehrlich gesagt: mit +/- 2 EV brauchst du eigentlich keine HDR-Funktion. Da solltest du mit C1 aus einem RAW etwas mindestens so Überzeugendes herausholen können!

fritzenm 17.07.2017 14:48

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1931074)
Nein, kann es nicht. Aber ehrlich gesagt: mit +/- 2 EV brauchst du eigentlich keine HDR-Funktion. Da solltest du mit C1 aus einem RAW etwas mindestens so Überzeugendes herausholen können!

... kommt zwar etwas aufs Motiv an, bzw. dessen Dynamikumfang, aber insbesondere unter Einsatz der Möglichkeiten, die Local Adjustments bieten, über die normale Highlight und Shadow Recovery hinaus, lässt sich schon einiges erreichen, wofür früher Belichtungsreihen notwendig waren.

Zur Ausgangsfrage, nein, C1 kann das nicht. Dafür braucht es dann externe Editiersoftware, die idealerweise mit Ebenen arbeitet. Da kann man u.U. auch aus einer RAW-Datei unterschiedliche Ausgabedateien erstellen und diese dann unter Ausnutzung von Maskierung und Transparenz in einem weiteren Programm wie PS, Gimp usw. zusammenfügen. Dür maximale Bildqualität für die nachfolgenden Bearbeitungsschritte empfiehlt sich die C1-Ausgabe auf 16-bit TIFF.

wus 17.07.2017 18:41

Danke für eure Bestätigung. Manchmal ist man ja blind oder findet evtl. etwas versteckte Funktionen nicht. Zumindest mir geht es manchmal so. Um so schöner wenn man mal bestätigt kriegt dass man nicht zu doof war...

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 1931074)
Aber ehrlich gesagt: mit +/- 2 EV brauchst du eigentlich keine HDR-Funktion. Da solltest du mit C1 aus einem RAW etwas mindestens so Überzeugendes herausholen können!

Naja, das ist mir natürlich bekannt, aber wie fritzenm schon ganz richtig bemerkte, das kommt natürlich auf den Dynamikumfang an. Eine +/- 2 Belichtungsreihe in RAW aufgenommen bietet einfach 4 EV mehr Dynamik als ein einzelnes RAW maximal bieten kann.

Bei meinem vorliegenden Fall hatte ich eine Reihe bei der das hellste Foto leider leicht verwackelt war, darum habe ich es zunächst auch nur aus dem normal belichteten RAW entwickelt. Aber das war eben nicht das gelbe vom Ei, siehe hier. Der schattige Vordergrund war einfach zappenduster, da halfen alle Regler nichts.

Lokale Anpassung habe ich allerdings noch nie probiert, gibt's die in v9.1 überhaupt?

Inzwischen habe ich die 3 Belichtungen trotz der leichten Verwackelung mal mit PhotoMatix 3.2 fusioniert, damit komme ich dann doch auf ein ansehnlicheres Ergebnis. Verkleinert auf 1000 Pixel Breite fällt der leichte Verwackler kaum noch auf.

kayf 17.07.2017 18:47

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1931190)
.....



Lokale Anpassung habe ich allerdings noch nie probiert, gibt's die in v9.1 überhaupt?



...



Ja, mit der Einschränkung, dass Du die PRO Version nutzt.

fritzenm 17.07.2017 20:10

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1931190)
...Eine +/- 2 Belichtungsreihe in RAW aufgenommen bietet einfach 4 EV mehr Dynamik als ein einzelnes RAW maximal bieten kann...

Zwar richtig, aber wenn es letztlich darum geht, ein einziges Ausgabefoto zu erstellen, muss diese Dynamik modifiziert/komprimiert werden, was allzu schnell zu dem bekannten, eher unrealistischen HDR-Look führt. Der ist nicht sooo mein Fall.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die hellen Partien nicht ausgebrannt sind (abgesehen von Spitzlichtern, bzw. flächenmässig unbedeutenden Teilen). Eben ETTR bei dem das Histogramm Richtung rechte Seite tendiert, aber nicht darüber hinaus geht. Dann kann über Highlight Recovery, bei gleichzeitiger Normalisierung und ggf. Schattenanhebung viel erreicht werden. Obwohl ich auch dazu tendiere, Schatten, Schatten sein zu lassen, wenn in ihnen keine wirklich bildrelevanten Details enthalten sind. Anders gesagt, "Mut zu Schwarz" - aus der Foto AG / SW-Fotografie.

wus 18.07.2017 10:19

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1931215)
Obwohl ich auch dazu tendiere, Schatten, Schatten sein zu lassen, wenn in ihnen keine wirklich bildrelevanten Details enthalten sind. Anders gesagt, "Mut zu Schwarz" - aus der Foto AG / SW-Fotografie.

Ich versuche in der Regel ein Foto so zu bearbeiten dass es meiner Erinnerung entspricht. Und mit dem bloßen Auge konnte ich auch an den dunkelsten Stellen durchaus noch was erkennen.

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1931215)
Ein wichtiger Punkt ist, dass die hellen Partien nicht ausgebrannt sind (abgesehen von Spitzlichtern, bzw. flächenmässig unbedeutenden Teilen). Eben ETTR bei dem das Histogramm Richtung rechte Seite tendiert, aber nicht darüber hinaus geht. Dann kann über Highlight Recovery, bei gleichzeitiger Normalisierung und ggf. Schattenanhebung viel erreicht werden.

Das ist mir alles durchaus klar. Im vorliegenden Fall war es tatsächlich so dass schon bei der Normalbelichtung die Tiefen so schwarz waren, dass selbst mit stärkster Tiefenanhebung keine Zeichnung in die Tiefen zu kriegen war ohne dass sichtbare Artefakte auftraten.

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1931215)
Zwar richtig, aber wenn es letztlich darum geht, ein einziges Ausgabefoto zu erstellen, muss diese Dynamik modifiziert/komprimiert werden, was allzu schnell zu dem bekannten, eher unrealistischen HDR-Look führt. Der ist nicht sooo mein Fall.

Geht mir genau so, mag ich im Normalfall auch nicht. Aber hast Du Dir das "ansehnlicheres Ergebnis" meiner dann erfolgreichen HDR / Fusion mal angesehen? Ich finde nicht dass es nach HDR aussieht. Aber schreib mir bitte wenn Du es anders siehst! Manchmal wird man nach der ganzen Bearbeiterei ja regelrecht blind gegenüber solchen Auswüchsen.

Und nochmal vielen Dank für all Deine Erklärungen!

dey 18.07.2017 10:24

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1931373)
Aber hast Du Dir das "ansehnlicheres Ergebnis" meiner dann erfolgreichen HDR / Fusion mal angesehen?

Ohne Nutzernamen/ Zugang eher schwierig. :zuck:

pirrax 18.07.2017 11:29

Ich fussioniere auch Bilder mit Photomatix. Bei Deinem Fall würde ich aber das Bild mit unterschiedlichen Belichtungen nicht als HDR zusammenfügen sondern es als ein Einzelbild belassen. Die Aufhellung der Umgebung lenkt meiner Ansicht nach vom Hauptmotiv ab. Ich würde sogar schauen, ob man das weiße Haus unten in der Mitte noch dunkler hinkriegen kann (also mit den Bäumen verschwinden).

dey 26.07.2017 12:28

Gibt es eine mit C1 Möglichkeit die Bilder mit einem (weissen) Rahmen zu exportieren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.