![]() |
Zitat:
Fürs Zeigen und fürs Kommentieren vielen Dank. Hans |
Echt tolle Bilder und tolle Geschichten dazu! :top:
Zitat:
Kleiner Tipp nebenbei: Bei Sony kommt es besser, wenn man die High-ISO Rauschunterdrückung auf min. stellt (statt auf normal). Da sind die Ballance/Ergebnisse deutlich harmonischer zwischen Rauschen und Rauschunterdrückung. |
...ne, das stand schon auf min. Rauschen ooc war gruselig und das Bild ist ein Ergebnis meiner dilettantischen Anwendung von Xi Magic denoiser...
Ansonsten: Ja, JPG...und dann meist nachbearbeitet. So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich (Kameraeinstellungen müssen natürlich passen) Viele Grüße Ingo Zitat:
P.S.: Wenn Ihr meine Kommentare mögt, kann ich ja ruhig mehr schreiben.....halte mich bisher sehr zurück ;) |
Zitat:
Solche Fachkommentare bekommt man ja sonst selten zu Naturfotos. |
Zitat:
|
Zitat:
Danke für alles bisher gezeigte:top: |
Zitat:
|
Danke für die tollen Fotos! Ich bin ja z.Z. selbst unterwegs und komme nicht jeden Tag online. Um so schöner wenn man dann einen so interessanten und umfangreichen Fred vorfindet!
Zitat:
Gibt's von der Reise selbst auch was zu berichten? War das eine komplett durchorganisierte Pauschalreise? Oder gar eine spezielle Fotoreise? Veranstalter? Preis? Auch ich freue mich über weitere Kommentare und Infos zu den Fotos und Tieren. Wie würdest Du den AF des Tammi beschreiben, im Vergleich zum 70400G? Zitat:
Bei Motiven wie diesem, die nur einen kleinen Teil der Bildfläche abdecken, blitzt die A77 TTL ja gerne zu hell. In diesem Foto geht es gerade noch obwohl es auch schon ein wenig hell ist. Wie stellst du Kamera und Blitz bei tropisch hellem Tageslicht ein? Verwendest Du HSS? (Geht das überhaupt mit dem Better Beamer?) |
Uff...also dann der Reihe nach:
Hier der gewünschte kirkii Crop.... ![]() → Bild in der Galerie Die Reise war ein Komplettangebot von Sunway Safaris. Garantiert maximal 12 Touris. Ich war der einzige Foto und Tierfreak...die anderen waren normale Touristen. Garantiert abseits vom ganz großen Rummel (nur in Vic Falls wird das schwer ;) ) Also gab es Grenzen, was an Unbequemlichkeit mir zuliebe zumutbar war. Ein wenig aber schon, denn ich habe auch ab und an ausführlich zu Tieren und drumrum erzählt bzw einiges gesehen und darauf hingewiesen, was nicht im Fokus der Guides war. Bezüglich AF merke zumindest ich keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden Teles. Beim Blitzen blitze ich meist mit HSS, so ab 30m aber eher voll. Oft muss ich dann aber die Blitzleistung um mehrere Stufen reduzieren. Selbst auf >50m überblitzt die Automatik sonst manchmal noch. Und tropisch hell ist es ja nur zwischen ca 7 Uhr 30 und 17 Uhr......grad morgesn ist das Licht absolut nicht gleissend und oft zu schwach. So, nun noch ein Straussenpaar mit 23 ganz frisch geschlüpften Jungen in Hwange. natürlich sind die nicht alle von dem einen Weibchen, der Haupthenne. Die legt zwar die meisten Eier kümmert sich mit dem Männchen zusammen um die Brut, aber mehrere Nebenhennen schummeln noch je 2-3 Eier dazu. So kommt es dann zu so großen Kükenzahlen. Leider mag die auch jeder fressen, so dass oft kein einziger von so einem Trupp durchkommt. Aber jetzt erstmal war es ein Genuss, die Familie zu beobachten ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
ja Ingo...auf sowas warte ich schon lange....echter Knaller>>>
mittleres Bild vom "Kindergarten ausführen" :top::top::top: Mfg gpo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |